Öl Herstellung - Details

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Öl Herstellung - Details

#1

Beitrag von exi123 » So 3. Jul 2011, 09:22

Hallo

grundsätzlich bin ich mit den Methoden vertraut - mich würde aber interessieren, welche praktischen erfahrungen ihr habt

zB Sonnenblumenöl
1) wie schafft man es dass die vögel nicht alle kerne fressen?
2) Kerne mit Köpfen trocken und dann raustrennen
3) Kerne schälen - wie?
4) Kerne pressen - werde mir eine pressvorrichtung bauen und die obstpresse missbrauchen. oder mit hydraulik

zb Walnussöl
müsste ziemlich einfach gehen, Nüsse aus der Schale trennen und pressen

zB Haselnussöl
schätze hier ist das Lösen der Nüsse aus der Schale das Problem...

Tierisches Fett/Öl
das geht viel einfacher, hab ich schon gemacht. Schmalz herzustellen macht freude und ist wirklich einfach

danke!!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Öl Herstellung - Details

#2

Beitrag von Thomas/V. » So 3. Jul 2011, 09:28

Moin!

Ich habe zwar eigentlich keine Ahnung :lol: , aber wird nicht zuerst das, woraus Öl gepreßt werden soll, gemahlen?
Danach gepreßt. Und dann bleiben in der Presse/Sieb die Bestandteile übrig, die kein Öl enthalten (also Kerne, Schalen usw.)?
Olivenöl wird jedenfalls so hergestellt, die Oliven werden ja nicht alle einzeln entkernt, sondern nur Blätter und Zweige entfernt und dann gemahlen und gepreßt. So ähnlich müßte das doch auch bei anderen Früchten sein, außer bei Nüssen. :hmm:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Öl Herstellung - Details

#3

Beitrag von exi123 » So 3. Jul 2011, 09:32

wir hatten das thema schon mal, aber wie man zb Sonnenblumenkerne schälen kann, kam da auch nicht wirklich heraus..:)
http://www.selbstversorgerforum.de/view ... =16&t=2503
vllt ist die lösung wirklich, es mit anderen früchten zu machen, anstatt mit sonnenblumen..

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Öl Herstellung - Details

#4

Beitrag von exi123 » So 3. Jul 2011, 09:44

ja thomas, kürbiskernöl geht so: steirischer ölkürbis (kerne verholzen nicht), dann kerne auspullen, trocknen bis8% wassergehalt, dann zermahlen und mit bissl wasser und salz auf 90grad rösten (sanft), dann diesen matsch pressen. problem hierbei ist vermutlich das mahlen...

ich denke für die "masse" an öl eher tierisches fett nehmen = einfacher
für den genuss und kleine mengen, sowas in der art: http://cgi.ebay.at/Ol-Presse-Olpresse-H ... 4aa838295d

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Öl Herstellung - Details

#5

Beitrag von exi123 » So 3. Jul 2011, 14:31

scheint noch besser zu sein http://piteba.com/index.html
ein freund hat mal eine weizengraspresse (beerenpresse) umgebaut, aber es ist halt die ur arbeit,..

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Öl Herstellung - Details

#6

Beitrag von Bunz » Mo 4. Jul 2011, 05:48

Hallo Markus,
nach der PITEBA-Ölmühle solltest Du mal im Selbstversorger-Museum "nachgurgeln".
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Öl Herstellung - Details

#7

Beitrag von exi123 » Mo 4. Jul 2011, 09:38

danke bunz
das ist nun 2 jahre her und ich habs mir durchgelesen. würde sagen tendenziell positiv
mich würde interessieren: verwendet ihr es noch ab und zu oder hat es sich im nachhinein als "fehler" herausgestellt sie zu kaufen.
also überwiegen die vorteile, sodass du sie manchmal verwendest oder meinst du, naja ich würde das teil nimmer kaufen

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Öl Herstellung - Details

#8

Beitrag von Bunz » Mo 4. Jul 2011, 11:35

Hallo Markus,
ich habe es auf den Schrotthaufen der Geschichte geschmissen. Das heißt: es liegt auf dem Speicher.
Es ist so wie mit jedem Thema:
Der Eine kommt damit zurecht, und der Andere mit was Anderem.
ICH komme damit nicht zurecht. Für mich ist es ein Spielzeug. Weiter nichts.
Aber...es ist wie beim Schneckenthema: Der eine hat diese Methode, der andere eine andere.
Es muß halt jeder sein Ding finden.
Patentlösungen gibt es nicht.
Das ist alles.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Öl Herstellung - Details

#9

Beitrag von exi123 » Mo 4. Jul 2011, 12:11

hallo bunz
schön euch wieder zu "lesen" ;)

aber ich hatte es geplant für hin und wieder mal ein schmankerl öl zu machen. ich dachte nicht daran, mein tägliches öl damit herzustellen
schade dass es für dich ein reinfall ist/war! hast du eine alternative oder kaufst du es eben zu? vllt sollte ich es dir abkaufen...
und die anderen: naja weisst eh, es kann sein, dass sie zwar am beginn begeistert waren, es dann aber auch nicht verwendeten. ich kenn das von soo vielen sachen in der SV:)

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Öl Herstellung - Details

#10

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 4. Jul 2011, 18:04

In unserem Vorratsraum wartet auch so eine Ölpresse. Hatte noch keine Zeit sie auszuprobieren.
Leinsamen, Walnüsse und in diesem Herbst hoffentlich Kürbiskerne- wären angedacht für die Ölherstellung.
Ich hab lange nach einer Ölpresse gesucht, aber hier scheint wenig brauchbares Material auf dem Markt zu sein.
Ist die Ölherstellung so schwierig, elektrische Getreidemühlen gibts in grosser Auswahl.
Besonders für das Leinöl hätte ich gerne eine Presse.
Frisch gepresst, mit Quark und dazu Pellkartoffeln- mein Traum.
Grüsse
hobbygaertnerin

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“