Knuspermüsli

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Knuspermüsli

#11

Beitrag von Reisende » Do 19. Sep 2013, 13:47

emil17 hat geschrieben:Ist das Wort "Müsli" inzwischen fester Bestandteil der deutschen Sprache?
"Müesli" heisst die Speise - Man spricht es ü-e (oder je nach Dialekt ü-ä) aus, diese Lautkombination ist im Hochdeutschen nicht mehr vorhanden.
"Müsli" ist eine kleine Maus.
:lol: in der schweiz vll, ja. hier ist müsli so vollkommen korrekt.
eine kleine maus ist bei uns ein mäuschen...
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Knuspermüsli

#12

Beitrag von Spottdrossel » Do 19. Sep 2013, 15:15

Und ein Säule ist ein kleines Schwein :mrgreen: .
Aber Danke für die Sprachforschung, ist immer witzig, was wo wie falsch übernommen und "eingebürgert" wird.
Wegen dem allgegenwärtigen "Müsli" heißt ja das echte Müesli hierzulande "Frischkornbrei".
Wobei mein Negativliebling ja der selbst von angeblich gebildeten Journalisten in seltener Einigkeit falsch verwendete "Quantensprung" ist :ohoh: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Knuspermüsli

#13

Beitrag von Little Joe » Do 19. Sep 2013, 15:15

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Knuspermüsli

#14

Beitrag von Spottdrossel » Do 19. Sep 2013, 16:26

Little Joe hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCsli

:mrgreen:
Dadurch habe ich jetzt das Wort "Kohlrabiapostel" gelernt :lol: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“