Gänsebraten
Re: Gänsebraten
"Ganselt" ist klasse, wobei ich noch keinen Unterschied feststellen konnte, ob mit oder ohne Popo.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Gänsebraten
Dieses Weihnachten gibt es Entenbraten.
Hänge meine Frage an den Gänsebratentread ran-
wie wird gebratene Ente am Besten:
Niedertemperaturgaren.................????????????????????
Welche Füllung passt,
Beilage Blaukraut und Kartoffelklösse, Salatschüssel aus dem Garten
Hänge meine Frage an den Gänsebratentread ran-
wie wird gebratene Ente am Besten:
Niedertemperaturgaren.................????????????????????
Welche Füllung passt,
Beilage Blaukraut und Kartoffelklösse, Salatschüssel aus dem Garten
Re: Gänsebraten
Bei uns gibt es auch Ente. Ich mag sie lieber klassisch gebraten, sonst ist sie mir zu fett und die Haut schmeckt mir nicht. Dazu gibt es Rotkohl und Klöße.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Gänsebraten
Moin,
also ich hab grad meine Frau befragt.
Bei uns gibts Weihnachten zwei Laufenten, das immerhin wusste ich.
Meine Frau plant auch Blaukraut dazu, hier heißt das Rotkohl. Der Kohl als solcher ist gekauft, aber immerhin selbst gemacht, ist schon in der TK.
Sie, da stimmt sie Euch zu, ist inzwischen auch gegen jede Füllung, die verfärbt das Fleisch und sieht aus wie ...lassen wir das.
Sie wird sich an diesem http://www.fuersie.de/kochen/rezeptidee ... ntenbraten orientieren.
Tendiert allerdings zu Niedrigtemp., grad wegen der kleinen Viecher, die wiegen ja nur nen kg.
Sie hat Kloßpulver gekauft, als Backup. UNd mich gefragt, ob ich denn die Muße hätte, "richtige" zu machen.
Klar, hab ich, zumal wir noch wunderbare eher mehlig kochende Kartoffeln von Elli haben.
-----------
Silvester wirds absonderlich. Da werden wir die Gans verarbeiten und essen, die wir nun doch noch schlachten müssen.
Dazu muss ich mal wieder kurz ausholen:
Seit ca. 15 Jahren machen wir hier immer ne Silvesterparty, immer bei uns, die andern sind, ja ich weiß nicht, zu faul?
Jetzt reichts. Cristinas Vater wohnt ja seit Jahresanfang von Bonn weg nur noch 20 min von uns.
Wir werden dort frühen nachmittag aufschlagen, und in aller Ruhe zu dritt, und es kommt auch niemand weiter, die Gans richten. Wie genau ist noch nicht geklärt, ganS sicher aber Niedrigtemp.
(Cristina sagt grad, sie fängt hier an damit und wir fahren später.)
Dazu hab ich mir allerdings Grünkohl gewünscht, ist doch nicht absonderlich, oder? (Cristina wollt schon wieder Rotkohl machen). Aber Grünkohl muss sie eh noch in Mengen machen, weil wir ja auch wieder Pinkelwurst herstellen wollen. Für die beiden, also Cristina und ihr Vadder mit ihrer norddeutschen Herkunft ist das auch wieder ein kulinarisches Highlight, für mich auch, wenn ich ne Knacker kriege.
Und ja, die Gans, ich schätze sie auf 6 kg, werden wir wohl nicht zu dritt aufessen, aber wir können da jede Menge hoffentlich leckeres einfrieren.
Essen ist gar nicht so wichtig für uns, aber gemeinsam anspruchsvoll kochen, das ist für uns ein hohes Kulturgut!
In dem Sinne, gutes Gelingen!
Olaf
also ich hab grad meine Frau befragt.
Bei uns gibts Weihnachten zwei Laufenten, das immerhin wusste ich.
Meine Frau plant auch Blaukraut dazu, hier heißt das Rotkohl. Der Kohl als solcher ist gekauft, aber immerhin selbst gemacht, ist schon in der TK.
Sie, da stimmt sie Euch zu, ist inzwischen auch gegen jede Füllung, die verfärbt das Fleisch und sieht aus wie ...lassen wir das.
Sie wird sich an diesem http://www.fuersie.de/kochen/rezeptidee ... ntenbraten orientieren.
Tendiert allerdings zu Niedrigtemp., grad wegen der kleinen Viecher, die wiegen ja nur nen kg.
Sie hat Kloßpulver gekauft, als Backup. UNd mich gefragt, ob ich denn die Muße hätte, "richtige" zu machen.
Klar, hab ich, zumal wir noch wunderbare eher mehlig kochende Kartoffeln von Elli haben.

-----------
Silvester wirds absonderlich. Da werden wir die Gans verarbeiten und essen, die wir nun doch noch schlachten müssen.
Dazu muss ich mal wieder kurz ausholen:
Seit ca. 15 Jahren machen wir hier immer ne Silvesterparty, immer bei uns, die andern sind, ja ich weiß nicht, zu faul?
Jetzt reichts. Cristinas Vater wohnt ja seit Jahresanfang von Bonn weg nur noch 20 min von uns.
Wir werden dort frühen nachmittag aufschlagen, und in aller Ruhe zu dritt, und es kommt auch niemand weiter, die Gans richten. Wie genau ist noch nicht geklärt, ganS sicher aber Niedrigtemp.
(Cristina sagt grad, sie fängt hier an damit und wir fahren später.)
Dazu hab ich mir allerdings Grünkohl gewünscht, ist doch nicht absonderlich, oder? (Cristina wollt schon wieder Rotkohl machen). Aber Grünkohl muss sie eh noch in Mengen machen, weil wir ja auch wieder Pinkelwurst herstellen wollen. Für die beiden, also Cristina und ihr Vadder mit ihrer norddeutschen Herkunft ist das auch wieder ein kulinarisches Highlight, für mich auch, wenn ich ne Knacker kriege.
Und ja, die Gans, ich schätze sie auf 6 kg, werden wir wohl nicht zu dritt aufessen, aber wir können da jede Menge hoffentlich leckeres einfrieren.
Essen ist gar nicht so wichtig für uns, aber gemeinsam anspruchsvoll kochen, das ist für uns ein hohes Kulturgut!
In dem Sinne, gutes Gelingen!
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Gänsebraten
Na endlich lese ich mal das die Gans oder Ente ohne Füllung gemacht wird
Hatte schon das schlechte Gewissen weil ich die Gans, die ich aus dem Dorf bekomme, nicht füllen wollte da ich einfach nur den reinen Gänsegeschmack geniessen möchte. Sicher, Beifuss, Lavendel, Salz und Pfeffer kommen schon dran. 8 Std. im Backofen bei 80 Grad, dann tranchieren und noch mal eine Weile unter den Grill damit die Haut knusprig wird. Hach, den Geschmack habe ich jetz schon im Mund
Zu der Gans werde ich Kartoffeln und Rosenkohl machen. Rotkohl mag ich nicht so und Klösse schon gar nicht. Grünkohl wäre auch ne Idee aber Gans und Grünkohl kann ich mir nicht so richtig vorstellen.


Zu der Gans werde ich Kartoffeln und Rosenkohl machen. Rotkohl mag ich nicht so und Klösse schon gar nicht. Grünkohl wäre auch ne Idee aber Gans und Grünkohl kann ich mir nicht so richtig vorstellen.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Gänsebraten
Das find ich jetzt aber auch interessant, wo sich hier wahre Gourmets abstimmen.
Also ich jetzt nicht, sondern die KöchInnen.
Ich aber denke drüber nach, wieso man z.B. son Viech befüllt hat:
KLar, wenn man sagen wir mal 10 Mäuler stopfen musste, reicht selbst ne 6-kg-Gans nicht. Und das billige innere schmeckte dann doch irgendwie nach Gans.
Also Opa hat erzählt, bei ihnen, als er Kind war, wurde nen Hering an die Lampe gebunden, beim Abbeißen, es gab nur Brot mit Salz, sollten sie nach oben gucken, dann würde man den Hering auch schmecken.
Gut, Jahrzehnte später, also jetzt ungefähr, hab ich festgestellt, das Opa uns, zu seiner eigenen Belustigung, wohl auch viel Unfug erzählt hat. (Ich hab ihm alles geglaubt!)
Egal, ich gönn ihm jetzt noch seinen Spass!
Und gönnen wir uns den Luxus, unsere hochwertigen Viecher pur zu essen, ohne ne olle Füllung!
LG
Olaf
Also ich jetzt nicht, sondern die KöchInnen.
Ich aber denke drüber nach, wieso man z.B. son Viech befüllt hat:
KLar, wenn man sagen wir mal 10 Mäuler stopfen musste, reicht selbst ne 6-kg-Gans nicht. Und das billige innere schmeckte dann doch irgendwie nach Gans.
Also Opa hat erzählt, bei ihnen, als er Kind war, wurde nen Hering an die Lampe gebunden, beim Abbeißen, es gab nur Brot mit Salz, sollten sie nach oben gucken, dann würde man den Hering auch schmecken.
Gut, Jahrzehnte später, also jetzt ungefähr, hab ich festgestellt, das Opa uns, zu seiner eigenen Belustigung, wohl auch viel Unfug erzählt hat. (Ich hab ihm alles geglaubt!)
Egal, ich gönn ihm jetzt noch seinen Spass!
Und gönnen wir uns den Luxus, unsere hochwertigen Viecher pur zu essen, ohne ne olle Füllung!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Gänsebraten
Ich denke, die Füllung hat neben dem Sinn des zusätzlichen Sattwerdens auch noch den Zweck, dass das Federvieh nicht austrocknet. Bei mir kommen klassisch Äpfel rein, die nicht zwangsläufig auch gegessen werden. Bei NT fällt das natürlich weg.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Gänsebraten
In eine Gans kommt bei mir Apfel, Beifuß, Salz, Pfeffer.
In eine Ente eine Orange und manchmal noch eine Zwiebel, Beifuß, Salz, Pfeffer.
Ich brate auf der Brust an, steche kleine Löcher in die Haut, damit das Fett raus kann, gieße Wasser dazu und dann kommt das Tier in die Röhre, bis es mir weich genug ist. Ich hab es gerne, wenn das Fleisch vom Knochen fällt.
In eine Ente eine Orange und manchmal noch eine Zwiebel, Beifuß, Salz, Pfeffer.
Ich brate auf der Brust an, steche kleine Löcher in die Haut, damit das Fett raus kann, gieße Wasser dazu und dann kommt das Tier in die Röhre, bis es mir weich genug ist. Ich hab es gerne, wenn das Fleisch vom Knochen fällt.

Re: Gänsebraten
Unsere Weidegans bekommt bei uns trotz NT eine Füllung weil das später der grösste und beste Semmelknödel überhaupt ist!
Und eklig sieht die Füllung auch nicht aus, wie ein zerfranster Semmelknödel höchstens.
Unsere Enten bekommen keine Füllung in dem Sinne, aber natürlich wird da zum aromatisieren was reingelegt. Ich bevorzuge bei Enten Orange oder Apfel, im Gemüsebett muss satt Thymian sein.
Und eklig sieht die Füllung auch nicht aus, wie ein zerfranster Semmelknödel höchstens.
Unsere Enten bekommen keine Füllung in dem Sinne, aber natürlich wird da zum aromatisieren was reingelegt. Ich bevorzuge bei Enten Orange oder Apfel, im Gemüsebett muss satt Thymian sein.
- Minze
- Förderer 2019
- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Gänsebraten
Ich würze wie Griseldis, koche die Brust eine Stunde vor und brate bei 180 - 200 Grad ca. 3 Stunden. Hatte das sowieso schon mal geschrieben. Den Holzbackofen auf Niedrigtemperatur zu betreiben kann ich nicht. Aber durch das Vorkochen bekommt man auch so ein wunderbar zartes Ganserl. Klassisch mit Reibeknödel, Blaukraut und Selleriesalat.
Hach, ich freu mich drauf, das ist der kulinarische Höhepunkt jedes Jahres. Und da wir nur zu zweit sind, essen wir an so einem Ganserl 3-4 Tage, dann ist man so satt davon, daß man ein ganzes Jahr keine Gans mehr mag
.
Hach, ich freu mich drauf, das ist der kulinarische Höhepunkt jedes Jahres. Und da wir nur zu zweit sind, essen wir an so einem Ganserl 3-4 Tage, dann ist man so satt davon, daß man ein ganzes Jahr keine Gans mehr mag

Liebe Grüße
Minze
Minze