Duschwasser durch Komposthaufen erhitzen

Sonne, Wind und Feuer
Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6361
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Duschwasser durch Komposthaufen erhitzen

#101

Beitrag von 65375 » Sa 28. Jul 2012, 00:03

Das Wasser aus der Leitung dürfte aber deutlich wärmer als zehn Grad sein. Zumindest im Frühjahr, Sommer, Herbst.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Duschwasser durch Komposthaufen erhitzen

#102

Beitrag von Adjua » Sa 28. Jul 2012, 09:34

Aus dem Meiler sollte man hochwertigen Kompost gewinnen können, es soll Leute geben, die das tun, ich kriege demnächst einen zum Ausprobieren. Sauer sollte der nicht sein.

LangerMann
Beiträge: 50
Registriert: So 10. Jan 2016, 13:20
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Duschwasser durch Komposthaufen erhitzen

#103

Beitrag von LangerMann » Di 23. Feb 2016, 00:41

Gibt's schon neue Erkenntnisse und Praxisberichte zum Thema.

Was mich interessieren täte, wäre:
Entnimmt man zuwenig Wärme, dann überhitzt der Meiler, kann sich das Material selbstentzünden?
Entnimmt man Warmwasser, strömt automatisch kaltes Wasser in die Rohre und kühlt den Meiler ab.
Vermutlich wäre Heizen in Grundlast am sinnvollsten.

Wenn ich einen Biomeiler in mein Gewächshaus stelle, wieviel m³ Häckselgut benötige ich pro m² Gewächshausoberfläche (Auskühlfläche)? Die Auskühlverluste kommen dem Gewächshaus zu gute. Früher heizte man per Mistbeet-Verrottungswärme. Man müsste doch mit so einem Biomeiler ein Gewächshaus frostfrei halten können, oder?
"Ich verurteile Sie zu 12 Monaten Pflanzenzuchthaus!"

Paule
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Sep 2015, 13:31

Re: Duschwasser durch Komposthaufen erhitzen

#104

Beitrag von Paule » Mo 4. Apr 2016, 12:05

LangerMann hat geschrieben:Entnimmt man zuwenig Wärme, dann überhitzt der Meiler, kann sich das Material selbstentzünden?
Entnimmt man Warmwasser, strömt automatisch kaltes Wasser in die Rohre und kühlt den Meiler ab.
Normalerweise sollte das so funktionierne, dass eine Pumpe Wasser ständig neu drauf kippt - Bakterien brauchen dieses ja zum überleben, wie wir alle. So kenne ich das von bisherigen Dokus/Videos...ist ja auch logisch.
D.h. unterm Meiler wasserdichter Aufbau (wenn man kein Wasser verschwenden will)-> Schmutzwasserpumpe -> gelochter Schlauch oder ähnliches als oberste Schicht auf dem Meiler, welcher das Wasser verteilt. Durch den Regen sollte im normalfall genug Wasser zusammen kommen, dass man in den meisten Monaten kein Frischwasser dazu tun muss. Häng natürlich von ab wie viel Volumen man unten abgedichtet hat.

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“