Solar-Energiezaun

Sonne, Wind und Feuer
natrium24
Beiträge: 142
Registriert: So 27. Feb 2011, 19:59

Re: Solar-Energiezaun

#21

Beitrag von natrium24 » Mo 14. Mär 2011, 21:03

danke für die antworten. das problem ist das ich ein druckloses system habe.

normale heizungsventile sind zu träge bzw. wenn ich eins mit tensionsfühler einsetze zu teuer.
hahn außer kinderreichweit liegt nahe, aber wenn ich was außer reichweite meiner tochter haben will, muss ich es verbunkern, die tür zuschweissen und sicherheitshalber ein paar kubikmeter beton dafor kippen :-). die kleine wird eben zwischen winkelschleifer, plasmaschneider und boschhammer groß.
mischbegrenzungsventile gehen grundsätzlich, aber die brauchen, soweit ich weiss, einen gewissen differenzdruck. da ich nunmal aber ein druckloses system habe (aus von roland dargelegten gründen), wirds problematisch. druckminderer macht nur sinn wenn ich zuviel druck habe. scheint ja ein richtig interessantes problem zu sein :hmm:

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Solar-Energiezaun

#22

Beitrag von fuxi » Di 15. Mär 2011, 12:52

natrium24 hat geschrieben:die kleine wird eben zwischen winkelschleifer, plasmaschneider und boschhammer groß.
Und da machst du dir Sorgen wegen heißem Wasser? :mrgreen:

Mal eine ganz amateurhafte Idee:
Nimm doch ein Einhebelmischer und mach auf die Seite, wo das heiße Wasser ist, an der entsprechenden Stelle einfach eine Sperre hin. Die Sperre kann ja mit einem Schlüssel entfernbar sein, falls du doch mal ganz heißes Wasser brauchst.

Etwa so:
VerbruehSchutz_Skizze.gif
VerbruehSchutz_Skizze.gif (30.69 KiB) 1655 mal betrachtet
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Solar-Energiezaun

#23

Beitrag von Olaf » Di 15. Mär 2011, 13:03

Moin, die Idee taugt nichts, sorry, weil Du dann das Konstrukt bei 35Grad Kesseltemperatur nicht mehr benutzen kannst.
Ich hab sogar die Automatik-Mischer bei uns wieder entfernt, nachdem ich feststellen mußte, dass sie so an der Warmwasser-Seite min. 50 Grad benötigen, um zu funktionieren. Heißt, wenn der Kessel noch 35 Grad hat, könnte man theoretisch noch gut duschen, praktisch aber nicht mehr (kalt).
(Ich bin Warmduscher :lol: )
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Solar-Energiezaun

#24

Beitrag von fuxi » Di 15. Mär 2011, 13:23

Achso.. stimmt, die Kesseltemperatur ist ja bei natrium24s Konstruktion nicht konstant :hmm: Mist.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Solar-Energiezaun

#25

Beitrag von roland » Di 15. Mär 2011, 13:57

Hi,
darf ich fragen, wie alt Deine Tochter ist?
Denn, ich denke, wenn sie in einem solchen Umfeld aufwächst, dann würde eine Sperre gegen versehentliches ganz nach heis drehen, ausreichen. Wir haben hier im Geschäft eine Armatur, eine Seite den Wasserfluss regeln, auf der zweiten Seite die Mischung. Und bei beiden ist so nach 2/3 Umdrehungen eine Sperre.
Das heist, das normale aufdrehen verhindert einen unötig starken Wasserstrahl und die ganz hohe Temperatur. die Sperre ist aber nur ne Klinke, die dann eingedrückt werden muss.
Naja, böse ausgedrückt: Lass Deine Tochter bei ca. 50° Wassertemperatur dran rumspielen - das verbrennt noch nicht, aber der Lerneffekt ist gross. Besser wäre natürlich, wenn sie Dir nach ner praktischen Erklärung glaubt, das man diesen Riegel nicht drücken sollte :daumen:

Roland

Grunling

Re: Solar-Energiezaun

#26

Beitrag von Grunling » Di 15. Mär 2011, 14:23

Achso.. stimmt, die Kesseltemperatur ist ja bei natrium24s Konstruktion nicht konstant :hmm: Mist.
Wo ich schon Kessel lese... könnte ein Puffer da nicht helfen?

natrium24
Beiträge: 142
Registriert: So 27. Feb 2011, 19:59

Re: Solar-Energiezaun

#27

Beitrag von natrium24 » Di 15. Mär 2011, 21:01

hallo an alle,

da hab ich ja eine richtige disskussion losgetreten. danke für die anregungen. meine tochter ist gut 4 1/2. als ich voriges jahr die dusche versuchsweise betrieben habe, war ich richtig erschrocken wegen der hohen temperatur und die kleine war ja auch ein jahr junger (logischerweise). daher meine sorgen.

@ olaf guter hinweis mit der mindesttemp. der automatikmischer, war schon drauf und drann so ein teil einzubauen

@ fuxi und roland da sieht man mal wieder, wenn man alleine ist, denkt man mal schnell in die falsche richtung bzw. zu kompliziert. eine sperre bzw. die beschriebene amatur und ein wenig "lerneffekt" werden wohl die lösung sein.

muss jetzt erstmal gewächshaus machen dann ist die dusche dran, wenns interesssert gibts dann ein paar fotos

natrium24
Beiträge: 142
Registriert: So 27. Feb 2011, 19:59

Re: Solar-Energiezaun

#28

Beitrag von natrium24 » Sa 18. Jun 2011, 23:36

hallo,

unglaublich wie die zeit vergeht, gartenarbeit und diverse andere projekte sind ganz schön zeitraubend...

ausgrechnet heut wo es regnet hab ich sie fertig, die solardusche. :)

und unglaublich wie schnell kinder wachsen...ein hochtechnischer verbrühschutz hat sich erledigt, am ende sind´s zwei ganz gewöhnliche geradesitzventile und ein selbsgebauter duschkopf mit prallblech geworden, die mittlerweile 122 cm große "kleine" hatte den dreh mit "erst kaltwasser dann warmwasser auf" schneller raus als ich es erklären konnte.

werde aus jux und weil es mich interessiert noch ein thermometer und ein paar bunte led´s für die aktuelle warmwassertemperatur einbauen. aus optischen gründen tausche ich noch das well-pvc gegen glattes pc aus und dann passt es denke ich.

trotzdem nochmal vielen dank für eure beiträge :)
Dateianhänge
Web druckprobe.jpg
Web druckprobe.jpg (125.19 KiB) 1571 mal betrachtet
Web habe fertig.jpg
Web habe fertig.jpg (166.8 KiB) 1571 mal betrachtet
Web innenleben.jpg
Web innenleben.jpg (221.39 KiB) 1571 mal betrachtet

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Solar-Energiezaun

#29

Beitrag von die fellberge » So 19. Jun 2011, 11:59

*neidischbin!*

So eine tolle Dusche, seufzzzzzzzzz!

- und der Rest vom Garten sieht auch toll aus!

Viel Sonnenschein und warmes Wasser wünschen wir euch!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“