Seite 1 von 1

Alkohol

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 14:50
von Rabe
Hat wer von euch schon mal hochprozentiges hergestellt?wenn ja:Was,wie,und wie hoch ist der Aufwand.
Gruß von Uschi, die noch nie in ihrem Leben alkoholisches getrunken hat

Re: Alkohol

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 15:34
von si001
Hallo Uschi!
Gruß von Uschi, die noch nie in ihrem Leben alkoholisches getrunken hat
Willst du dich gleich bei deinem ersten Alk-versuch aus den Socken schießen? :lol:

Ich gehe mal davon aus, dass dein Alkohlkonsum auch in Zukunft nicht sehr hoch sein wird. Dann lohnt sich meiner Meinung nach der Aufwand nicht.

Außerdem ist das Selberbrennen in Deutschland - wenn ichs richtig weiß - nur mit Lizens erlaubt und das Anbieten/Verkauf von Brennanlagen mit einer Brennblase von mehr als 0,5 Litern in Deutschland verboten. Darum gibt es gibt sie auch nicht zu kaufen (aber in Österreich).

Prinzipiell:
Aus Obst (oder was auch immer Wein herstellen) und den dann destillieren. Raus kommt Schnaps. Eigentlich ganz einfach. Auf dieser österreichischen Seitegibts ein Paar Bildchen.

:lala:

Re: Alkohol

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 16:02
von Thomas
si001 hat geschrieben:Hallo Uschi!



Brennanlagen mit einer Brennblase von mehr als 0,5 Litern in Deutschland verboten.


:lala:

Falsch der Verkauf von Anlagen ist nicht verboten wird nach dem Kauf dierekt dem nächsten Amt gemeldet (weis nicht welches).
Mal angekommen hat so ne anlage KOMMT vor jedem Brennen ein Typ vom Amt und giebt das ding frei

Re: Alkohol

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 16:53
von Margit
Rabe hat geschrieben:Hat wer von euch schon mal hochprozentiges hergestellt?wenn ja:Was,wie,und wie hoch ist der Aufwand.
Wir stellen regelmäßig Hochprozentiges her :grinblum:
Keine Riesenmengen, dafür experimentieren wir mit allen möglichen Obstsorten, derer wir habhaft werden können und auch mit anderen Dingen wie Blüten, Kräutern etc.: Zwetschken, Schlehe, Kriecherl, Quitte, Hollerblüten, Birne, auch Absinth haben wir gebrannt usw.

Der Aufwand an Material ist schon recht hoch: Du brauchst Fässer samt Zubehör, eine kleine Brennanlage (hier in Ö kann man die kaufen) etc., das braucht alles auch recht viel Platz.

Aber der Spaß daran ist groß, weil es unglaublich spannend ist: Maische machen, Gärung in Gang halten, beobachten, Abwarten, Brennen - Verkosten ;) :pfeif:
Und das Ergebnis sind begehrte Geschenke zu Weihnachten und an Geburtstagen.

Wenn man aber selber noch nie Alkohol getrunken hat, frage ich mich, wie man auf die Idee kommt, eventuell Schnaps zu brennen?

Liebe Grüße, Margit

Re: Alkohol

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 17:22
von Thomas/V.
Wenn man aber selber noch nie Alkohol getrunken hat, frage ich mich, wie man auf die Idee kommt, eventuell Schnaps zu brennen?
Alkohol ist ein gutes Konservierungsmittel; ich konserviere z.B. Eier drin :pfeif: :lol: :martini:

Re: Alkohol

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 18:39
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Schnaps desinfiziert - vielleicht deshalb? :hmm:

tät aber auch sagen, dass nur dafür der Aufwand zu groß ist.
Meine Versuche, aus Zwetschken Wein zu machen (weil soooo viele vorhanden), sind gescheitert, ich hab keine Starterkulture genommen (Gärhefe) und es ist gleich direkt Essig draus geworden, also kann ich leider nicht viel raten - außer vielleicht, dass es sicherer ist, Gärhefe zu nehmen :watt:

liebe Grüße!

Re: Alkohol

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 20:24
von Rabe
Weil ich niemanden kenne der das macht und ich gerne selbstgemachte Geschenke verschenke, und ich keine Ahnung davon hatte was man dafür braucht und wie hoch der Aufwand ist. Außerdem bin ich verheiratet :lol: und mein Mann trinkt eigentlich ganz gerne mal was

Re: Alkohol

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 20:44
von erdbeben
dann mach doch liköre geht ratzfatz undgibt zig rezepte :)

Re: Alkohol

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 22:24
von Margit
Oder Fruchtweine. Da brauchst du auch nicht so viel Gerätschaften. Und als Geschenke sind sie genauso begehrt.

LG, Margit

Re: Alkohol

Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 08:47
von Olaf
@ina
ich hab keine Starterkulture genommen (Gärhefe) und es ist gleich direkt Essig draus geworden,
haste dem Apotheker die 2 Euro fufzich nicht gegönnt? :grr: ;)
Am besten noch einen Sauerteig danebengestellt ? Immerhin ist Deine Beobachtung richtig: So wird das nichts...
LG
Olaf