Holzbackofen

Tika
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 361
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 12:26

Re: Holzbackofen

#61

Beitrag von Tika » So 15. Nov 2015, 10:30

bei uns ist der Brotbackofen im EG in der mitte vom Haus (4 Zimmer). Die Heizklappe ist in der Küche, der Backraum ragt ins WZ nebenan. Drüber bzw. drumherum ist ein Kachelofen gemauert, durch den Rauchzüge führen. Geputzt werden die durch Klappen in der Küchen/Wz-Wand oberhalb der Backofentüre.
Daneben steht in der Küche ein Holzkochherd (Tiba), der, auch mit Rauchzügen, die Ofenbank neben dem Kachelofen im WZ heizt. Früher war er auch noch an einen Wasserkreislauf angeschlossen, der über Schwerkraft einen Boiler und ein paar Heizkörper beheizt hat. Leider hat man das Wasser nicht entleert, als das Haus 3 Jahre leerstnad, so dass alle Leitungen geplatz waren, deshalb haben wir den Wasseranschluss abgehängt und nutzen ihn jetzt "nur" zum Kochen und für die Ofenbank.
Wenn man schnell warm haben möchte heizt man kurz den Kochherd an, und Ofenbank und Küche sind ruckzuck warm. Der Brotbackofen/Kachelofen braucht länger, heizt dann aber über die Wände in alle Zimmern und hält die Wärme richtig gut.
Früher war das Kombisystem Brotback/Kachelofen und Kochherd/Ofenbank hier im Schwarzwald wohl in vielen größeren Bauernhäusern eingebaut, manchmal auch noch mit Warmluftklappe vom Kachelofen aus ins Schlafzimmer im OG...
Lebe das Leben, das Du liebst und liebe das Leben, das Du lebst.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Holzbackofen

#62

Beitrag von mot437 » So 15. Nov 2015, 10:34

Hast du ein bild.
Eft auch. Informationen wie die rauchzuege ferlaufen ?
Sei gut cowboy

Tika
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 361
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 12:26

Re: Holzbackofen

#63

Beitrag von Tika » So 15. Nov 2015, 11:25

Bilder gerne :)

Wie die Züge in den Öfen im WZ verlaufen weiß ich leider nicht, hinter den Metallklappen in der Küchenwand über den Ofen sind gemauerte Schächte, die der Kaminfeger ab und zu mit der langen Rußbürste saubermacht.
Dateianhänge
Backofentür.JPG
Backofentür.JPG (75.54 KiB) 2452 mal betrachtet
ÖFEN Küche.JPG
ÖFEN Küche.JPG (72.26 KiB) 2452 mal betrachtet
Ofen WZ.JPG
Ofen WZ.JPG (66.89 KiB) 2452 mal betrachtet
Lebe das Leben, das Du liebst und liebe das Leben, das Du lebst.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Holzbackofen

#64

Beitrag von mot437 » So 15. Nov 2015, 12:05

Danke.
Ps. Ist das nicht eherein grundofenn?
Bakst du dort drin wirklich ?
Sei gut cowboy

christine-josefine
Beiträge: 2103
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Holzbackofen

#65

Beitrag von christine-josefine » So 15. Nov 2015, 12:11

Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

Tika
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 361
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 12:26

Re: Holzbackofen

#66

Beitrag von Tika » So 15. Nov 2015, 12:29

mot437 hat geschrieben:Danke.
Ps. Ist das nicht eherein grundofenn?
Bakst du dort drin wirklich ?
??? Weiß nicht, kenn mich mit Öfen nicht so aus...Der "Heizraum ist ca. 60 cm breit und 160 cm lang, und mir wurde erzählt, dass in diesen Öfen sehr viel Brot gebacken wurde bzw. wird. Ich selber hab noch nie Brot drin gebacken, nur Pizza und Aufläufe und so. Was ist ein Grundofen?
Dateianhänge
backofen.JPG
backofen.JPG (75.52 KiB) 2439 mal betrachtet
Lebe das Leben, das Du liebst und liebe das Leben, das Du lebst.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Holzbackofen

#67

Beitrag von mot437 » So 15. Nov 2015, 13:13

Kene mich auch noch zuwenig aus aber so siet das echt herlich aus auf dem letzten bild. :)
Am dienstag hab ich ein beratungsgespraech mit offenbauer :)

Und hab ja hier am anfang gefragt was dagegen spricht den pizaoffen da einzuplanen.
Grundofen ist mer zum. Heizen gedacht glaube ich.
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
misfits
Beiträge: 516
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 17:27

Re: Holzbackofen

#68

Beitrag von misfits » Mo 16. Nov 2015, 01:16

das scheint doch eher so Marke Ofenbausatz mit unterschiedlichen Verkleidungen zu sein.
Meine Meinung: die taugen nicht viel, schrottige Isolation, Luftsystem auch nix Dolles.
Halt Pompäiofen. Lieber was selbstbauen.

hallo tika,
dein Ofen ist natürlich ein Grundofen, und wird im Moment wohl eher als Müllverbrennung genutzt.
Der schwarze Russ im Ofen zeigt, daß er falsch befeuert wird.
Richtig bedient ist das sicher ein toller Ofen zum Brotbacken, und vielem Anderen auch noch.
Und zum Heizen ist der nicht gedacht.
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Holzbackofen

#69

Beitrag von zaches » Mo 16. Nov 2015, 07:08

Wieso soll der nicht zum Heizen gedacht sein?
Kliener Brennraum mit möglichkeit zum Backen - okay.
Und hinten dran der riesige grüne Kasten? das sieht doch aus wie ein Kachelofen, der zum Heizen genommen wird? Warum sollte man sonst soviel Material anwärmen?
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Tika
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 361
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 12:26

Re: Holzbackofen

#70

Beitrag von Tika » Mo 16. Nov 2015, 08:07

hallo tika,
dein Ofen ist natürlich ein Grundofen, und wird im Moment wohl eher als Müllverbrennung genutzt.
Der schwarze Russ im Ofen zeigt, daß er falsch befeuert wird.
Richtig bedient ist das sicher ein toller Ofen zum Brotbacken, und vielem Anderen auch noch.
Und zum Heizen ist der nicht gedacht.[/quote]

Der ist definitv zum heizen da. Siehe riesiger grüner Kasten dahinter ;)
Müllverbrennung naja, klar kommt zum Anheizen Zeitungspapier und Altholz da mit rein, und manchmal sogar mit Schrauben und Nägeln :ohoh: Ansonsten heizen wir mit TROCKENEM Buchen-Scheitholz, das sollte ja schon passen, oder?
Schwarz ist der, weil wir letztens versucht haben, den Kochherd anzuheizen (NICHT mit Müll) - imHaus wars kühler als draußen, und Sonnenschein auf den Kamin - und uns dabei die ganze Bude vollgequalmt haben. Der Rauch geht vom Kochherd über den großen Ofen zum Kamin, deshalb auch da alles schwarz...Wenn der wieder einmal richtig brennt ist er wieder sauber.
Lebe das Leben, das Du liebst und liebe das Leben, das Du lebst.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“