Gänsebraten

Kerstines
Beiträge: 677
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Gänsebraten

#41

Beitrag von Kerstines » Fr 27. Dez 2013, 16:53

Zacharias hat geschrieben:In dem Thread geht es leider auch nur um Fertigzeugs.
Also bis zu meiner und Olaf's "Offenbarung" hab ich nur was von Neid gelesen :lol:

:) Kerstines

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4034
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Gänsebraten

#42

Beitrag von Zacharias » Fr 27. Dez 2013, 16:58

Hallo Griseldis,

danke für den Tipp. Aber was ist ein Kloßquirl und was meinst du damit die kochende Masse kräftig zu rühren? Mir geht es eigentlich um rohe Klöße, aber selbst wenn ich gekochte Kartoffeln nehme habe ich doch keine kochende Masse?

Im Kartoffelknödel-Thread hat kraut_rübe ein nettes Rezept mit gekochten Kartoffeln gepostet. Ich glaube das nehme ich mal für den Einstieg.
Grüße,
Birgit

Griseldis

Re: Gänsebraten

#43

Beitrag von Griseldis » Fr 27. Dez 2013, 17:17

Ein Kloßquirl ist ein großer Quirl, gerne auch aus dem Weihnachtsbaum geschnitzt.
http://www.ebay.de/itm/1-Holzquirl-Quir ... 0518778612

Man brüht die rohe Kartoffelmasse mit kochendem Kartoffelbrei/Wasser, das ist dann alles ziemlich heiß und es muss auch schnell weiter verarbeitet werden. Zum ordentlichen Rühren von Thüringer Klößen braucht man 2 Leute, einer hält die Schüssel, einer rührt.

Ich mache nur noch sehr selten Th. Klöße, meist mache ich Mehlklöße (aus gekochten Kartoffeln, Mehl, Ei, Salz) oder halbseidene Klöße (mit Milch gebrüht) oder ich mache Stärkeklöße, die sind den Thüringern noch am ähnlichsten.

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Gänsebraten

#44

Beitrag von krabbe » Fr 27. Dez 2013, 17:20

Hallo Zacharias und Griseldis,

in dem Faden geht es nicht nur um Fertigpampe. Gibt auch schon einige Rezepte da, halt etwas weiter hinten.
Vielleicht könnt ihr dort weiter diskutieren? So findet man die interessanten Infos später leichter...
lg Andrea

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4034
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Gänsebraten

#45

Beitrag von Zacharias » Fr 27. Dez 2013, 17:23

Sowas habe ich schon mal gesehen und mich gefragt was das sein soll.
Ok, dann kenne ich das anders. Bei der Frau wo ich zugucken durfte wurde nichts gebrüht. Wird die Masse denn durch das Brühen nicht fürchterlich suppig? Denn wenn das richtig heiß wird, kann das ja nicht wenig Wasser sein.

Ich finde übrigens die Kloßfachsimplerei sollte einen eigenen Thread bekommen. Will aber keinen neuen aufmachen, da hier auch schon Infos stehen. Vielleicht kann das jemand abtrennen?
Ah ich seh grad, der Vorschlag kam schon.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gänsebraten

#46

Beitrag von Olaf » Sa 28. Dez 2013, 12:50

Moin,
noch mal zum Ausgangsvideolink.
Wir finden die Soße, so wie er sie macht doch etwas langweilig, also meine Frau hat sie so gemacht wie beschrieben.
Da die zweite Gans auch noch dran ist, wenn Schwiegervater morgen kommt werden wir die dann etwas anders machen, mindestens noch Rotwein dran und ...naja, das überlass ich meiner Frau.
Der Rest hat aber gut so funktioniert, auch das Brustfleisch war von idealer Konsistenz. Die Keulen vielleicht schon ein bisschen doll, ich werd mal nicht ganz so viel Wasser einfüllen, auch wenn es wohl eher nichts nützt wegen dem Dampf. Vielleicht ohne Deckel kochen ? :hmm:
Edit: Grad noch mal geguckt, er macht das OHNE Deckel, ich hatte den ganz großen Käsetopf genommen, da ging der Deckel drauf, war aber wohl keine gute Idee von mir...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Gänsebraten

#47

Beitrag von stoeri » So 29. Dez 2013, 16:06

Hallo Freunde,

also meine Gans hat uns allen sehr gut geschmeckt.

Die Gans war knapp 4 kg schwer und ich habe sie auf anraten einer guten Bekannten die öfters Gänsebraten macht am Tag vorher schon den Pürzl weggeschnitten und eingesalzen. Vor dem Braten mit Paprika und Pfeffer innen und aussen gut eingerieben, mit drei Boskopäpfeln, Backpflaumen und geschälten Maronis gefüllt. Und 4,5 h bei 150 Grad gebraten, dreimal das Fett abgeschüttet und dann mit Weiswein,Paprika, Pfeffer und ein bisschen von dem letzten abgeschöpften Bratfett aufgegossen und auch einmal eingepinselt. Und die letzte halbe Stunde habe ich den Ofen auf 180 Grad erhöht.

Dazu gab es Apfel-Rotkraut und selbtgemachte gekochte Kartoffelknödel, die mit Kirschen gefüllt waren.
Kartoffeln waren aus meinem Garten.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Gänsebraten

#48

Beitrag von krabbe » So 29. Dez 2013, 23:22

Hallo Störi,
Glückwunsch zur gut gerantenen Gans. Das ist schon was feines.
Eine Frage hätte ich : Warum soll man den Bürzel wegschneiden?
lg Andrea

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Gänsebraten

#49

Beitrag von stoeri » Mo 30. Dez 2013, 00:06

Hallo Krabbe,

meine Bekannte hat mir dazu geraten damit es nicht zu ganselt.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Gänsebraten

#50

Beitrag von krabbe » Mo 30. Dez 2013, 00:10

Danke für die Erklärung!
stoeri hat geschrieben: ganselt.
Das ist ja eine wirklich süsse Variante von "schmeckt zu sehr nach Gans" und auch noch viel kürzer! :lol:

Hach es wird Zeit, dass ich endlich wieder einen normalen Backofen bekomme. Ich habe ja schon mit einer Ente Platzprobleme in unserem "Superherd".
lg Andrea

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“