Holzbackofen

Jul
Beiträge: 425
Registriert: So 19. Apr 2015, 21:05
Wohnort: Ein schnuggeliges Bergdörfchen in Norditalien

Re: Holzbackofen

#51

Beitrag von Jul » Fr 13. Nov 2015, 15:38

mot, das Brot musst du nicht kniend reintun... Da mauert man einen Sockel und dann schön auf hüfthöhe die Platte und den Ofen drauf. Den Sockel am besten hohl zum Holz lagern. Oder hatte ich da bei dir was falsch verstanden?

Ich würde den Brotbackofen in einen Raum stellen der möglichst dreckig werden darf :pft: , den man aber möglichst auch gut warm bekommt, sonst besteht die Gefahr, dass einem im Winter beim einschieben das Brot zusammen fällt.
Unsere Küche ist gar nicht schlecht, die hab ich mittlerweile in einem Viertelstündchen wieder sauber nach dem Backen. Aber verdammt kalt ist es da im Winter auch, selbst wenn der Ofen läuft muss ich mit Gas noch etwas zu heizen damit der Teig gut geht.

Die Sache mit der Wärme zum Kamin raus ist ja auch dass du während du heizt sozusagen einen offenen Kamin bedienst. Jedenfalls ist das bei meinem Modell so. Ein Ofen mit Türchen und Rohr ist da einfach effektiver.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Holzbackofen

#52

Beitrag von mot437 » Fr 13. Nov 2015, 17:22

Dachte. Den brotbakofen auf den boden im wonzimer. Als primaerheizung. Wie ein grundofenn und darauf. In ca 1 meterhohe. Darauf ist Der. Offenbank. Zum. Liegen oder. Doeren. Ect
Sei gut cowboy

Jul
Beiträge: 425
Registriert: So 19. Apr 2015, 21:05
Wohnort: Ein schnuggeliges Bergdörfchen in Norditalien

Re: Holzbackofen

#53

Beitrag von Jul » Sa 14. Nov 2015, 08:33

Im Winter oben drauf ist es bestimmt gemütlich :hhe:
Aber da ruinierst du die über die Jahre doch Rücken, Knie und Hosen wenn du da immer vor rumrutschen musst...
Vielleicht könntest du es kombinieren, ihn recht niedrig anlegen, aber doch so dass du gut dran arbeiten kannst und dann drei Stufen an der Seite zum drauf hüpfen.
Da gibt es bestimmt viele tolle Ideen.
Ich weiß ja nicht wie hoch die Räume in deinem neuen Zuhause sind.

Willst (und kannst) du den dann selbst bauen? Ich weiß ja nicht ob ich mich das trauen würde, aber toll währe es ganz bestimmt.

edit: Ansonsten könntest du ihn natürlich auch von draussen oder aus einem anderen Raum befeuern und nur die Ofenbank/Dörrmöglichkeit drin im Zimmer haben. Da hättest du das Problem mit dem Dreck dann auch nicht.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Holzbackofen

#54

Beitrag von mot437 » Sa 14. Nov 2015, 12:24

Ja. Konte ich for kuche aus.gehn
Und. Mauern konte ich den sicher selber
mit der rauchabfuerung planen bin ich gerade noch nicht sicher das er auch sicher ziet
Und. Die gesezlichen resp. Feuerschaulichen forschriften
Sei gut cowboy

Jul
Beiträge: 425
Registriert: So 19. Apr 2015, 21:05
Wohnort: Ein schnuggeliges Bergdörfchen in Norditalien

Re: Holzbackofen

#55

Beitrag von Jul » Sa 14. Nov 2015, 16:21

Wenn du ihn wirklich selbst baust, dann poste unbedingt Bilder, ja? :hhe:
Das fände ich sehr spannend, ich träume ja auch schon lange von einem Brot/Dörrofen bei mir im Keller. So ganz auf meine Anforderungen zu geschnitten :mrgreen:

p.s. bei uns gibts auch keinen Kaminkehrer^^

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Holzbackofen

#56

Beitrag von mot437 » Sa 14. Nov 2015, 18:56

Habe keinen fotoaperat. Mer Und weis nicht ob ich in berlin noch internet habe. ....
Sei gut cowboy

Jul
Beiträge: 425
Registriert: So 19. Apr 2015, 21:05
Wohnort: Ein schnuggeliges Bergdörfchen in Norditalien

Re: Holzbackofen

#57

Beitrag von Jul » So 15. Nov 2015, 08:17

Ach schade, aber vielleicht klappts ja irgendwie.
Währ auch schad wenn man gar nix mehr von dir hört.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Holzbackofen

#58

Beitrag von mot437 » So 15. Nov 2015, 09:57

Fersuche dran zu arbeiten. :)
Hofe schon das. Ich es schafe.
Sei gut cowboy

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Holzbackofen

#59

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 15. Nov 2015, 10:12

vielleicht so ein oder 2 Stufen runter vor dem Ofen?

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Holzbackofen

#60

Beitrag von mot437 » So 15. Nov 2015, 10:22

Denke ich auch ihno. Das das gehen wuerde.
Ist aber forerst. Nur ein drueber nachdenken.
Moechte ja nacher keinen feler machen. Beim start. Da waere schon wichtig das man den plaz fuer freilaest.
Und auch der grose baustaub. Nach dem anfang. Durch ist
Mein fater redete schon fon statiker. Wen ich die wand ferplane. Zwischen kueche. Wonzimer.
Ich tendiere mer. Zur selbskontrole der wand und dan noch ne zweitmeinung einholen. Fon nem berufsman :)
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“