ist der wunsch meines Schatzes,er hat Geburtstag
Was gibts denn heute so...
Re: Was gibts denn heute so...
Heute gibt es Bratkartoffeln,gebratene Hackklößchen und Salat,
ist der wunsch meines Schatzes,er hat Geburtstag
ist der wunsch meines Schatzes,er hat Geburtstag
-
Picassa
Re: Was gibts denn heute so...
Gestern abend gab´s Reste-Essen. Ich hatte noch übrig:
2 Möhren
1 Stange Lauch
1/2 Chinakohl
Kokosmilch
90g Ebly
Zusammen mit krümelig gebratenem Hackfleisch, reichlich Curry, Sambal oelek, Salz und Pfeffer ein sehr leckeres Pfannengericht.
Heute abend gibt´s Nudeln mit einer Spinat-Frischkäse-Soße, dazu weich gekochte halbierte Eier.
Morgen will ich ein süßes Ingwerbrot backen... deswegen bleibt am Abend die Küche kalt, es gibt nur ein paar belegte Brote (wenn ich tagsüber schon backe, habe ich keine Lust, abends nochmal den Kochlöffel zu schwingen...)
Übermorgen soll es eine surinamische Erdnussbutter-Suppe (mit Fleischeinlage) geben, dazu Reis und grüne Bohnen.
2 Möhren
1 Stange Lauch
1/2 Chinakohl
Kokosmilch
90g Ebly
Zusammen mit krümelig gebratenem Hackfleisch, reichlich Curry, Sambal oelek, Salz und Pfeffer ein sehr leckeres Pfannengericht.
Heute abend gibt´s Nudeln mit einer Spinat-Frischkäse-Soße, dazu weich gekochte halbierte Eier.
Morgen will ich ein süßes Ingwerbrot backen... deswegen bleibt am Abend die Küche kalt, es gibt nur ein paar belegte Brote (wenn ich tagsüber schon backe, habe ich keine Lust, abends nochmal den Kochlöffel zu schwingen...)
Übermorgen soll es eine surinamische Erdnussbutter-Suppe (mit Fleischeinlage) geben, dazu Reis und grüne Bohnen.
Re: Was gibts denn heute so...
Bei uns gibt es heute Mittag Spagetti mit einer grünen Nudelsoße aus Wildkräutern. Dafür war ich heute Vormittag 1 und eine halbe Stunde im Wald und habe fleißig Kräuter gesammelt. Hauptsächlich Giersch, Brennesseln, Klettenlabkraut, Vogelmiere und Barbarakraut, auch ein paar wenige Veilchenblätter waren dabei. Schön mit Zwiebeln anbraten und kräftig würzen mit Himalaya-Salz, Pfeffer, gemahlenem Selleriekraut, Liebstöckel, Bohnenkraut und mal sehen, was dann noch gebraucht wird. Mit Brühe aufgießen. Ich hab das noch nicht vorher gemacht, hatte einfach Lust, mal was anderes, als die obligatorische Tomatensoße oder deftige Sahnesoßen zu probieren. Mit Brennesseln habe ich schon Soßen gemacht. Da hab ich noch Blauschimmelkäse reingetan, war sehr lecker. Kann sein, daß ich das auch heute wieder so mache. Jetzt gehe ich erst mal in die Küche und fange mein Werk an.

-
Baumfrau
Re: Was gibts denn heute so...
"Resteessen"
Vorratskeller aufgesucht: Es sind noch Mohrrüben (in Sand), Weißkohl und Hokkaido-Kürbisse da (und natürlich auch Zwiebeln und Knoblauch)
Garten besucht: Löwenzahn, Huflattichblüten, Knoblauchsrauke, Sauerampfer & Schafgarbe geerntet.
Kühlschrank angeguckt: Mungbohnen (selbst gekeimt) lauern schon seit 2 Tagen im Kühlschrank ...
Das Essen: Zwiebeln, Knoblauch, Mohrrüben angeschmort, kleingeschnittenen Weißkohl darüber & weitergeschmort, ein wenig Wasser dazu, Garten-/Wildkräuter kleingeschnitten, Herdflamme ausgemacht, Mungbohnen drüber.
Ahja, das Kräutersalz war alle. Also schnell noch aus den Vorräten getrockneten Giersch, Liebstöckel, Brennesselblätter mit Steinsalz in der Moulinette vermahlen und das Essen gewürzt.
Alles über die übriggebliebenen Nudeln von gestern - und eben gegessen. Erstaunlich lecker!
Vorratskeller aufgesucht: Es sind noch Mohrrüben (in Sand), Weißkohl und Hokkaido-Kürbisse da (und natürlich auch Zwiebeln und Knoblauch)
Garten besucht: Löwenzahn, Huflattichblüten, Knoblauchsrauke, Sauerampfer & Schafgarbe geerntet.
Kühlschrank angeguckt: Mungbohnen (selbst gekeimt) lauern schon seit 2 Tagen im Kühlschrank ...
Das Essen: Zwiebeln, Knoblauch, Mohrrüben angeschmort, kleingeschnittenen Weißkohl darüber & weitergeschmort, ein wenig Wasser dazu, Garten-/Wildkräuter kleingeschnitten, Herdflamme ausgemacht, Mungbohnen drüber.
Ahja, das Kräutersalz war alle. Also schnell noch aus den Vorräten getrockneten Giersch, Liebstöckel, Brennesselblätter mit Steinsalz in der Moulinette vermahlen und das Essen gewürzt.
Alles über die übriggebliebenen Nudeln von gestern - und eben gegessen. Erstaunlich lecker!
- Buchkammer
- Förderer 2017

- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Was gibts denn heute so...
Letzten Samstag gab es Wiesenlabkraut, Brennnessel, rote Taubnessel, Samen der Königskerze und Vogelmiere. Den Durst löschte frisch gezapfter Birkensaft. Hab das Loch wieder vorschriftsmäßig gestopft und mich beim Baum entschuldigt. 
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Re: Was gibts denn heute so...
Das interessiert mich auch schon lange. Wie gehst Du da vor? Loch bohren ist klar, mit so einem kleinen Handbohrer oder Taschenmesser? Und hängst Du dann ein Gefäß an den Baum oder kann man daneben stehen bleiben? Läuft da viel neben das Gefäß?Buchkammer hat geschrieben: Den Durst löschte frisch gezapfter Birkensaft. Hab das Loch wieder vorschriftsmäßig gestopft und mich beim Baum entschuldigt.
Wie gesagt, ich kanns mir nicht richtig vorstellen. Hab zwar schon mal Birkensaft gekostet, der kam aber aus einem Stumpf eines gefällten Baumes. Ich fand, es schmeckt nach nichts, eben wie Wasser.
LG Helene
Re: Was gibts denn heute so...
@Helene
Schau mal bei den youtube-Videos von Kai Sackmann. Der hat eins (oder sogar zwei), wo er's sehr gut erklärt und zeigt.
Schau mal bei den youtube-Videos von Kai Sackmann. Der hat eins (oder sogar zwei), wo er's sehr gut erklärt und zeigt.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Was gibts denn heute so...
Werd ich machen. Jetzt geh ich erst mal wieder Holz sägen, bevor es zu warm wird.65375 hat geschrieben:@Helene
Schau mal bei den youtube-Videos von Kai Sackmann. Der hat eins (oder sogar zwei), wo er's sehr gut erklärt und zeigt.
- Buchkammer
- Förderer 2017

- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Was gibts denn heute so...
OK, jetzt keine Kai-Sackmann-Qualität, aber ich arbeite dran.
Im Frühling könnt ihr aus einer Birke ein bekömmliches und durstlöschendes Getränk gewinnen. Einfach in einen größeren Baum mit dem Taschenmesser ein kleines Loch schnitzen und ein Gefäß drunter stellen. Falls die Soße am Stamm runter läuft, steckt ein kurzes Stöckchen in das Loch.
Der wertvolle Saft tropft von allein aus dem Baum und nach ca. 20 Minuten habt ihr einen Becher von ungefähr 100 ml voll. Ihr könnt euch das Zeugs auch in die Haare schmieren. Wirkt wohltuend auf Kopfhaut und Haupthaar.
Bitte nicht vergessen, dass Loch nach dem Saufgelage wieder zu verschließen. Etwas Erde oder bei größeren Löchern ein Propfen aus einem Stück Holz geschnitzt, helfen dem Baum, die Wunde zu verschließen.
Von Löchern mit größeren Bohrern ab 3 cm Durchmesser halte ich nichts. Man sollte schon etwas Zeit mitbringen, um die Gaben der Natur zu empfangen und dem Baum nicht zu großen Schaden zufügen.
Bei meiner Konstruktion war die Rinde des Baumes so gnädig und hat das köstliche Nass in den Becher geleitet. Ein paar Zweige hielten den Becher in der Waage. Ab und an kam eine steife Brise (hört man auch am Mikrofon
), da wollte ich schon sicherheitshalber zum Becher greifen. Man kann sich aber auch etwas standsicheres bauen.
Birkensaft schmeckt an und für sich nach nichts besonderem. Wobei ein erfrischendes Gefühl bei der Verkostung zu spüren ist und den Durst löscht er zuverlässig.
Im Frühling könnt ihr aus einer Birke ein bekömmliches und durstlöschendes Getränk gewinnen. Einfach in einen größeren Baum mit dem Taschenmesser ein kleines Loch schnitzen und ein Gefäß drunter stellen. Falls die Soße am Stamm runter läuft, steckt ein kurzes Stöckchen in das Loch.
Der wertvolle Saft tropft von allein aus dem Baum und nach ca. 20 Minuten habt ihr einen Becher von ungefähr 100 ml voll. Ihr könnt euch das Zeugs auch in die Haare schmieren. Wirkt wohltuend auf Kopfhaut und Haupthaar.
Bitte nicht vergessen, dass Loch nach dem Saufgelage wieder zu verschließen. Etwas Erde oder bei größeren Löchern ein Propfen aus einem Stück Holz geschnitzt, helfen dem Baum, die Wunde zu verschließen.
Von Löchern mit größeren Bohrern ab 3 cm Durchmesser halte ich nichts. Man sollte schon etwas Zeit mitbringen, um die Gaben der Natur zu empfangen und dem Baum nicht zu großen Schaden zufügen.
Bei meiner Konstruktion war die Rinde des Baumes so gnädig und hat das köstliche Nass in den Becher geleitet. Ein paar Zweige hielten den Becher in der Waage. Ab und an kam eine steife Brise (hört man auch am Mikrofon
Birkensaft schmeckt an und für sich nach nichts besonderem. Wobei ein erfrischendes Gefühl bei der Verkostung zu spüren ist und den Durst löscht er zuverlässig.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Was gibts denn heute so...
genauer gesagt: nur kurz bevor die blattknospen erscheinen. sobald die grünen spitzen der knospen sichtbar sind schädigt es den baum zu sehr in anzuzapfen.Buchkammer hat geschrieben:
Im Frühling
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
