alles Käse
Verfasst: Do 4. Aug 2011, 13:21
Moin,
seit ich mein neus Buch habe und wir Milch im Überschuss, wird gekäst wie blöde.
Heute werde ich ne neue Ziegenkäserolle machen, von der alten hab ich Fotos leider auf der Kamera, und die nicht hier.
Das kann ich aber heute abend nachholen. Vom Käse selbst existert nur noch ein winziger Rest.
Aber da hätten wir noch, was ich Camembert nenne, wenngleich es wohl eher Brie heißen müßte.
Der erste ist schon angeschnitten, die Fotos sind eine Woche alt, die Käse jetzt 4 Wochen. Jetzt schon voll durch, aber kann noch reifen. Die liegen da eigentlich schon in Frischhaltefolie im richtigen Kühlschrank, nur fürs Shooting rausgeholt und den rechten ausgepackt.
Und noch ein Blick in den "Reifeschrank", Kühlschrank mit bislang provisorisch Zeitschaltuhr, um so auf 12 bis 16 Grad zu kommen.
Das sind ein "Hofkäse" und ein "Gouda-Art", 3 und 2 Wochen alt. .
Unten drin ist Wasser, inzwischen hab ich es vollflächig in´m Gemüsefach, so komm ich auf ne Luftfeuchte von 80% . 85 sollns sein, naja, ist eben keine Hohle oder Keller.
Den Hofkäse hatte ich erst mit Plastic-Coat verschlossen, das ist aber Mist, dieses "schimmelhemmende" Zeug fing selbst an zu schimmeln, während des Käse in Ordnung war. Hab ich wieder abgemacht. Nun werden beide Schnittkäse täglich mit Bier abgeschmiert und gewendet, so hab ich hoffentlich alles eher unter Kontrolle.
LG
Olaf
PS:
Für Quark sind Frau und Nachbar zuständig, weil ich das nicht soooo gern esse, wobei was die machen, ist logischerweise leckerer als das gekaufte Zeug...
PS2: Für die Ängstlichen: Ich hatte die Weichkäse mit im Reifeschrank, abe in (fast) geschlossenen Boxen. Das steht auch im dem Buch als Möglichkeit, hab ich immer schon so praktiziert. Außerdem besprühe ich nicht mit Infektion, da hätt ich dann doch Angst, sondern geb sie zum Säurestarter. Deswegen Brie übrigens.
seit ich mein neus Buch habe und wir Milch im Überschuss, wird gekäst wie blöde.
Heute werde ich ne neue Ziegenkäserolle machen, von der alten hab ich Fotos leider auf der Kamera, und die nicht hier.
Das kann ich aber heute abend nachholen. Vom Käse selbst existert nur noch ein winziger Rest.
Aber da hätten wir noch, was ich Camembert nenne, wenngleich es wohl eher Brie heißen müßte.
Der erste ist schon angeschnitten, die Fotos sind eine Woche alt, die Käse jetzt 4 Wochen. Jetzt schon voll durch, aber kann noch reifen. Die liegen da eigentlich schon in Frischhaltefolie im richtigen Kühlschrank, nur fürs Shooting rausgeholt und den rechten ausgepackt.
Und noch ein Blick in den "Reifeschrank", Kühlschrank mit bislang provisorisch Zeitschaltuhr, um so auf 12 bis 16 Grad zu kommen.
Das sind ein "Hofkäse" und ein "Gouda-Art", 3 und 2 Wochen alt. .
Unten drin ist Wasser, inzwischen hab ich es vollflächig in´m Gemüsefach, so komm ich auf ne Luftfeuchte von 80% . 85 sollns sein, naja, ist eben keine Hohle oder Keller.
Den Hofkäse hatte ich erst mit Plastic-Coat verschlossen, das ist aber Mist, dieses "schimmelhemmende" Zeug fing selbst an zu schimmeln, während des Käse in Ordnung war. Hab ich wieder abgemacht. Nun werden beide Schnittkäse täglich mit Bier abgeschmiert und gewendet, so hab ich hoffentlich alles eher unter Kontrolle.
LG
Olaf
PS:
Für Quark sind Frau und Nachbar zuständig, weil ich das nicht soooo gern esse, wobei was die machen, ist logischerweise leckerer als das gekaufte Zeug...
PS2: Für die Ängstlichen: Ich hatte die Weichkäse mit im Reifeschrank, abe in (fast) geschlossenen Boxen. Das steht auch im dem Buch als Möglichkeit, hab ich immer schon so praktiziert. Außerdem besprühe ich nicht mit Infektion, da hätt ich dann doch Angst, sondern geb sie zum Säurestarter. Deswegen Brie übrigens.