Brotbackautomat, Brotback-Automat

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Ein Brotback Automat - ein Wundermittel

#1

Beitrag von Narrenkoenig » Di 26. Feb 2013, 19:20

Hatte ich schonmal einen und vermiß ihn nicht.
Geht wunderbar auch ohne.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Ein Brotback Automat - ein Wundermittel

#2

Beitrag von Little Joe » Di 26. Feb 2013, 19:25

Was sollte das Ding denn können, was meine Hände und der Küchenofen nicht mindestens genau so gut hinbekommen :hmm:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Sanne
Beiträge: 433
Registriert: Do 30. Aug 2012, 20:55

Re: Ein Brotback Automat - ein Wundermittel

#3

Beitrag von Sanne » Di 26. Feb 2013, 19:28

Ich würde mir auch gerne einen zulegen. Aber 2 Dinge sprechen dagegen:
man soll keinen Sauerteig drin backen und Platz habe ich auch nicht wirklich in meiner Küche.
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4101
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Ein Brotback Automat - ein Wundermittel

#4

Beitrag von si001 » Di 26. Feb 2013, 19:55

Ich habe sehr lange (bestimmt 7-8 Jahre) mit Backautomaten gebacken. Jetzt backe ich ausschließlich im Backofen. Gründe: Ich kann eine größere Menge Brot auf einmal backen und das Brot bekommt eine schöne Kruste. Der Geschmack ist einfach besser. Das Kneten per Hand hat den Vorteil, dass man das Mehl intensiver durchwalkt und man fühlen kann, ob der Teig die richtige Konsistenz hat.
Sanne hat geschrieben:man soll keinen Sauerteig drin backen
Hab ich aber immer gemacht. Die beschriebene Ablösung der Beschichtung vom BBA-Topf habe ich nicht festgestellt.

Ich habe einen BBA zu verkaufen. Wenn einer will - per PN.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Ein Brotback Automat - ein Wundermittel

#5

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 26. Feb 2013, 20:22

:lol: Ich hatte schon mindestens 4, und keiner überlebte das erste Jahr - entweder ging die Beschichtung der Form ab, auch ohne Sauerteig, oder das Ding starb einfach so - außerdem gehen mir die Löcher vom Knethaken auf die Nüsse.Die Teile sollen ja alleine backen, ohne daß ich mir nen Wecker stellen muß, um an entscheidender Programm-Stelle dann den/die Knethaken rauszupulen :motz:
Unschlagbar sind sie allerdings für alle Knetteige, inkl. Nudel- und Pizzateig.
Ich kann aber eher auf einen BBA verzichten als auf meine Dampfgarer (ich hab 3, 2 zum Wolle färben :lol: ).
Hat schon mal jemand Schoko-Muffins im Dampfgarer gemacht?
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Ein Brotback Automat - ein Wundermittel

#6

Beitrag von Buchkammer » Di 26. Feb 2013, 20:25

Benutze auch einen seit längerer Zeit. Letztens ist er aber kaputt gegangen. Knetet den Teig nicht mehr. Backen tut er noch. Also knete ich den Teig jetzt selber; macht auch irgendwie Spaß, den Teig zu verkloppen. Und eben, man bekommt ein Gefühl für die Konsistenz des Teiges.

Dann noch 1-3 Stunden gehen lassen und ab zum Backen in den BBA. Der ist mit Stromkosten von 8 Cent/Brot momentan günstiger, als die große Backröhre.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Andvari

Re: Ein Brotback Automat - ein Wundermittel

#7

Beitrag von Andvari » Di 26. Feb 2013, 21:10

Ich benutze auch einen, und das ist bei mir einfach ein pures Faulheitsprodukt: abends die Zutaten reinschmeißen und den Timer programmieren, und morgens gibt es zum Frühstück frisches Brot. Das ist dann zwar schnödes Hefebrot, aber mir schmeckt auch das zwischendurch ganz gut, und ich mag es einfach, wenn ich zum Aufwachen den Geruch von frisch gebackenem Brot in der Nase habe, und zum Frühstück frisches, warmes Brot essen kann. Klar, mit einem richtig guten Sauerteigbrot ist das Automatenbrot nicht vergleichbar, aber in der Hinsicht siegt bei mir dann doch die Bequemlichkeit über den Genuss.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Ein Brotback Automat - ein Wundermittel

#8

Beitrag von ahora » Di 26. Feb 2013, 21:51

ich habe einen und backe auch sauerteigbrot darin, fast ausschließlich. wo steht, dass man keinen sauerteig machen soll? egal, meine beschichtung ist wie am ersten tag, spülen nicht notwendig, nur ein wenig auswischen. hatte das ding gebraucht geschenkt bekommen, hat schon mehrere jahre auf den buckel und arbeitet ohne tadel. pizzateig wird einfach klasse.

wenn man sich vorstellt, jeder mensch würde die gleichen erfahrungen machen, wär schon komisch. :hmm:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Ein Brotback Automat - ein Wundermittel

#9

Beitrag von Olaf » Di 26. Feb 2013, 21:54

Na, dann muss ich ja noch meine Knetmaschine preisen!
Einen Brotbackautomaten hab ich nie besessen, dafür den Mixer geschrottet mit ST.
Es ist doch jedem seins, mir gefällt der Tonfall irgendwie nicht.
Selbst wenn jemand Fertigmischungen nähme, auf Dauer ist es unbefriedigend, vermute ich mal, aber es mag als Einstiegsdroge taugen.
@Buchkammer, irgendwer hier macht es genau andersrum, lässt das Ding kneten, bäckt aber im Ofen.
Im Urlaub knet ich mein Brot auch mit der Hand, und nehm meinen ST mit. (Hab das allerdings noch nie im Flieger ausprobiert, die halten das bestimmt für Plastiksprengstoff.)
Ich bin so angeekelt von dem gekauften Brot. Eines hab ich allerdings bei einer Bäckerei gefunden, das schmeckt so halbwegs ok. Das kost aber auch 3,80 das Kilo, und dann denk ich, Brot backen ist auch eines der wenigen Dinge, wo man ECHT Geld sparen kann....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Moosi
Beiträge: 205
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 16:57

Re: Ein Brotback Automat - ein Wundermittel

#10

Beitrag von Moosi » Di 26. Feb 2013, 22:07

Meiner steht schon lange im Schrank- Mich störten die zwei großen Löcher durch die Knethaken. Aber zur Not hab ich immer noch eine Packung Brotmischung im Haus.

Angeblich soll man damit auch Marmelade kochen können. Hab ich nie probiert und auch keine richtige Anleitung gefunden. Kann ja nur mit dem Rührweerk zusammenhängen. Dadurch brennt halt nix an - mehr aber auch nicht.

Liebe Grüße

:grinblum: Moosi

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“