Seite 1 von 2

Knäckebrot

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 12:43
von Zottelgeiss
Moin, ich will Knäckebrot machen. Es sollte viele Körner haben (SB, Kürbiskerne, Leinsaat etc.) und glutenfrei sein, eigentlich geht nur Hafer. Auf alles andere gibt es Unverträglichkeiten. Also auch Reis, Mais und Soja. Nüsse sollten auch nicht hinein.
Ich hab das noch nie gemacht, vielleicht hat jemand Ideen oder Erfahrungen, wie ich mit so vielen Ausschlusskriterien trotzdem was Brauchbares hinkriege?
Super wäre auch so eine Art Käseknäcke. Ich brauche das als Keksersatz zum Wegsnacken und für die Brotdosen und so.

Re: Knäckebrot

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 19:21
von si001

Re: Knäckebrot

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 21:38
von Zottelgeiss
Weiß nicht. Womit kann man das Mehl ersetzen? Ich hab hier das Schär- Ersatzmehl, aber eigentlich will ich das nicht verwenden. Geht Kartoffelstärke?

Re: Knäckebrot

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 16:34
von si001
Vergiss di Schä...-mehlmischung!. Viel zu teuer für die billigen Zutaten. Mach dich nicht abhängig von der großen gelben Krake, die in ganz Europa seine noch so kleine Konkurenz platt macht. Sei selbst kreativ.

Unter Berücksichtigung deiner o.g. Vorgaben würde ich die 250 g Mehl durch
80 g Kartoffelstärke
50 g Buchweizen
50 g Erbsen
50 g Linsen
10 g gem. Flohsamenschalen
10 g Guarkernmehl
ersetzen.
Die letzen beiden Zutaten kannst du teuer im Reformhaus oder im Supermarkt kaufen, du kannst sie aber auch viel günstiger im Kilopack über das Internet bestellen.

Re: Knäckebrot

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 17:15
von Zottelgeiss
Bei dem Sch...r-Zeug schwillt mir regelmäßig der Kamm :sauenr_1:

Wie fein muss man Erbsen etc. mahlen? Ich habe hier eine alte Ark.o- Kaffeemühle, die aber nur sehr feinen Schrot produziert. Linsenmehl kann man ja wohl schon kaufen. (Konventionell, über meinen Biogroßhändler muss ich gucken) Kann ich (grüne?) Erbsen (oder eine andere Hülsenfrucht) durch Kichererbsen ersetzen?
Hast Du Erfahrung mit z.B. Kürbismehl, wie poison ivy es manchmal erwähnt? Das ist ja auch sv- technisch eine interessante Zutat.

Re: Knäckebrot

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 18:17
von helmuth
Hallo Zottelgeiss,
hier ein Rezept für Knäckebrot aus Kichererbsenmehl, Kürbis- und Sonnenblumenkernen, Sesam-, Lein- und Chiasaat, Wasser und grobem Speisesalz (auf schwedisch):
http://www.tasteline.com/recept/kikarts ... jolkfritt/
Falls Du Übersetzungshilfe brauchst sage bitte Bescheid.
Helmuth

Re: Knäckebrot

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 20:46
von Zottelgeiss
:michel: Danke schön! Ich komme erst am WE zum Ausprobieren, hatte heute ne OP und bin jetzt etwas hinterher mit meinem SV- Kram :pfeif:

Re: Knäckebrot

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 21:38
von 65375
Anstatt mahlen ist quellen lassen und durch den Wolf drehen immer ne gute Lösung. Für Getreide, für Hülsenfrüchte, für Gemüse und jegliche Mischung daraus.

Re: Knäckebrot

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 21:46
von si001
@Helmut: Danke auch von mir für den Link! Das ist eine Probe wert. Ich werde berichten. ;)
Zottelgeiss hat geschrieben:Bei dem Sch...r-Zeug schwillt mir regelmäßig der Kamm :sauenr_1:
Eben! Man hat es ja aber als Verbraucher selbst in der Hand.

Natürlich kannst du die Hülsenfrüchte austauschen. Musst halt probieren was dir schmeckt.
Wie fein du die Mahlen musst? Bei langer Backzeit wie bei Brot, mahle ich nur auf Griesgröße. Wenn du Sachen wie Kekse backen willst, also mit wenig Flüssigkeit und kurzer Backzeit, musst du schon fein mahlen, sonst kaust du auf "Sand". Das ist dann kein Genuss.
Linsen lassen sich recht gut mahlen. Das geht auch mit einer Handkaffeemühle. Bei Erbsen haben da halt ein blödes Format, aber wenn du sie mit einer Schlagmühle erst mal in Stücke geteilt hast, geht auch da die Handkaffeemühle. Milchreis, Buchweizen usw. gehen auch. Mais mahle ich nicht selbst. Der ist zu hart. Da hab ich Angst um meine Mühle.
Probiers einfach mal aus. Mit der Zeit wirst du mutiger.

Ich habe mir vor Jahren eine Mühle zugelegt. Die ist mir unbezahlbar. (Nehme ich aber natürlich nur für glutefreie Sachen!)
Kürbismehl habe ich noch nicht probiert.

Re: Knäckebrot

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 21:48
von si001
65375 hat geschrieben:Anstatt mahlen ist quellen lassen und durch den Wolf drehen immer ne gute Lösung.
Stimmt, zum Brotbacken ist das eine Alternative, aber nicht für Kuchen und Plätzchen.