Gänsebraten
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Gänsebraten
Das sind Fertigklöße!
Also aus Fertigteig.
Trotzdem muss ich immer ich die machen, weil *lach*, ich kanns einfach mal besten.
Von Oma gelernt.
Die müssen mit Hingabe gerollt werden.
Dass die alle zwölf gleichgroß sind ist ja wohl normal, ja gut, es erfordert Übung.
Und beim Kochen muss man eben auch feinfühlig sein.
Zur Feier des Tages hab ich mir auch noch die Fingernägel sauber gemacht.
Nachher sind die Finger immer sauber......
*lach und weg*
Olaf
Also aus Fertigteig.
Trotzdem muss ich immer ich die machen, weil *lach*, ich kanns einfach mal besten.
Von Oma gelernt.
Die müssen mit Hingabe gerollt werden.
Dass die alle zwölf gleichgroß sind ist ja wohl normal, ja gut, es erfordert Übung.
Und beim Kochen muss man eben auch feinfühlig sein.
Zur Feier des Tages hab ich mir auch noch die Fingernägel sauber gemacht.
Nachher sind die Finger immer sauber......
*lach und weg*
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Gänsebraten
Oh, und ich dachte, du machst die selber
Was für ne Sorte Fertigpampe nimmst du denn? Ich hab noch keine gefunden, die gut oder gar annähernd so wie selbstgemacht schmeckt. Bin leider jahrelang mit handgemachten Thüringer Klößen verwöhnt worden. Na, vielleicht übe ich die nächsten Tage mal. Habe einige Kilos Kartoffeln geschenkt bekommen, die leider nach überhaupt nichts schmecken. Mir reicht ja wenn erst mal die Konsistenz stimmt. Tut aber dann nicht so weh, wenn die sich im Kochwasser auflösen.

Was für ne Sorte Fertigpampe nimmst du denn? Ich hab noch keine gefunden, die gut oder gar annähernd so wie selbstgemacht schmeckt. Bin leider jahrelang mit handgemachten Thüringer Klößen verwöhnt worden. Na, vielleicht übe ich die nächsten Tage mal. Habe einige Kilos Kartoffeln geschenkt bekommen, die leider nach überhaupt nichts schmecken. Mir reicht ja wenn erst mal die Konsistenz stimmt. Tut aber dann nicht so weh, wenn die sich im Kochwasser auflösen.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Gänsebraten
Ach, BIrgit, das wäre einen Thread wert, ich würde die auch so gerne selber können....paar mäßige Versuche hatte ich schon und ne sg. Kloßpresse besitze ich auch.
LG
Olaf
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Gänsebraten
Ein Thread würde nicht viel nützen. Ich glaube, das ist was, was man nur von Mama oder so lernen kann. Man muss das ins Gefühl kriegen, wie die Konsistenz sein muss. Ich habe ne Weile jemand auf die Finger schauen können, aber nachdem der erste Eigenversuch misslungen war, hat mich der Mut verlassen. Wenn man jemand hat, der es kann, ist es ja auch nicht so wichtig das selbst zu können. Aber jetzt kenn ich keinen mehr. Drum will ich das nun unbedingt noch lernen. Kam mir zumindest heute so in mein Hirn, nachdem die Pfanniklöße meiner Schwiema zwar genießbar aber kein Genuss waren.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi
Re: Gänsebraten
Birgit, ich nehm immer das Kloßpulver von der Kaufland-Eigenmarke.
In die angegebene Menge Wasser klumpenfrei einrühren (ich mach das mit einer Gabel in eine relativ flache und damit vom Durchmesser her größere Schüssel) und die angegebene Zeit quellen lassen. Eher etwas weniger Wasser als auf der Packung angegeben verwenden.
In der Zwischenzeit Toastbrotwürfel mit etwas Fett in einer Pfanne anrösten.
Die Kloßmasse aufteilen (geht in der Schüssel gut, mit Messer in "Tortenstücke" teilen), mit nassen Händen je eine Kugel formen und 2-3 Brotwürfel in die Mitte einarbeiten.
In einem breiten Topf in siedendes Salzwasser geben, kurz aufkochen lassen und dann die angegebene Zeit ziehen lassen.
Die fertigen Klöße in eine Schüssel füllen, unten in die Schüssel eine umgedrehte Untertasse legen, dann kann Restwasser ablaufen und die Klöße liegen nicht im Nassen.
Geschmacklich durchaus in Ordnung, mit "richtigen" Klößen (kenn die aus dem Vogtland) können sie natürlich nicht mithalten.
Kerstines
In die angegebene Menge Wasser klumpenfrei einrühren (ich mach das mit einer Gabel in eine relativ flache und damit vom Durchmesser her größere Schüssel) und die angegebene Zeit quellen lassen. Eher etwas weniger Wasser als auf der Packung angegeben verwenden.
In der Zwischenzeit Toastbrotwürfel mit etwas Fett in einer Pfanne anrösten.
Die Kloßmasse aufteilen (geht in der Schüssel gut, mit Messer in "Tortenstücke" teilen), mit nassen Händen je eine Kugel formen und 2-3 Brotwürfel in die Mitte einarbeiten.
In einem breiten Topf in siedendes Salzwasser geben, kurz aufkochen lassen und dann die angegebene Zeit ziehen lassen.
Die fertigen Klöße in eine Schüssel füllen, unten in die Schüssel eine umgedrehte Untertasse legen, dann kann Restwasser ablaufen und die Klöße liegen nicht im Nassen.
Geschmacklich durchaus in Ordnung, mit "richtigen" Klößen (kenn die aus dem Vogtland) können sie natürlich nicht mithalten.

-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Gänsebraten
Ich bin ehrlich gesagt auch mit dem Fertigkloßmehl zufrieden.
Vielleicht kommt das, Kerstin, weil es im Osten meines Wissens sowas nicht gab.
Wir kriegten oft von unserer Westverwandtschaft welche geschenkt.
(Damals noch Azetti halb und halb von Aldi)
Und mein großer Bruder und ich waren versessen danach.
Ein Wettessen ist bei 11:11 mangels weiteren Klößen gescheitert, da Oma und Opa auch je einen genommen hatten.
Die Verfahrensweise hab ich exakt bis hin zum umgedrehten Teller genauso von meiner Oma gelernt wie du ews schreibst.
Aber ich würde es natürlich auch gerne aus Urprodukten herstellen können, bislang waren unsere wenigen Versuche eben nciht besonders erfolgreich, und vorgestern konnten wir natürlich nichts riskieren.
Ich glaube ich habe noch nie selbstgemachte Klöße von einem Könner gegessen, insofern weiß ich auch nicht, war mir entgeht.
Olaf
Vielleicht kommt das, Kerstin, weil es im Osten meines Wissens sowas nicht gab.
Wir kriegten oft von unserer Westverwandtschaft welche geschenkt.
(Damals noch Azetti halb und halb von Aldi)
Und mein großer Bruder und ich waren versessen danach.
Ein Wettessen ist bei 11:11 mangels weiteren Klößen gescheitert, da Oma und Opa auch je einen genommen hatten.

Die Verfahrensweise hab ich exakt bis hin zum umgedrehten Teller genauso von meiner Oma gelernt wie du ews schreibst.
Aber ich würde es natürlich auch gerne aus Urprodukten herstellen können, bislang waren unsere wenigen Versuche eben nciht besonders erfolgreich, und vorgestern konnten wir natürlich nichts riskieren.
Ich glaube ich habe noch nie selbstgemachte Klöße von einem Könner gegessen, insofern weiß ich auch nicht, war mir entgeht.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- krabbe
- Beiträge: 1072
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Nordbretagne
Re: Gänsebraten
Die aus der Packung sind schon nicht soo schlecht.
Mein Pech ist, dass ich in der Klossdiaspora wohne...
Mein Pech ist, dass ich in der Klossdiaspora wohne...
lg Andrea
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Gänsebraten
Eben erst bemerkt, dass wir schon einen Kloßthread haben:
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 32#p176532
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 32#p176532
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Gänsebraten
In dem Thread geht es leider auch nur um Fertigzeugs. Ich hab halt das Problem, dass ich echte thüringer Klöße kenne. Die Fertigpampe ist genießbar, mehr aber eben nicht. Bin ab gleich für 1 Woche alleine und werde mal experimentieren. Falls ich das ultimative Rezept finde, poste ich natürlich.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Gänsebraten
Du brauchst Kartoffeln mit ordentlich Stärkegehalt, notfalls noch Stärke aus der Tüte dazu und dann die kochende Masse schnell und kräftig rühren mit einem großen Kloßquirl in einer großen Schüssel, bis der Teig Blasen wirft.Zacharias hat geschrieben:In dem Thread geht es leider auch nur um Fertigzeugs. Ich hab halt das Problem, dass ich echte thüringer Klöße kenne. Die Fertigpampe ist genießbar, mehr aber eben nicht. Bin ab gleich für 1 Woche alleine und werde mal experimentieren. Falls ich das ultimative Rezept finde, poste ich natürlich.
Oft sind Schüssel und Quirl zu winzig, dann rührt man zu zaghaft, dass nix rausmatscht, dadurch wird die Pampe zu kalt...
Die Klöße müssen nicht kochen, nur ziehen. Ein Löffel Kartoffelstärke im Kloßwasser verhindert etwas das "Abkochen"
Viel Erfolg!