selfMadel hat geschrieben: ↑Sa 2. Nov 2024, 13:18
ich war neulich im Baumarkt, weil ich starkes doppelseitiges Klebeband und noch ein paar andere Artikel gebraucht habe. Ich war natürlich gleich wieder genervt, weil die Auswahl stark begrenzt war
...
und oft gibts sogar Rabatte in Höhe von 10 % oder teils auch noch mehr bzw. könnte man sich auch bei dem jeweiligen Onlineshop zum Newsletter anmelden, denn da winken meist auch nochmal 10 Euro Rabatt auf den Einkauf oder Gutscheine, um die Versandkosten sparen zu können.
Ich weiss jetzt gerade nicht wie viele Sorten doppelseitiges Klebeband ein Baumarkt haben muss um als zumutbar sortiert zu gelten, aber spätestens die Idee, sich überall wo Google was mit Rabatt findet im newsletter einzutragen, ist nicht so wirklich gut. Irgendwann kommt man drauf, dass man diese Geister kaum mehr los wird.
Dann: was nützen mir 10% Rabatt und portofrei für Kram, den ich nicht brauche? Besser als Prozente für viele Dinge spart man, indem man nicht kauft, was man nur gerade so momentan will, weil die Werbemail den Bedarf geweckt hat. Dann bestellt man das mit Sonderrabatt, und dann kommt das Paket, und dann liegt es rum.
Man sollte diese Werbemails aus Sicht des Anbieters lesen: Wir haben da noch 550 Stück Taschenlampen mit Timerfunktion (oder ergonomische Gartenscheren, oder Wunder-Fensterputzlappen, oder Solar-Gartenleuchten, such dir was aus) rumliegen, die das Lager verstopfen, weil die Mindestbestellmenge aus China 1000 Stück war und die Ware nicht so richtig laufen will - also versuchen wir den Kram per Werbung unters Volk zu bringen.
Der Trick, Rabatte auf fiktive Preise zu geben, hat soooooo einen Bart ... Ist zwar illegal, aber wenn man die Artikel stillschweigend ohne Werbung eine Woche in einer Ecke zum Bezugspreis anbietet, ist das Gesetz zufrieden.
Besser ist da schon die Idee, sich einen Zettel für nicht dringenden Baumarktbedarf irgendwo an den Kühlschrank zu heften und wenn einem etwas in den Sinn kommt, schreibt man das da drauf. Wenn man dann da mit geringem Umweg vorbeikommt, holt man das alles ein.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.