@Zacharias,
das werde ich ausprobieren, könnte auch mir auch gut mit kleingeschnittenem Zuckerhutsalat
vorstellen.
Das Rezept für die gute Suppe ist ohne genaue Mengenangaben,
aber die Suppe schmeckt wirklich sehr gut.
1 Suppenhuhn, Suppengemüse (Lauch, Karotten, Sellerie, eine Persilienwurzel und 2 Zwiebeln )
2-3 EL guten Essig,
ein paar Gewürznelken, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, eine handvoll getrocknte Pilze und ein paar getrocknete Tomaten,
Suppengemüse in heissem Fett gut anbraten, zum gewaschenen Huhn in den Topf geben, Wasser ,Gewürze, Pilze, Tomaten und Essig dazu und stundenlang ganz langsam kochen- am Besten so um die 90 Grad,
erst am Schluss Salz zugeben, wenn noch würziger sein soll, frischen Pfeffer aus der Mühle, ich habe noch eine selbstgemachte Suppenpaste, die dem ganzen den letzten Pfiff gibt,
das Huhn aus dem Topf nehmen und entweder das Fleisch kleinschneiden und mit Suppeneinlage servieren oder aus dem gehäutetem Hühnerfleisch ein Hühnerfrikassee mit Sahne, Champignons machen, dazu Reis oder Salzkartoffeln.
Mein ganz besonderes Lieblingsrezept ist von einer sehr gut kochenden Bekannten,
Dampfnudeln mit Äpfelschnitz, Vanillesosse und heissem Butterschmalz, nicht unbedingt ein Sparessen wegen Figur,
aber die zarten, fluffigen Dampfnudeln schmecken seeeehhhhr gut.
Man braucht dazu 500 Gram Mehl,
1 Ei, 1 Prise Salz, 2 EL Zucker, 1 Würfel Hefe, 1/2 l Milch,
Mehl mit Ei, Salz, Zucker und Hefe vermischen, 1/4 l warme Milch in den Thermomix geben und mit der Teigstufe 3 Minuten kneten lassen, den Hefeteig bis zur doppelten Grösse gehen lassen, mit dem Löffel Nudeln abstechen und mit den Händen zu kleinen runden Knödeln formen, auf einer bemehlten Fläche nochmals gehen lassen, in einen mittelhohen Topf 3-4 EL Butterschmalz geben, 1/4 l Milch dazu lauwarm erhitzen, 2 Äpfel in achteln geschnitten reingeben, in die Flüssigkeit die Dampfnudeln einlegen, Deckel drauf und auf der Innenseite des Deckels mit dem Pinsel Butter verstreichen,(verhindert, dass der Dampf im Topf auf die Nudeln tropft und sie nicht so schön aufgehen, die Nudeln zuerst auf mittlerer Hitze auf der Platte aufkochen lassen, dann zurückschalten und am Topf horchen, zuerst hört man es brodeln, dann leise simmern oder singen und dann wenn es ganz leicht kracht oder brutzelt, sind sie fertig.Man darf während des Garvorganges auf keinen Fall den Deckel abnehmen.
Vanillesosse- 1/2 Liter Milch mit Stärkemehl und Vanillemark, 2 Eigelb binden, dazu noch Butter zerlassen und in einem extra Topf geben, die Dampfnudeln sind perfekt, wenn sie unten eine schöne Kruste haben und ganz zart und locker aufgegangen sind, einen Schuss der zerlassenen Butter über die Nudeln, dann die Vanilliesosse drüber.
ein urbayerisches Rezept, da kommt die ganze Brut zusammen und leert die doppelte Menge des Rezeptes aus 2 Töpfen in Windeseile.
@kaliz, ja, es stimmt, es gibt soviele gute Sachen zum Essen, wie sagt man so schön, Liebe geht auch durch den Magen.
