Frage zu Sauerteig
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 15:53
Frage zu Sauerteig
Nachdem mein erster Sauerteigversuch gescheitert ist (hab den zwei Tage vergessen, weil ich übers Wochenende auf Veranstaltungen war, der Teig stank mir zu sehr und ich habe ihm nicht mehr "getraut") würde ich gerne eine Frage abklären, zu der ich im www nichts gefunden habe.
Kann ich den Sauerteig-Grundteig für alle weiteren Brote verwenden oder muss ich bei einer Getreidesorte bleiben? Also zbs Sauerteig aus Dinkelmehl nur für Dinkelmehl-Brot? Das gleiche mit Roggenmehl, Weizenmehl etc.?
Kann ich den Grundteig aus verschiedenen Mehlen machen? Habe noch aus meinem letzten Sauerteigversuch einen Vollkorndinkel-Rstmehlbestand von ca 150g, der für kein ganzes Brot/Sauerteig reicht. Kann ich damit den ersten Ansatz machen und dann mit Roggenmehl weiter füttern?
Kann ich den Sauerteig-Grundteig für alle weiteren Brote verwenden oder muss ich bei einer Getreidesorte bleiben? Also zbs Sauerteig aus Dinkelmehl nur für Dinkelmehl-Brot? Das gleiche mit Roggenmehl, Weizenmehl etc.?
Kann ich den Grundteig aus verschiedenen Mehlen machen? Habe noch aus meinem letzten Sauerteigversuch einen Vollkorndinkel-Rstmehlbestand von ca 150g, der für kein ganzes Brot/Sauerteig reicht. Kann ich damit den ersten Ansatz machen und dann mit Roggenmehl weiter füttern?
Re: Frage zu Sauerteig
Hallo,
du kannst für Sauerteig grundsätzlich alle Getreidesorten verwenden und man kann Roggensauerteig auch auf Dinkel, etc "umerziehen". Ich nehme meinen Grundsauerteig für Weizen, Roggen, Dinkel, Emmer. Und mischen den neuen Sauerteig dann auch mit dem Mehl an, was ich gerade verwende. Ich habe also keinen reinen Roggensauerteig.
Schau mal, hier hatten wir schon diverses zum Thema Sauerteig:
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =22&t=4899
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =22&t=1012
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =22&t=1904
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =22&t=1620
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =22&t=1478&
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =35&t=1297
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... f=22&t=282&
du kannst für Sauerteig grundsätzlich alle Getreidesorten verwenden und man kann Roggensauerteig auch auf Dinkel, etc "umerziehen". Ich nehme meinen Grundsauerteig für Weizen, Roggen, Dinkel, Emmer. Und mischen den neuen Sauerteig dann auch mit dem Mehl an, was ich gerade verwende. Ich habe also keinen reinen Roggensauerteig.
Schau mal, hier hatten wir schon diverses zum Thema Sauerteig:
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =22&t=4899
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =22&t=1012
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =22&t=1904
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =22&t=1620
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =22&t=1478&
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =35&t=1297
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... f=22&t=282&
Viele Grüße, Anya
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 15:53
Re: Frage zu Sauerteig
Ich danke dir für die Antwort. Hatte schon viel zu Sauerteiig gelesen, nur explizit zu meiner Frage hatte ich noch ein Wissensloch, was ich nicht zu schliessen fand.
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Sauerteig
Wahrscheinlich weiß dann keiner eine Antwort(?)
Ich würde sagen: Probieren geht über studieren. Ich denke es klappt. Warum nicht?
Ich würde sagen: Probieren geht über studieren. Ich denke es klappt. Warum nicht?
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Frage zu Sauerteig
Hallo,
ich mache oefters Sauerteig, Mehle kann man problemlos mischen. Je nach Hefebakterien in der Luft dauert es ueberall unterschiedlich lange, in manchen Gegenden ist er nach ein paar Stunden fertig, in anderen dauert es ein paar Tage. Sauerteig riecht nun mal sehr streng, das bedeutet aber meist, dass er fertig ist. Wenn er Blasen wirft und riecht, ist er gebrauchsfertig. Das mit dem Aufheben lohnt sich nur wenn man sehr oft backt, ich mache den immer frisch. Bei uns dauert es 4 Tage.
LG, Citty
ich mache oefters Sauerteig, Mehle kann man problemlos mischen. Je nach Hefebakterien in der Luft dauert es ueberall unterschiedlich lange, in manchen Gegenden ist er nach ein paar Stunden fertig, in anderen dauert es ein paar Tage. Sauerteig riecht nun mal sehr streng, das bedeutet aber meist, dass er fertig ist. Wenn er Blasen wirft und riecht, ist er gebrauchsfertig. Das mit dem Aufheben lohnt sich nur wenn man sehr oft backt, ich mache den immer frisch. Bei uns dauert es 4 Tage.
LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan 
