Hausschlachtung schwein
Verfasst: So 4. Dez 2011, 03:17
hi
die zeit zum schlachten steht an, mit einem schwein kann eine familie überwintern.
dazu gibt es eine menge vorüberlegungen.
man braucht viel heißes wasser,schüsseln,eimer, messer,säge,axt,gläser,beutel,wurstmaschinen, schneidebretter....
ich denke wurst muß beim schwein sein. generell ist beim schwein alles verwertbar.
wie konserviere ich?
braten einfrieren
schinken/speck pökeln und räuchern
wurst in gläser oder darm
knochen, kann man quetschen oder zum suppe kochen
nun zum ablauf:
schwein wird betäubt, dann erfolgt der stich, blut fließt
es wird unter schnellem rühren aufgefangen
nun ist es tot
jetzt wird es von außen behandelt, beim haarschwein wird das fell abgezogen
beim normalen wird es mit brühpech(harz) bepudert und gebrüht(in einer wanne)
nachdem der körper gebadet hat, wird er herausgeholt
nun werden die haare mit der glocke abgeschabt
dann mit wasser gespült, die glatte haut ist die schwarte, sie ist kollagen (gelatine), ein bindemittel für die wurst(sülze,rotwurst)
jetzt wird das schwein an den hinterbeinen aufgehangen, meist mit querholz, zwischen unterbeinknochen und sehne, auf eine schlachteleiter gehängt
nun wird der bauch aufgeschnitten um das innere herauszunehmen
es kommen die gedärme und innereien
nieren,milz,leber,herz wird gesammelt
will man die därmer zum befüllen benutzen, müssen sie in warmes wasser separiert werden, zum späteren reinigen
ist alles innere entwendet, wird das schwein mit der axt gespalten, vom after bis schnauze
nun hängt es ab, 1-2 tage
aus dem blut macht man meist blutwurst, oder tote oma (nva essen)
leber, milz kommt in die leberwurst, etwas leber kann man auch braten, zum einfrieren nicht
herz, zunge, niere in blutwurst, oder auch sülze
herz, niere wird aufgeschnitten und gewässert
nach der abhängzeit wird der körper zerlegt,
kopf runter, dann schulter usw.
beim auslösen schneidet man braten, schinken, schnitzel
kleine teile für die wurst
dann kommt wurst,schinken machen......
die zeit zum schlachten steht an, mit einem schwein kann eine familie überwintern.
dazu gibt es eine menge vorüberlegungen.
man braucht viel heißes wasser,schüsseln,eimer, messer,säge,axt,gläser,beutel,wurstmaschinen, schneidebretter....
ich denke wurst muß beim schwein sein. generell ist beim schwein alles verwertbar.
wie konserviere ich?
braten einfrieren
schinken/speck pökeln und räuchern
wurst in gläser oder darm
knochen, kann man quetschen oder zum suppe kochen
nun zum ablauf:
schwein wird betäubt, dann erfolgt der stich, blut fließt
es wird unter schnellem rühren aufgefangen
nun ist es tot
jetzt wird es von außen behandelt, beim haarschwein wird das fell abgezogen
beim normalen wird es mit brühpech(harz) bepudert und gebrüht(in einer wanne)
nachdem der körper gebadet hat, wird er herausgeholt
nun werden die haare mit der glocke abgeschabt
dann mit wasser gespült, die glatte haut ist die schwarte, sie ist kollagen (gelatine), ein bindemittel für die wurst(sülze,rotwurst)
jetzt wird das schwein an den hinterbeinen aufgehangen, meist mit querholz, zwischen unterbeinknochen und sehne, auf eine schlachteleiter gehängt
nun wird der bauch aufgeschnitten um das innere herauszunehmen
es kommen die gedärme und innereien
nieren,milz,leber,herz wird gesammelt
will man die därmer zum befüllen benutzen, müssen sie in warmes wasser separiert werden, zum späteren reinigen
ist alles innere entwendet, wird das schwein mit der axt gespalten, vom after bis schnauze
nun hängt es ab, 1-2 tage
aus dem blut macht man meist blutwurst, oder tote oma (nva essen)
leber, milz kommt in die leberwurst, etwas leber kann man auch braten, zum einfrieren nicht
herz, zunge, niere in blutwurst, oder auch sülze
herz, niere wird aufgeschnitten und gewässert
nach der abhängzeit wird der körper zerlegt,
kopf runter, dann schulter usw.
beim auslösen schneidet man braten, schinken, schnitzel
kleine teile für die wurst
dann kommt wurst,schinken machen......