Seite 2 von 5

Re: Anbieter Kleinstwasserkraft 0 bis 5 kW?

Verfasst: So 22. Jan 2012, 11:52
von emil17
Guck mal hier
Der hat auf seiner Webseite auch alle theoretischen und praxisrelevanten Infos zum Selbstbau eines Kleinst-Wasserkraftwerks!

Re: Anbieter Kleinstwasserkraft 0 bis 5 kW?

Verfasst: So 22. Jan 2012, 18:10
von stevo12
hi
danke für den link, suchte ich schon lange, besonders die niederdruckturbine.

Re: Anbieter Kleinstwasserkraft 0 bis 5 kW?

Verfasst: So 22. Jan 2012, 18:20
von Manfred
@stevo: Die Miniturbinen + Controller kriegst du bei VSED in Vietnam direkt vermutlich deutlich billiger. Ersatzteilversorgung etc. wäre halt zu klären.
http://www.alibaba.com/product/vsed-107 ... _0_KW.html

Re: Anbieter Kleinstwasserkraft 0 bis 5 kW?

Verfasst: So 22. Jan 2012, 19:35
von stevo12
danke manfred,
läuft über alibaba (hongkong) hab da mal kontakt aufgenommen.
auf der seite steht mindestabnahme 3 stück, mal schauen...
vg

Re: Anbieter Kleinstwasserkraft 0 bis 5 kW?

Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 22:14
von stevo12
hi
in hanoi kosten die niedrigdruckturbinen ca. 300,- eu.
liefern erst ab 3 stück, hinzu kommt zoll,porto
sie erzeugen 230V, bei 200W,notwendig: 1,5m gefälle, wasserstrom 35l/s
hat wer interesse an einer sammelbestellung?

Re: Anbieter Kleinstwasserkraft 0 bis 5 kW?

Verfasst: So 18. Aug 2013, 17:54
von Manfred

Re: Anbieter Kleinstwasserkraft 0 bis 5 kW?

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 22:57
von freiheit
ha! bin über google hierhergekommen obwohl ich ja angemeldet bin :) hast jetzt mal jemand soetwas gekauft? oder gebaut? mit würden 500watt auf 12V völligst reichen.

Re: Anbieter Kleinstwasserkraft 0 bis 5 kW?

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 00:21
von freiheit
was haltet ihr denn hiervon?
http://www.ebay.de/itm/Kleinstwasserkra ... 2418964%26

oder dem hier. das würde sogar meine ansprüche perfekt decken. also hat jemand erfahrung? oder ist das nur spielzeug? bei letzeren würde ich das über ne autobatterie puffern und dann meine 12v versorger (tv, anlage, licht, laptop etc) betreiben.

das wär dann eine perfekte kombination. im sommer wenn der bach nicht ganz so voll ist habe ich mit solar eh mehr als genügend und im winter würde ich das wasserrad als hauptstrom nutzen. knapp 40A ist ja ne menge Saft :grr:

also nochmal :) gibts hier jemanden der schon erfahrungen gesammelt hat?

Re: Anbieter Kleinstwasserkraft 0 bis 5 kW?

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 00:40
von Manfred
Ich habe so meine Zweifel, dass du bei euch die nötige Fallhöhe zustande bringst.
Welche Fallhöhe mit welcher Wassermenge hast du denn?
Dazu passend musst du dann die Turbine aussuchen.

Re: Anbieter Kleinstwasserkraft 0 bis 5 kW?

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 00:58
von freiheit
also der große bach hat einem damm der knapp 60cm hoch ist - könnte noch größer werden. wollte die letze reihe mit einem loch in der mitte machen, dass es einen schönen strahl hat. unser mühlbach hat ja irgendwann mal ne mühle betrieben. fallhöhe 2.5m da kommt schon gut was raus.

bei den wasserrädern die flach im bach liegen soll man nicht soviel strömung brauchen. wenn von den angegebenen 40A nur 10A reinkommen, ist es völligst ausreichend. alle verbraucher gleichzeitig brauchen nicht viel mehr zusammen. außerdem gibts ja noch solar ;) nur im winter bricht die leistung auf knapp 10% ein .. daher ja die idee, weil der ladestrom ist dann doch schon mickrig.. bekomm gerade soviel rein, dass licht, laptop und autoradio läuft. mehr ist nicht drin.
solarr.jpeg
solarr.jpeg (16.53 KiB) 7432 mal betrachtet