Seite 1 von 2
Heißeinfüllen - Erfahrungen
Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 16:45
von Margit
Welche Erfahrungen habt ihr denn mit dem Heißeinfüllen als Konservierungsmethode gemacht?
Ich war bisher immer übervorsichtig und hab alles noch sterilisiert im Backrohr.
Jetzt hab ich grade viele Gläser Sugo heiß eingefüllt und zugeschraubt. Nun überlege ich, ob ich mir das Sterilisieren vielleicht mal sparen soll. Möchte aber andererseits natürlich nicht, dass die ganze Arbeit umsonst war und das Sugo verdirbt.
Hm....
Ich bräuchte mal flugs eine Entscheidungshilfe
Liebe Grüße, Margit
Re: Heißeinfüllen - Erfahrungen
Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 16:47
von erdbeben
ich mach es so gläser und deckel ins heise wasser legen vor kurz vor dem einfüllen rausnehmen füllen deckel drauf umdrehen fertig hatte bis jetz nie ausfälle
lg martina
Re: Heißeinfüllen - Erfahrungen
Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 16:52
von homesteader
Mit den Schraubglaesern aufpassen, das das Gewinde sauber ist und keine Dellen im Blechdeckel sind. Apfelmus habe ich mal ca. 15 Glaeser gemacht und 2 Ausfaelle gehabt, also mit der Methode Glaeser kurz ausspuelen, kochender Apfelmus rein und umdrehen....Sicherer ists mit dem abkochen scho.
Re: Heißeinfüllen - Erfahrungen
Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 16:58
von Thomas/V.
ich hatte letztes Jahr Tomatensoße gemacht:
Gläser und Deckel 5 Minuten ausgekocht; die Soße sowieso ca. halbe Stunde gekocht und dann püriert;
die Gläser gefüllt, aber oben etwas Platz gelassen und mit Ölivenöl bedeckt und zugeschraubt; alles im Keller eingelagert
hat sich etliche Wochen gehalten ohne nochmal nachzukochen
das Öl verhindert auch nochmal einen Luftzutritt und man kann die Soße gleich ohne Öl warm machen
Re: Heißeinfüllen - Erfahrungen
Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 17:04
von Minze
Ich gebe in den Deckel ein paar Tropfen Alkohol, zünde ihn an und schraube den brennenden Deckel auf. Muß man nur vorsichtig sein, daß man sich nicht verbrennt.
Re: Heißeinfüllen - Erfahrungen
Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 17:49
von Margit
Ich hab meine Gläser frisch aus dem Geschirrspüler, sie waren noch ganz heiß, befüllt, sonst keine weiteren "Vorsichtsmaßnahmen" wie Alkohol oder Olivenöl obenauf getroffen.
Thomas/V. hat geschrieben:hat sich etliche Wochen gehalten ohne nochmal nachzukochen
Ups, etliche Wochen?
Ich dachte da eher an etliche Monate. Will ja nicht alle Vorräte gleich auffuttern.
Hat jemand schon mal heißeingefülltes Sugo/Tomatensoße etc. länger als ein paar Wochen gelagert?
LG, Margit
Re: Heißeinfüllen - Erfahrungen
Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 19:15
von Spirit
Liebe Margit!
Ich lagere Sugo auch lange, auch mal ein Jahr. Aber ich gebe die Gläser nach dem Befüllen immer sicherheitshalber nochmal ins Backrohr.
Nicht nur das - bei mir wird jeder Inhalt des Glases, das geöffnet wird, vor dem Essen nochmal aufgekocht. Bei meiner HP-Ausbildung haben wir tagelang die Möglichkeiten einer Botulismus-Intoxikation durchgekaut. Seitdem bin ich vorsichtig, auch wenns vielleicht übertrieben erscheint.
Liebe Grüße
Spirit
Re: Heißeinfüllen - Erfahrungen
Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 19:22
von kraut_ruebe
marmelade oder mus fülle ich nur heiss ein und hab nie ein problem.
sugo und ähnliche fertige speise koche ich verschlossen nochmal ein. dank holzherd in der küche mach ich mir keinen kopf um die nötige energie deswegen.
Re: Heißeinfüllen - Erfahrungen
Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 19:39
von Thomas/V.
Margit hat geschrieben:Ich hab meine Gläser frisch aus dem Geschirrspüler, sie waren noch ganz heiß, befüllt, sonst keine weiteren "Vorsichtsmaßnahmen" wie Alkohol oder Olivenöl obenauf getroffen.
Thomas/V. hat geschrieben:hat sich etliche Wochen gehalten ohne nochmal nachzukochen
Ups, etliche Wochen?
Ich dachte da eher an etliche Monate. Will ja nicht alle Vorräte gleich auffuttern.
Hat jemand schon mal heißeingefülltes Sugo/Tomatensoße etc. länger als ein paar Wochen gelagert?
LG, Margit
es waren schon ein paar Monate, aber wir essen viel mehr Tomatensoße als ich an Tomaten anbauen kann, deswegen reicht die eigene nur ein paar Monate, wenn überhaupt (dieses Jahr reichen die Tomaten nicht mal frisch zum Salat-Essen

)
Re: Heißeinfüllen - Erfahrungen
Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 20:26
von elli
Meine pürierten Tomaten, Tomatensoße, Marmeladen halten sich mit der von erbeben beschriebenen Methode über ein Jahr. Weil die Tomaten diese Jahr so früh krank wurden, bin ich froh, dass ich letztes Jahr so viele Tomaten eingemacht habe. Sie sind immer noch okay. in Ich nehme aber die Deckel entweder neugekauft oder von geschenkten Gläsern nur noch einmal. Beim Umdrehen merkt man meist, ob ein Deckel nicht richtig schließt, dann läuft was raus. Es sind auch schon Gläser schlecht geworden: von Tomaten fast nie, aber von RoteBeete-Püree ein paar. Wenn der Deckel sich nicht nach innen wölbt, kann es auch sein, dass Luft drin ist, aber nicht immer.
Die Gläser und Deckel sind bis kurz vor dem Einfüllen in einem Topf mit kochendem Wasser. Und alles sehr sorgsam abwischen, was gekleckert ist!
LG Brigitte