Wasser kochen mit ein bißchen Holz - der Kelly-Kettle

Sonne, Wind und Feuer
globedriver47
Beiträge: 30
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 18:24
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: La Petite Pierre
Kontaktdaten:

Re: Wasser kochen mit ein bißchen Holz - der Kelly-Kettle

#31

Beitrag von globedriver47 » Di 6. Nov 2012, 19:02

Wasser erhitzen und gleichzeitig Kaffee zubereiten. Ich benutze meistens getrocknete Tannenzapfen.Übrigens habe ich auch Versuche angestellt mit leicht aufgelegtem Korken und ganz ohne Korken. Keine Verkürzung des Kochvorgangs erkennbar.

Bild

Darunter Wasser kochen auf einem Rocketstove. Für kleine Mengen lohnt es sich nicht. zur Saftproduktion mit Dampfentsafter super geignet.

Bild

Beide Kochertypen rauchen in der Startphase
Liebe Grüße aus den Vogesen


Rüdiger

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wasser kochen mit ein bißchen Holz - der Kelly-Kettle

#32

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 6. Nov 2012, 20:34

:) Huhu, Rüdiger! Du warst aber lange nicht hier...freut mich, dich zu lesen :grinblum:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Wasser kochen mit ein bißchen Holz - der Kelly-Kettle

#33

Beitrag von Little Joe » Di 6. Nov 2012, 20:47

Sabi(e)ne hat geschrieben::) Huhu, Rüdiger! Du warst aber lange nicht hier...freut mich, dich zu lesen :grinblum:
... find ich auch. hat man als Opa denn noch Zeit fürs Netz. :pfeif:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

globedriver47
Beiträge: 30
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 18:24
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: La Petite Pierre
Kontaktdaten:

Re: Wasser kochen mit ein bißchen Holz - der Kelly-Kettle

#34

Beitrag von globedriver47 » Di 6. Nov 2012, 21:55

@little joe

Nicht Opa, sondern Opi :-)

Bin ja kurz nach D gefahren um meine Enkelschar zu sehen und um nach Saisonarbeit zu suchen. Leider hatte ich einen Fahrradunfall und nun Zeit fürs Internet, da meine linke Schulter die nächsten paar Wochen ruhig gestellt sein muß.

@Sabi(e)ne Hallo zurück

und natürlich an den Rest des Forums
Liebe Grüße aus den Vogesen


Rüdiger

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Wasser kochen mit ein bißchen Holz - der Kelly-Kettle

#35

Beitrag von Waldläuferin » Mi 7. Nov 2012, 12:31

Hallo Rüdiger, der Kaffeekochturm sieht gut aus!
Ist das dahinter eine Dusche?
Gute Besserung,
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

globedriver47
Beiträge: 30
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 18:24
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: La Petite Pierre
Kontaktdaten:

Re: Wasser kochen mit ein bißchen Holz - der Kelly-Kettle

#36

Beitrag von globedriver47 » Mi 7. Nov 2012, 13:13

Genau,
alter Badeofen sw lackiert. An sonnigen Tagen per Sonne erwärmt. An kühleren Tagen mit einem Rocket Stove Untersatz.
Wasserzufuhr aus Kanister, der über ein Reifenventil unter Druck gesetzt wird.
Alle Infos und noch mehr findest du in meinem Blog.
Liebe Grüße aus den Vogesen


Rüdiger

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wasser kochen mit ein bißchen Holz - der Kelly-Kettle

#37

Beitrag von fuxi » Do 8. Nov 2012, 14:07

Den Kaffeekochturm hab ich so auch schon genutzt :mrgreen: Ist aber nur für Mutige und nicht bei Starkwind.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Wasser kochen mit ein bißchen Holz - der Kelly-Kettle

#38

Beitrag von Waldläuferin » Sa 28. Mai 2016, 20:40

Hallo,
hab den Kessel letztes Jahr nicht benutzt, am Ende ist es doch einfacher, Kaffee in der Thermoskanne mitzunehmen. Heute aber Gartenparty, da wollte ich frischen Kaffee anbieten. Abgelenkt habe ich den Stopfen in den Kessel gedrückt. Dann ist mir das heiße Wasser bzw. Wasserdampf ins Gesicht geplatzt. Schmerzhaft! Habe Glück gehabt, nur leichte Verbrennungen.
Muss man aber nicht haben. Bitte denkt dran, der Stopfen ist nur dazu da, dass kein Dreck beim Transport in den Kessel fällt. Steht auch auf dem Stopfen: "Remove before use".
Ihr seid aber sicher nicht so plöd wie ich heute.... :bang:
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“