Erfrischungsgetränke - was trinkt der SVler im Sommer?

geizhals
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:52

Re: Erfrischungsgetränke - was trinkt der SVler im Sommer?

#21

Beitrag von geizhals » Di 19. Jun 2012, 08:25

Lehrling hat geschrieben:@geizhals
ich laß immer das unterste Blattpaar stehen.......
Danke für den Tipp, werd ich nächstes mal probieren. :daumen:

lg geizhals

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Erfrischungsgetränke - was trinkt der SVler im Sommer?

#22

Beitrag von Margit » Mi 20. Jun 2012, 17:57

65375 hat geschrieben:Rebblätter zerschnitten für 24 Stunden in Wasser zu legen. Das schmeckt richtig gut! Säuerlich mit einem leichten Bananenaroma.
Heute ausprobiert, danke für den Tipp! Ich wäre sonst nie drauf gekommen.
Es schmeckt wirklich sehr gut - sogar das leichte Bananenaroma konnte ich nachvollziehen, es riecht nämlich sogar danach!

Liebe Grüße
Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Erfrischungsgetränke - was trinkt der SVler im Sommer?

#23

Beitrag von die fellberge » Mi 20. Jun 2012, 18:30

Rebblätter sind angesetzt, Pfefferminze im Kaltauszug wie Holunderblütensirup ist fertig, Holunderblütensirup auch- danke für die Anregungen!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Erfrischungsgetränke - was trinkt der SVler im Sommer?

#24

Beitrag von 65375 » Mi 18. Jul 2012, 01:51

Und noch ein leckerer Zufallsfund von gestern:

Mein Wildhefeansatz ist ein lecker Erfrischungsgetränk! Ich habe verschiedene Ansätze, die anscheinend, wenn sie erstmal leicht mit der Gärung angefangen haben, richtig gut sind.

Der Ansatz gemischte Kräuter besteht aus je ein paar Blättchen oder Blüten Schafgarbe, Minze, Melisse, Brennessel und Wegerich (da gehen auch beliebige andere, hab auch noch einem reinen Dillblütenansatz da stehen), einem Teelöffel Honig und ca. einem halben Liter Wasser.

Je nach Entwicklungsstand und Zusammensetzung ist es noch ein bißchen süß vom Honig oder schon recht sprutzelig von der Gärung und leicht säuerlich erfrischend. Und läßt sich aus dem ersten Ansatz immer weiter vermehren und ist dann nach wenigen Stunden schon trinkbar.

Dagegen sind meine Versuche mit Kaltansätzen von Minze, Giersch und Brombeerblättern nix dolles gewesen.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Erfrischungsgetränke - was trinkt der SVler im Sommer?

#25

Beitrag von si001 » Mi 18. Jul 2012, 05:41

17. Juli 2012: Bei mir gab es vorgestern Abend Melisentee. Ich hatte kalte Füße! (Frau halt! :aeh: ) Draußen waren 13°C und Regen.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Erfrischungsgetränke - was trinkt der SVler im Sommer?

#26

Beitrag von chris » Sa 21. Jul 2012, 11:53

ein getränk aus ur-omas zeiten :

1 esslöffel essig (weinessig, apfelessig usw) auf ein glas wasser und leicht mit zucker gesüßt.

davon hat immer mein opa geschwärmt wenn er von damals als die welt noch in ordnung war, und man so rein garnichts hatte, erzählte. :pfeif:
Alles wird gut!

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Erfrischungsgetränke - was trinkt der SVler im Sommer?

#27

Beitrag von Tanja » Sa 21. Jul 2012, 12:00

Glühwein :winter:
Tanja

:blah:

Gesegnete Erde
Beiträge: 223
Registriert: So 30. Okt 2011, 10:42
Wohnort: Aiuruoca, Minas Gerais, Brasilien. Klimazone10. 1200 - 1450m. ü. M

Re: Erfrischungsgetränke - was trinkt der SVler im Sommer?

#28

Beitrag von Gesegnete Erde » Mi 1. Aug 2012, 02:16

Ein mir lieber Tee ist Ingwertee, dem ich ein wenig schwarzen Tee beimische.
Als Kaltgetränk mag ich "Schweizer Limonade" am liebsten:

2 Limonen (ungespritzt) vierteln. Nicht schälen!
Mit einem Liter Wasser und Zucker nach Belieben im Mixer mischen,
durch ein Sieb gießen und möglichst bald trinken, da es sonst bitter werden kann.
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Erfrischungsgetränke - was trinkt der SVler im Sommer?

#29

Beitrag von 65375 » So 19. Aug 2012, 17:23

Hab von meinem Zuccinirezept an anderer Stelle ne ganze Menge salzigen Zucchinisaft übrig. Trinke ich grade als Ayran (verdünnter, gesalzener Joghurt). So ein Salzauszug geht ja auch mit anderem Gemüse. Ein neues Testfeld für meine Selbstversuche.......

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Erfrischungsgetränke - was trinkt der SVler im Sommer?

#30

Beitrag von si001 » So 16. Sep 2012, 10:32

Ist jetzt nicht DAS Sommergetränk, aber vielleicht doch ein Tipp:

Ich habe neulich von etwas Fallobst Kompott gekocht. 1 Quitte, 3 Birnen, 3 Äpfel. Die Schalen hab ich wie immer getrocknet und dann aber in der Küchenmaschinen mit einem Teelöffel Zucker als "Trennmittel" zu Pulver zermahlen. Wenn man das Pulver mit heißem Wasser aufgießt, wird der Apfeltee viel intensiver im Geschmack, als wenn man nur die getrockneten Schalen aufgießt. (Klar- die Oberfläche ist ja viel größer.) Die Flöckchen im Tee sinken übrigens auf den Tassenboden.
Nebeneffekt: Man braucht weniger Platz für die getrockneten Schalen.
Tee.jpg
Tee.jpg (67.02 KiB) 2814 mal betrachtet
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“