Biomeiler mit Mais?
Biomeiler mit Mais?
Hey, ich habe mir überlegt, einen Biomeiler zubauen. Die Wärme brauche ich für eine anderes Projekt. Jetzt habe ich mal überall geschaut und versucht Hackschnutzel zu besorgen. Aber die sind mir zu teuer. Ein Freund von mir, baut Mais an und jetzt hatte ich die Idee, einfach Mais und keine Hackschnitzel zu nutzen. Hat einer eine Idee, ob das geht oder hat jemand Erfahrung mit so was? Mit Mais meine ich den Mais so wie man ihn auch in Biogasanlagen einsetzt. Ich kann auch nicht die Anlage von Ihm nutzen weil er zuweit entfert ist.
Gruß Heibo
Gruß Heibo
Et es wie et es un Et kütt wie et kütt! Nur das Ego kennt gut und schlecht. Das „alles was ist" kennt nur den Moment und bewertet nicht.
Re: Biomeiler mit Mais?
Im Prinzip kannst du alles verwenden, was sich kompostieren lässt.
Das Problem ist halt, die Wärmeentwicklung über die Zeit zu steuern.
Holziges Material kompostiert von Haus aus langsamer.
Bei Mais lässt sich der Prozess sicher auch über die Verdichtung und evtl. eine (teilweise) luftdichte Abdeckung steuern. Da wirst du aber experimentieren müssen.
Stroh von Körnermais wäre vermutlich besser geeignet als Silomais.
Und alternativ evtl. mal bei der nächsten Kompostieranlage wegen frischem Material anfragen, falls es bei euch so was gibt?
Oder bei der Gemeinde. Die haben oft Mengen an Grasschnitt etc. zu entsorgen und müssen dafür bezahlen. Evtl. würden die auch ein paar Fuhren bei dir für lau oder ein paar Bier für die Arbeiter abkippen.
Das Problem ist halt, die Wärmeentwicklung über die Zeit zu steuern.
Holziges Material kompostiert von Haus aus langsamer.
Bei Mais lässt sich der Prozess sicher auch über die Verdichtung und evtl. eine (teilweise) luftdichte Abdeckung steuern. Da wirst du aber experimentieren müssen.
Stroh von Körnermais wäre vermutlich besser geeignet als Silomais.
Und alternativ evtl. mal bei der nächsten Kompostieranlage wegen frischem Material anfragen, falls es bei euch so was gibt?
Oder bei der Gemeinde. Die haben oft Mengen an Grasschnitt etc. zu entsorgen und müssen dafür bezahlen. Evtl. würden die auch ein paar Fuhren bei dir für lau oder ein paar Bier für die Arbeiter abkippen.
Re: Biomeiler mit Mais?
An das Stroh vom Körnermais könnte ich auch dran kommen. Da muss ich aber noch mal fragen. Silomais könnte ducht die viele Stärke in sehr kurzer Zeit viel Wärme erzeugen. Bei dem reinen Stroh ist es anders. Da könnte ich mir vorstellen, dass es länger hält. Was mein ihr dazu?
Et es wie et es un Et kütt wie et kütt! Nur das Ego kennt gut und schlecht. Das „alles was ist" kennt nur den Moment und bewertet nicht.
Re: Biomeiler mit Mais?
Ja. So denke ich auch. Silomais mit viel Luft = hohe Wärmeleistung für kurze Zeit. Maisstroh = niedrigere Wärmeleistung, aber dafür über einen längeren Zeitraum.
Aber Versuch macht klug...
Aber Versuch macht klug...
Re: Biomeiler mit Mais?
Hi Heibo
nicht böse gemeint, aber grad Mais.... dessen massiver Einsatz hat doch die ganze Biomasseenergiegewinnung ad adsurdum geführt.
Ich weiß, so ein Meiler braucht lange nicht so viel Mais wie ne Biogasanlage, aber trotzdem....
Außerdem scheint mir das grad dieses Jahr Mais - Wetterbedingt- nicht so reichlich anfallen wird. Jedenfalls nicht wenn mensch den Berichten deutscher und zB französischer Bauern glauben schenken will.
Grüße Rati
Körnermaisstroh hingegen ist bioethisch natürlich absolut unbedenklich.....
ich lach grad selber ein bisschen über mich.

Heibo hat geschrieben:Hey, ich habe mir überlegt, einen Biomeiler zubauen. .....Mais

Ich weiß, so ein Meiler braucht lange nicht so viel Mais wie ne Biogasanlage, aber trotzdem....

Außerdem scheint mir das grad dieses Jahr Mais - Wetterbedingt- nicht so reichlich anfallen wird. Jedenfalls nicht wenn mensch den Berichten deutscher und zB französischer Bauern glauben schenken will.
Grüße Rati
Körnermaisstroh hingegen ist bioethisch natürlich absolut unbedenklich.....



Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: Biomeiler mit Mais?
Ich habe gerade mal gerechnet und bin auf einen Preis von ca 20 Euro pro m3 Maissilage firsch vom Feld gekommen. Vom Preis ist das schon interessat aber wenn Holz länger hält, ist das schon was anderes. Aber der Biomeiler mit Mail muss nur 6 Monate wärme liefern denn im Sommer brauche ich ihn nicht.
Et es wie et es un Et kütt wie et kütt! Nur das Ego kennt gut und schlecht. Das „alles was ist" kennt nur den Moment und bewertet nicht.
Re: Biomeiler mit Mais?

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: Biomeiler mit Mais?
Ja das mit dem Mais ist so eine Sache. Das mit dem Wetter kann ich nur bestätigen. Dieses Jahr ist das Futter für Gasanlagen und Kühe knapp. Viele Bauern konnten im Sommer nur wenige Schnitte auf den Wiesen machen und müssen daher viel zukaufen. Dann kommt noch dazu, dass der Milchpreis stark gefallen ist. Es werden dieses Jahr viele ums Überleben kämpfen müssen. Ich denken auch mal, dass im September noch mal ein Börsencrash kommt. Siehe Preise für Rohstoffe, Baltic dry index, Euro/Dollar im vergliche zu "schwachen Währungen" und so weiter.Rati hat geschrieben:Hi HeiboHeibo hat geschrieben:Hey, ich habe mir überlegt, einen Biomeiler zubauen. .....Maisnicht böse gemeint, aber grad Mais.... dessen massiver Einsatz hat doch die ganze Biomasseenergiegewinnung ad adsurdum geführt.
Ich weiß, so ein Meiler braucht lange nicht so viel Mais wie ne Biogasanlage, aber trotzdem....![]()
Außerdem scheint mir das grad dieses Jahr Mais - Wetterbedingt- nicht so reichlich anfallen wird. Jedenfalls nicht wenn mensch den Berichten deutscher und zB französischer Bauern glauben schenken will.
Grüße Rati
Körnermaisstroh hingegen ist bioethisch natürlich absolut unbedenklich.....ich lach grad selber ein bisschen über mich.
![]()
Aber beim Thema zu bleiben, ich möchte mit dem Meiler einen Folientunnel beheizen. Daher ist für mich erst mal nur die Kosten entscheidend. Wenn das alles so klappt wie ich mir das vorstelle, dann werde ich es verbessern. Wobei ich Maisstroh bis jetzt am besten finde.
Et es wie et es un Et kütt wie et kütt! Nur das Ego kennt gut und schlecht. Das „alles was ist" kennt nur den Moment und bewertet nicht.
Re: Biomeiler mit Mais?
Ich würde Maissilo nehmen und das mit Sägemehl mischen, dann ist es günstig und hält recht lange.
Denn das Maisstroh wird vom Pflückvorsatz des Dreschers sofort gehäckselt und gleichmäßig verteilt.
Das zusammen zu rechen wäre dann doch sehr mühselig
Ist es richtig das so ein Biomeiler im Prinzip ein Trockenfermenter ist?
Wenn ja dann kann man ihn auch mit Mit einer Mischung aus (Häcksel-)Mist, Silo und evtl. Sägemehl befüllen, dann wäre der Kompost hinher auch nährstoffreicher und es kommt schneller in Gang
Denn das Maisstroh wird vom Pflückvorsatz des Dreschers sofort gehäckselt und gleichmäßig verteilt.
Das zusammen zu rechen wäre dann doch sehr mühselig
Ist es richtig das so ein Biomeiler im Prinzip ein Trockenfermenter ist?
Wenn ja dann kann man ihn auch mit Mit einer Mischung aus (Häcksel-)Mist, Silo und evtl. Sägemehl befüllen, dann wäre der Kompost hinher auch nährstoffreicher und es kommt schneller in Gang