Strom sparen

Sonne, Wind und Feuer
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Strom sparen

#21

Beitrag von Thomas/V. » So 11. Nov 2012, 11:26

Von Oktober bis April ersetzt der Herd hier so ziemlich alle elektrischen Küchenbrummsels, das macht sich schon bemerkbar. Deswegen bin ich auch bekennender Kaminofen-Lästerer, ein Herd bringt einfach mehr Nutzen.
Ja, ist hier genau so.
In der Heizperiode brauchen wir wesentlich weniger Strom in der Küche, seit wir den Herd haben. Lohnt aber nur, wenn man Holz fast umsonst hat, mit teuer gekauftem Heizmaterial dürfte sich das kaum lohnen.

Ein großer Topf mit Wasser auf dem Herd ersetzt den Boiler, E-Backofen wird nur noch im Sommer benutzt und selbst der Gasherd wird nur zum Anbraten genommen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Strom sparen

#22

Beitrag von Sonnenschein » So 11. Nov 2012, 12:51

si001 hat geschrieben:Wäschetrockner benutze ich nur, wenn draußen kein Wetter zum Trocknen ist, aber das auch nur in Winter.
Wofür braucht man überhaupt einen Trockner? :hmm: Das habe ich eigentlich noch nie so recht verstanden...
Ich trockne meine Wäsche immer auf Wäscheständern im Wohnzimmer. Das hat speziell im Winter den Vorteil, dass dadurch die vom Heizen trockene Luft wieder feuchter wird und nach spätestens 24 Stunden ist alles trocken und das Zimmer sieht wieder ordentlich aus. Da ich dzt. noch keine Möglichkeit für "Freilufttrocknung" habe, läuft das bei mir das ganze Jahr über so. Mit meinem zukünftigen Garten wird sich das dann natürlich ändern :hhe: .

LG
Sonnenschein, die jetzt mal den Wäscheständer ab- und wegräumen wird
!!! Viva la Vielfalt !!!

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Strom sparen

#23

Beitrag von Adjua » So 11. Nov 2012, 12:56

Man muss unter Umständen mehr heizen, wenn man Wäsche trocknen will ... Ich merke das extrem, wenn ich mein kleines Wohnzimmer mit Wäsche vollhänge, brauche ich doppelt soviel Holz. Und in feuchtigkeitsgefährdeten Räumen soll man sowieso nichts aufhängen.

Benutzeravatar
Löwenzahn
Beiträge: 304
Registriert: So 1. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Hessen und Sardinien
Kontaktdaten:

Re: Strom sparen

#24

Beitrag von Löwenzahn » So 11. Nov 2012, 13:17

Man kann auch ohne speziellen Küchenherd den laufenden Kaminofen für Kochen und Backen nutzen, wenn man über Backfach und Abstellfläche verfügt. Unserer tut das so von Oktober bis April. Nächstes Jahr hat er 20 jähriges Jubiläum. Das Holz das darin verfeuert wird, kommt schon seit Jahren nur noch aus dem Garten. Aktuell sogar Trauerweide.

Bild

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Strom sparen

#25

Beitrag von Adjua » So 11. Nov 2012, 13:36

si001 hat geschrieben:Oh ej, der Ton!

ThinkPad Edge E2525
Das war nicht unfreundlich gemeint, sorry.

Also das genaue Modell hab ich nicht gefunden, die Thinkpads haben aber der Akkukapazität und der angegebenen Laufzeit nach tatsächlich einen sehr niederen Verbrauch. Wird im Durchschnitt sein wie die Windbox, was sehr gut ist, weil beim Edge auch der - allerdings sehr leistungsschwache - Monitor dabei ist.

Das ist in jeder Hinsicht ein Spar-Modell, fast ein Netbook, sowas hab ich auch schon besorgt, nettes Ding.

Ich hab selbst auch Lenovos, allerdings die - ebenfalls ziemlich untertourigen - Ideapads. Im Alltag braucht man auch nicht mehr, ich halte es auch nicht für sinnvoll, ständig was zu benutzen und rumzuschleppen, womit man theoretisch Videos scheiden könnte.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Strom sparen

#26

Beitrag von Spottdrossel » So 11. Nov 2012, 16:25

Sonnenschein hat geschrieben:
si001 hat geschrieben:Wäschetrockner benutze ich nur, wenn draußen kein Wetter zum Trocknen ist, aber das auch nur in Winter.
Wofür braucht man überhaupt einen Trockner? :hmm: Das habe ich eigentlich noch nie so recht verstanden...
Trockner braucht man z.B., wenn man Freitagabend von der Montage heimkommt und am Sonntagabend wieder einen kompletten Satz saubere Wäsche braucht, egal, wie das Wetter ist.
Ohne Trockner hätte ich damals die Ölheizung stärker laufen lassen müssen, da war also Trockner das kleinere Übel.
Jetzt nutze ich ihn hauptsächlich, um die Klamotten 20 Minuten "vorzuföhnen", danach läßt sich das Zeug gut aufhängen und ist, egal ob in- oder outdoor, schneller trocken.
Lohnt aber nur, wenn man Holz fast umsonst hat, mit teuer gekauftem Heizmaterial dürfte sich das kaum lohnen.
Diese Holzpreisdiskussionen wundern mich immer, wir haben den Herd seit 2008 und seitdem ist der Holzpreis beim Händler konstant geblieben.
Und da das gekochte Essen ja nur "Abfallprodukt" der Wohnraumbeheizung ist, ist´s doch sowieso wurscht?
Laut Schornsteinfeger schießen hier rundherum die nachträglich gesetzten Schornsteine wie Pilze aus dem Boden, also scheint doch sogar gekauftes Holz immer noch besser als Heizöl zu sein.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Löwenzahn
Beiträge: 304
Registriert: So 1. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Hessen und Sardinien
Kontaktdaten:

Re: Strom sparen

#27

Beitrag von Löwenzahn » So 11. Nov 2012, 17:39

Grundsätzlich ja, aber viele Menschen bescheißen sich selbst, wenn es nur um das günstige Heizen geht. Sonst gäbe es auch nicht so Viele, die plötzlich wieder mit Strom heizen (egal ob Infrarot, Marmor oder was man sich sonst so alles andrehen lässt)

Entscheidend ist was die Kilowattstunde Wärme kostet und da liegt Eigenholz am besten, gefolgt von Sammelholz aus dem Wald, Kaufholz Wald, .... Pellets,.... Gas, Öl, Flüssiggas,..... Solarwärme,.......Nachtstrom, ............... Billig-Strom, .................. Öko-Strom....

Wird aber billiges Kauf-Holz unsinnig aus dem Schornstein geheizt, mit Wirkungsgraden um 50% und dann noch zum Regulieren das Fenster geöffnet, wäre der Liter Öl in der modernen Zentralheizung unterm Strich günstiger...

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Strom sparen

#28

Beitrag von Thomas/V. » So 11. Nov 2012, 19:04

Trockner braucht man z.B., wenn man Freitagabend von der Montage heimkommt und am Sonntagabend wieder einen kompletten Satz saubere Wäsche braucht, egal, wie das Wetter ist.
Äh, hast Du nur einen Satz Arbeitsklamotten?
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Strom sparen

#29

Beitrag von si001 » So 11. Nov 2012, 21:18

Wenn man von der Montage kommt, ist man meist nicht nur einen Tag weg. Ich kenne das. Am Freitag Abend überfällt mich dann ein ganzer Haufen Wäsche, der (bei uns) am Sonntag wieder flott sein muss. Bei Sauwetter kann da so ein Trockner sehr hilfreich sein. (Wobei ich, wie schon geschrieben, die Wäsche auch nur antrockne und dann auf die Leine hänge.)
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Strom sparen

#30

Beitrag von kleinesLicht » Mo 12. Nov 2012, 09:51

Trockner sind auch prima, um Tierhaare aus den Sachen zu entfernen.

@Löwenzahn
Wo bekommt man so einen Ofen?
Wir haben nur einen normalen Kaminofen, auf dem immer 4 1/2l Wasser in Teekannen stehen-im Warmhaltefach. Das Wasser nehme ich fuer die Waschmaschine und zum Abwaschen.
viele Grüße
ein kleines Licht

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“