Vanillepaste

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Vanillepaste

#11

Beitrag von Saurier61 » So 4. Mär 2012, 22:48

Hallöle kraut_ruebe

Vielleicht eine Alternative....
http://kochtopf.twoday.net/stories/vani ... stgemacht/

oder
http://www.amazon.de/Zauber-der-Gew%C3% ... _grocery_2

oder Vanilleschoten erst in Zucker gebrauchen für Vanillezucker, dann wenn sie richtig hart sind selber mahlen :mrgreen:

...gemahlene Vanille hat vielleicht auch den Vorteil, dass sie länger haltbar ist als die Paste.

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Vanillepaste

#12

Beitrag von luitpold » So 4. Mär 2012, 22:48

Bestandteile
ZUCKER,WASSER,VANILLESCHOTEN(2%),VERDICKUNGSMITTEL:TRAGANT 1 EL= 1 SCHOTE
tragant :hmm: wieder was gelernt.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Vanillepaste

#13

Beitrag von kleinesLicht » So 4. Mär 2012, 23:14

@Thomas
Wie machst du den Vanillezucker? Ich hab mir ne Schote gekauft und weiss nun nicht so richtig, wie es geht. :aeh:
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Vanillepaste

#14

Beitrag von 65375 » So 4. Mär 2012, 23:22

Wenn eine ganze Vanilleschote zuviel ist, kann man doch auch einfach ne halbe nehmen. Ich verstehe das Problem nicht.

Vanillezucker? Einfach die Schoten in Zucker legen. Bei Bedarf rausnehmen, Mark auskratzen und mit der gewünschten Menge Zucker in das Gericht geben.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Vanillepaste

#15

Beitrag von Thomas/V. » So 4. Mär 2012, 23:42

@ Tanja und kleines Licht:

nein, ich habe keine Vanillepflanze, hier habe ich ja schon mit Tomaten zu tun, das die nicht erfrieren :lol:

ich stecke nur eine gekaufte Vanilleschote in ein Glas mit Zucker, Deckel drauf und ne Weile stehen lassen
für Eierlikör wird die Schote dann ausgekratzt und das Mark mit rein gegeben, ist aber Geschmackssache und durch die braunen Partikelchen sieht der Lokör auch nicht so "glatt" gelb aus
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Vanillepaste

#16

Beitrag von 65375 » So 4. Mär 2012, 23:53

Vanille im Eierlikör? Sicher lecker, aber das sieht ja dann aus wie Fliegenschiss. Ich hab Vanille immer gerne, aber zum Verschenken schon wieder problematisch.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Vanillepaste

#17

Beitrag von Thomas/V. » Mo 5. Mär 2012, 00:01

ich habs einmal gemacht, mir hats geschmeckt, aber meiner Frau nicht und deswegen laß ich es dann eben wieder :aeh:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Vanillepaste

#18

Beitrag von kleinesLicht » Mo 5. Mär 2012, 00:16

Beim gekauften Vanillezucker sind auch Kruemel drin. Mein eingekochtes Apfelkompott sieht demnach aus, asl haette ich vergessen, Madenspuren zu beseitigen :lol: Schmeckt aber himmlisch!

Wir sind also In der Beziehung Kummer gewoehnt. Kann man die Schote auch komplett mahlen und mit Zucker vermischen, oder nimmt man nur das Mark? Wieviel Gramm Zucker brauche ich fuer eine Schote?
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Vanillepaste

#19

Beitrag von si001 » Mo 5. Mär 2012, 08:39

kleinesLicht hat geschrieben:Wieviel Gramm Zucker brauche ich fuer eine Schote?
In ein ehemaliges Kirschenglas hab ich Zucker und eine Vanilleschote gemacht. Schraubdeckel drauf, ein paar Wochen stehen lassen. Fertig.
Ich glaub so genau muss man bei der Mengenangabe nicht sein. Wenn man weniger Vanille macht, dauert es etwas länger, bis es richtig durchgezogen ist. Die Schoten geben genug Aroma ab.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Vanillepaste

#20

Beitrag von 65375 » Mo 5. Mär 2012, 09:04

Soll übrigens auch mit Lavendel sehr gut sein. Hab's zwar gemacht, aber noch nicht probiert.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“