Eintopf einkochen?

Talitha Cumi

Eintopf einkochen?

#1

Beitrag von Talitha Cumi » Mo 9. Aug 2010, 16:16

Ich wollte heute Eintop kochen und erfahrungsgemäss werde ich wieder zuviel machen. Jetzt habe ich überlegt, ob ich den Eintopf mal einkochen sollte.
Laut Freund Google ist die "Heiss einfüllen und auf den Kopf stellen" Methode nicht zu empfehlen ist. es sollte "richtig" eingekocht werden.
Nur wie lange und bei welcher Temperatur? Im Netz finde ich von "2 Stunde bei 100° bis hin von "60 min bei 98°" alle möglichen Angaben. Windbraut schreibt hier auch von einer Stunde, reicht das wirklich aus?
In den Eintopf kommen ausser Möhren, Kartoffeln und Kohlrabi noch Bockwürste und ein bisschen Sahne rein.
Sorry für die dämliche Frage, ausser Marmelade und Apfelmus habe ich in der Richtung noch nichts gemacht.

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Eintopf einkochen?

#2

Beitrag von erdbeben » Mo 9. Aug 2010, 18:51

ich würde vll die sahne weglassen die kann man später immer noch dazu wenn man das glas nutzt.also ich würde auch bei 90grad 1 stunde einkochen
lg martina
klimazone 8a?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Eintopf einkochen?

#3

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 9. Aug 2010, 18:57

Moin,
wenn Fleisch mit drin ist (Bockwürste), würde ich auch die Sahne weglassen, und 1 h bei mindestens 95°C einkochen.
Mit Sahne/Käse und Zwiebeln hab ich ganz üble Erfahrungen, die Gläser gingen alle wieder auf. :bang:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Talitha Cumi

Re: Eintopf einkochen?

#4

Beitrag von Talitha Cumi » Mo 9. Aug 2010, 20:13

OK, Sahne weg, Zwiebeln weg.
Gibt es einen Grund, warum man Sahne und Fleisch nicht zusammen einkocht? Reagiert das dann irgendwie miteinander?

Manfred

Re: Eintopf einkochen?

#5

Beitrag von Manfred » Di 10. Aug 2010, 06:19

Dass die Gläser wieder aufgehen, liegt evtl. an Bakteriensporen, die den ersten Einkochvorgang überleben.
Das Problem tritt bei Nahrungsmitteln mit hohem Eiweißgehalt (auch Hülsenfrüchte, Pilze, etc.) öfter auf.
Die Sporen sind sehr hitzebeständig. Nach dem Einkochen erwecken sie zu neuem Leben und die Bakterien vermehren sich. Durch ihren Stoffwechsel entsteht Gas und die Glaser gehen auf.
Die gängige Gegenmaßnahme ist doppeltes Einkochen.
Man lässt die Gläser nach dem ersten Einkochen 2 Tage stehen (Klammer drauf lassen, damit der Deckel nicht durch Gasbildung gehoben wird und neue Bakterien eindringen) und kocht sie dann noch mal ein.
In der zwischenzeit "keimen" die Sporen, werden also zu aktiven Bakterien. Und diese halten die Hitze nicht aus und werden beim zweiten Einkochen abgetötet.

Talitha Cumi

Re: Eintopf einkochen?

#6

Beitrag von Talitha Cumi » Di 10. Aug 2010, 08:25

Hallo Manfred, funktioniert das doppelte Einkochen auch mit Twist Off Gläsern?
Von den "echten" Weck- bzw. Einkochgläsern mit Glasedeckel und Gummiring habe ich leider nur wenige, ich habe einfach kein Glück mit den Kleinanzeigen und bei Ebay. :roll:

Walnuss

Re: Eintopf einkochen?

#7

Beitrag von Walnuss » Di 10. Aug 2010, 13:35

Hi Talitha,
Bei den Weck-Einkochgläsern würde ich Dir empfehlen, die neueren Rundrandgläser zu erwerben. Und zwar direkt beim Weck - Onlineshop. www.weck.de
Ich habe festgestellt, dass die Gläser direkt dort gekauft viel billiger sind als die bei ebay ersteigerten gebrauchten Gläser :watt: und die Versandkosten sind auch noch günstig. Schnelle Lieferung gegen Vorkasse.

Eintopf würde ich durchaus mit Zwiebeln einkochen (die sind dann ja nicht mehr roh, sondern durchgekocht), aber ohne Sahne und ohne die Würstchen. Sind doch beides Sachen, die man ohnehin beim Erhitzen im Topf später zugibt?

LG Bettina

ach ja, "hallo" und: Toll, dass es hier in diesem Forum weitergeht!!! Danke!!!

Manfred

Re: Eintopf einkochen?

#8

Beitrag von Manfred » Di 10. Aug 2010, 14:58

Twistdeckel verwenden wir fast nie. Nur für Marmelade mit Heißeinfüllen. Müsste aber genauso gehen.
Ist Einfrieren keine Alternative?

Talitha Cumi

Re: Eintopf einkochen?

#9

Beitrag von Talitha Cumi » Di 10. Aug 2010, 19:07

Hallo ... Einfreiern ist schon eine Alternative, das tu ich ja auch schon (Ich koch grundsätzlich immer zuviel Einkopf).
Ich wollte das Einkochen ausprobieren, weil es mich interessiert.

Walnuss, ich habe heute doch Glück gehabt mit einer Anzeige und kann die Gläser am Freitag abholen - bei 20 cent pro Stück kann auch der Weck Shop nicht mithalten. ^^
Das sind allerdings alte Gläser, mal sehen, ob die was taugen.

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Eintopf einkochen?

#10

Beitrag von krabbe » Fr 13. Aug 2010, 09:59

Wenn ich Suppe koche mache ich absichtlich immer einen ganz grossen Topf voll und fülle die Suppe einfach nur heiss ein. Am liebsten in Gläsern mit dem Knubbel in der Mitte, der sich reinzieht. Da sehe ich ob es wirklich ein Vakuum gegeben hat oder nicht. Im Kühlschrank hällt sich das bei uns lange genug um gegessen zu werden. Länger als 3 Wochen haben die Gläser nie gehalten. (Ein kühler Ort tut es natürlich auch, nur so was haben wir in unserer Etagenwohnung leider nicht) Allerdings lasse ich Sahne und anderes "tierische" weg. Wenn tierisches Eiweiss schlecht wird, kann das gefährlich werden. Heisseinfüllen eignet sich nicht um tierische Eiweisse zu konservieren. Da muss dann sehr sorgfältig eingekocht werden.
Zwiebeln sind bei uns übrigens kein Problem.

lg Andrea
lg Andrea

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“