Online einkaufen

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Online einkaufen

#151

Beitrag von si001 » Fr 1. Nov 2024, 02:03

Ich kaufe das meiste im Laden ein. Manches, was ich hier aber nicht bekomme, bzw. nur zu einem Preis bekommen, den ich nicht zahlen will, bestelle ich es online. Dann sehe ich aber zu, dass ich eine Großbestellung (bei Lebensmitteln) mache.
So ganz triviale Dinge, wie zum Beispiel einfaches Salz ohne Zusätze bekomme ich hier nicht. Also bestelle ich es online. 25 kg reichen, wenn man täglich kocht, für 4 Jahre. :)
Da ich äußerst ungern einkaufe, fahre ich möglichst selten. Heute habe ich unseren Monatseinkauf gemacht. Das spart mir Nerven und die ewige Fahrerei in die Stadt.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Online einkaufen

#152

Beitrag von emil17 » Fr 1. Nov 2024, 07:12

Ferry hat geschrieben:
Do 31. Okt 2024, 22:29
Ich frage mich manchmal ob es nicht umweltfreundlicher ist wenn ich online einkaufe statt selber mit dem auto 20 oder gar 150km zu fahren. Schließlich transportieren die gleich ein ganzes Auto voll Waren....
Ich denke es kommt auf das selbe heraus. Hier, wenn ich was bestellen würde, kommt der Kurier mit einem Lieferwagen voll Kram vors Haus, um mir eine Schachtel von 1 Kilo Gewicht zu bringen, und fährt dann den nächsten Kunden irgendwo im Nirgendwo an.
Zudem fahren die jeden Tag von der Verteilzentrale her an, die recht weit weg ist. Wenn der Kurierfahrer seine Tour nicht in der bezahlten Zeit beenden kann, aus Gründen die er nicht zu verantworten hat (Stau), ist es trotzdem sein Problem.
Ich glaube die Post ist da besser, weil die sowieso jeden Tag den Briefkästen nach fahren. Allerdings dauert es einen oder zwei Tage länger als per Kurier.

Abhilfe wegen dem Umweltproblem ist, sich vorher zu überlegen was man überhaupt braucht, und dann viel zusammenkommen zu lassen. Aber schon die Tatsache, dass du dir das überlegts, dürfte Dich zur Ausnahmekonsumentin machen. Die meisten Leute bestellen aus Langeweile oder wegen Pseudo-Bedarf und senden das meiste wieder zurück oder es liegt zu Hause ungebraucht herum, und fahren dann ebenfalls aus Langeweile doch zum Shoppen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Bernd Belgien
Beiträge: 278
Registriert: Do 21. Dez 2023, 19:39
Wohnort: St Vith

Re: Online einkaufen

#153

Beitrag von Bernd Belgien » Fr 1. Nov 2024, 10:32

Da ich nicht aus Spaß bestelle und sonst lokal Einkaufe spielt irgend ein Argument Richtung "Öko" keine Rolle für mich.
Ich tu auch nicht so als ob.

Ob das Werkzeug/Solar/Samen/... jetzt von mir zu einem guten Preis von mir gekauft werden oder über den nächsten Zwischenhändler (mit Aufpreis) für mich macht keinen großen Unterschied.

Abgesehen davon sind 95% meiner online Käufe gebrauchte Dinge oder Tauschgeschäfte.

selfMadel
Beiträge: 20
Registriert: Mo 25. Mär 2024, 11:36
Familienstand: verlobt

Re: Online einkaufen

#154

Beitrag von selfMadel » Sa 2. Nov 2024, 13:18

Ferry hat geschrieben:
Di 29. Okt 2024, 23:48
Kaffee aus dem Supermarkt? Kommt mir nicht ins Haus. Überhaupt spare ich bei Lebensmitteln nicht an der Qualität. Allerdings haben wir eine Einkaufsgemeinschaft beim Bio-Großhandel (das spart richtig, aber man muss eben auch ganze Gebinde nehmen) und kaufen bei den Kollegen auf dem Markt. Da gibt man sich ja auch gegenseitig Rabatt oder tauscht.
Nunja, ich bin bis heute dem guten alten Filterkaffee treu geblieben. Kaffeebohnen sind mir definitiv zu teuer und diese Kaffeepads und Kapseln kommen mir erst recht nicht ins Haus.
Also wird es bei mir auch weiterhin Filterkaffee aus dem Supermarkt - aber nur der im Angebot! ;)

Allgemein möchte ich gern nochmal zum Thema Online-Shopping etwas sagen:

ich war neulich im Baumarkt, weil ich starkes doppelseitiges Klebeband und noch ein paar andere Artikel gebraucht habe. Ich war natürlich gleich wieder genervt, weil die AUswahl stark begrenzt war und das was ich brauchte war natürlich so dermaßen überteuert, dass ich gleich wieder den Baumarkt verließ - und was habe ich gemacht? Richtig! Im Internet bestellt! Dort gibts eine viel größere Auswahl und auch am Preis ließ sich natürlich sparen.
So geht es mir bereits seit Jahren! Alles was man eigentlich im Handel besorgen könnte ist im Vergleich zur Online-Bestellung günstiger. Und was auch ab und an noch vorkommt (gerade in ländlicheren Regionen, so habe ich zumindest den Eindruck), dass der Handel bestimmte Produkte gar nicht vorrätig hat und diese auch erst bestellen muss! Dann kann ich mir das auch gleich zu Hause online raussuchen und kann mir den Weg in den Handel sparen! Das ist ziemlich mist.. und da verstehe ich auch, warum so viele Läden schließen (müssen)..
Klar hat man bei Onlinebestellungen meist Versandkosten, aber der Preis bleibt am Ende trotzdem günstiger. Und was man natürlich auch noch machen kann, um bei Onlineeinkäufen zu sparen: vor jedem Kauf nach Gutscheincodes oder Rabattcoupons Ausschau halten! Bei Google bzw solchen Sparportalen - edit - wird man da in der Regel recht schnell fündig und oft gibts sogar Rabatte in Höhe von 10 % oder teils auch noch mehr bzw. könnte man sich auch bei dem jeweiligen Onlineshop zum Newsletter anmelden, denn da winken meist auch nochmal 10 Euro Rabatt auf den Einkauf oder Gutscheine, um die Versandkosten sparen zu können.
Solche Angebote gelten natürlich nicht nur für Baumärkte, sondern auch für alle anderen Shops und Supermärkte, wie zb Rewe.

So und nun wünsche ich euch ein wundervolles Wochenende,
eure Maria :bieni:
Zuletzt geändert von kraut_ruebe am Sa 2. Nov 2024, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Verlinkung entfernt k&r

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5623
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Online einkaufen

#155

Beitrag von Rohana » Mo 4. Nov 2024, 18:30

Werbelink erst nach 10 Posts? Diszipliniert!
Ansonsten, trau schau wem. So Werbecouponzeugs würde ich nur in analoger, sprich Papierform einlösen wollen. Meine Daten bekommt niemand, auch wenn ich dafür mal hie und da 10 Euro spare. Ansonsten kaufe ich das was ich will und warte nicht ewig auf Angebote... wenn's passt nehme ich gerne eins mit, aber ich lasse mir nix diktieren was ich kaufen soll.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Ferry
Beiträge: 791
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 08:40

Re: Online einkaufen

#156

Beitrag von Ferry » Mo 4. Nov 2024, 22:00

ich hab dabei nur an die Zeit gedacht die man damit vertrödelt nach sowas zu suchen, aber du hast ja Recht !

Benutzeravatar
Tscharlie
Beiträge: 1055
Registriert: Do 27. Jan 2022, 08:45
Familienstand: verheiratet

Re: Online einkaufen

#157

Beitrag von Tscharlie » Di 5. Nov 2024, 08:38

Ich denke der Handel wird sich in den nächsten Jahren sehr stark verändern.

Denn warum soll ich in einen Baumarkt fahren, mir selbst was suchen, dann selbst an der Automatenkasse bezahlen und es selbst heimtragen. Irgendwann muss ich dann auch noch im Baumarkt die Waren im Wareneingang abholen und selbst vorher ins Regal räumen.

Baumärkte haben davon gelebt, dass man dort seine Wandfarbe im Angebot geholt hat, dann Pinsel, Gitter, Klebeband ect. mitnimmt und beim Rausgehen noch dieses oder jenes in den Wagen eingeladen hat. Verdienen "tut" der Baumarkt an den Zusatzsachen, an der Wandfarbe nichts.

Dieses "Mitnehmen" hat seit Cornona stark nachgelasssen, entweder liegt es daran dass:
Die Menschen weniger Geld haben oder dieses lieber für Anderes ausgeben wollen?
Die Menschen keinen Unsinn (in ihren Augen) mehr kaufen wollen.
Die Menschen besser überlegen was sie wirklich brauchen.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Online einkaufen

#158

Beitrag von emil17 » Di 5. Nov 2024, 08:40

selfMadel hat geschrieben:
Sa 2. Nov 2024, 13:18
ich war neulich im Baumarkt, weil ich starkes doppelseitiges Klebeband und noch ein paar andere Artikel gebraucht habe. Ich war natürlich gleich wieder genervt, weil die Auswahl stark begrenzt war
...
und oft gibts sogar Rabatte in Höhe von 10 % oder teils auch noch mehr bzw. könnte man sich auch bei dem jeweiligen Onlineshop zum Newsletter anmelden, denn da winken meist auch nochmal 10 Euro Rabatt auf den Einkauf oder Gutscheine, um die Versandkosten sparen zu können.
Ich weiss jetzt gerade nicht wie viele Sorten doppelseitiges Klebeband ein Baumarkt haben muss um als zumutbar sortiert zu gelten, aber spätestens die Idee, sich überall wo Google was mit Rabatt findet im newsletter einzutragen, ist nicht so wirklich gut. Irgendwann kommt man drauf, dass man diese Geister kaum mehr los wird.
Dann: was nützen mir 10% Rabatt und portofrei für Kram, den ich nicht brauche? Besser als Prozente für viele Dinge spart man, indem man nicht kauft, was man nur gerade so momentan will, weil die Werbemail den Bedarf geweckt hat. Dann bestellt man das mit Sonderrabatt, und dann kommt das Paket, und dann liegt es rum.

Man sollte diese Werbemails aus Sicht des Anbieters lesen: Wir haben da noch 550 Stück Taschenlampen mit Timerfunktion (oder ergonomische Gartenscheren, oder Wunder-Fensterputzlappen, oder Solar-Gartenleuchten, such dir was aus) rumliegen, die das Lager verstopfen, weil die Mindestbestellmenge aus China 1000 Stück war und die Ware nicht so richtig laufen will - also versuchen wir den Kram per Werbung unters Volk zu bringen.

Der Trick, Rabatte auf fiktive Preise zu geben, hat soooooo einen Bart ... Ist zwar illegal, aber wenn man die Artikel stillschweigend ohne Werbung eine Woche in einer Ecke zum Bezugspreis anbietet, ist das Gesetz zufrieden.

Besser ist da schon die Idee, sich einen Zettel für nicht dringenden Baumarktbedarf irgendwo an den Kühlschrank zu heften und wenn einem etwas in den Sinn kommt, schreibt man das da drauf. Wenn man dann da mit geringem Umweg vorbeikommt, holt man das alles ein.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Online einkaufen

#159

Beitrag von emil17 » Di 5. Nov 2024, 08:49

Tscharlie hat geschrieben:
Di 5. Nov 2024, 08:38
Die Menschen besser überlegen was sie wirklich brauchen.
Guck mal bei einem Black Friday was die Leute so alles aus der Verkaufshalle heraustragen ... wenn die das wirklich alles "brauchen" ...
Brauchen ist natürlich eine Definitionsfrage, jeder der ein Vorgärtchen mit einem Fliederstrauch hat "braucht" eine Kettensäge.
Und wir "brauchen" eine neue Gartenbank, unsere ist schon 9 Jahre alt und die haben gerade im Abverkauf.

Selbst wenn die Anzahl bewusst einkaufender oder nicht einkaufender Leute zugenommen hat, fällt das in der schieren Menge der anderen nicht auf. Man kann sich besser an der Anzahl Baumärkte und da der Verkaufsfläche dort drin orientieren, denn das ist sehr umsatzoptimiert.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Tscharlie
Beiträge: 1055
Registriert: Do 27. Jan 2022, 08:45
Familienstand: verheiratet

Re: Online einkaufen

#160

Beitrag von Tscharlie » Di 5. Nov 2024, 12:21

Ich denke es ist eher anders.
Die allermeisten Menschen kaufen nicht einfach was ein.

Ich kann das nur für Altbayern sagen, denn nur dort bin ich unterwegs. (Ober- und Niederbayern, das bayrische Schwaben und die Oberpfalz)

Natürlich versuchen die Baumärkte mit neuen Produktlinien das aufzuhalten, das gelingt aber praktisch nicht, es fehlt einfach die Menge der Käufer damit sich so etwas rechnet, zum Beispiel Duftkrationen. Baumärkte haben einen sehr niedrigen Umsatz pro Meter Regal, kein Einzelhändler würde damit auch nur eine Woche überstehen.

Da ich ab 2025 damit nichts mehr zu tun habe, bin ich ganz gelassen, ich schaue mir das an wie das wird.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“