Eier konservieren
Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 18:45
Frische Eier halten sich im Kühlschrank (4°C) ca. 4 Wochen.
Wenn die Eier vor der Lagerung im Kühlschrank schon einige Zeit Wärme ausgesetzt waren, kann die Lagerfähigkeit deutlich sinken.
Früher wurden Eier, die länger gelagert werden sollten, ein eine Wasserglaslösung einglegt.
Meist wurde Natronwasserglas (wässrige Natronsilikatlösung) verwendet. Im Handel war das Mittel unter dem Namen Garantol. Nicht zu verwechseln mit anderen Mittelchen gleichen Namens.
Natronwasserglas kann man z.B. bei der Otto Fischar GmbH & Co. KG, Kaiserstr. 221, D-66133 Saarbrücken bekommen. Die haben auch einen ebay-Shop.
Die hochkonzentrierte Natronwasserglaslösung wird 1 zu 4 mit Wasser vermischt. Mit Schneebesen verrühren. Vorsicht ätzend, Gefahr von Haut- und Augenschäden.
Die Lösung dickt mit der Zeit ein. Konistenz dann ähnlich wie Glycerin.
Die Eier müssen sauber und unbeschädigt sein. Bei Bedarf die Eier mit Wasser und Bürste vorsichtig reinigen und dann wieder abtrocknen.
Eier in ein großes Glas (oder anderes laugenbeständiges Gefäß) legen und mit der Lösung übergießen.
Gefäß an einem kühlen Ort aufstellen.
Meine Mutter kann sich noch erinnern, dass in Ihrer Kindheit Eier so gelagert wurden. Sie meinte, bis 3 Monate Lagerzeit und mehr seien damit möglich.
Ob einer noch OK sind, kann man prüfen, indem mann sie in Wasser legt. Gehen sie unter -> OK. Schwimmen sie -> Gammelverdacht.
Man kann Eier auch einfrieren.
Die Eier aufschlagen und nach Dotter und Eiweiß getrennt oder verschlagen als Rührei einfrieren. Die Haltbarkeit soll 3 bis 6 Monate betragen. Habe es noch nicht versucht.
Wenn die Eier vor der Lagerung im Kühlschrank schon einige Zeit Wärme ausgesetzt waren, kann die Lagerfähigkeit deutlich sinken.
Früher wurden Eier, die länger gelagert werden sollten, ein eine Wasserglaslösung einglegt.
Meist wurde Natronwasserglas (wässrige Natronsilikatlösung) verwendet. Im Handel war das Mittel unter dem Namen Garantol. Nicht zu verwechseln mit anderen Mittelchen gleichen Namens.
Natronwasserglas kann man z.B. bei der Otto Fischar GmbH & Co. KG, Kaiserstr. 221, D-66133 Saarbrücken bekommen. Die haben auch einen ebay-Shop.
Die hochkonzentrierte Natronwasserglaslösung wird 1 zu 4 mit Wasser vermischt. Mit Schneebesen verrühren. Vorsicht ätzend, Gefahr von Haut- und Augenschäden.
Die Lösung dickt mit der Zeit ein. Konistenz dann ähnlich wie Glycerin.
Die Eier müssen sauber und unbeschädigt sein. Bei Bedarf die Eier mit Wasser und Bürste vorsichtig reinigen und dann wieder abtrocknen.
Eier in ein großes Glas (oder anderes laugenbeständiges Gefäß) legen und mit der Lösung übergießen.
Gefäß an einem kühlen Ort aufstellen.
Meine Mutter kann sich noch erinnern, dass in Ihrer Kindheit Eier so gelagert wurden. Sie meinte, bis 3 Monate Lagerzeit und mehr seien damit möglich.
Ob einer noch OK sind, kann man prüfen, indem mann sie in Wasser legt. Gehen sie unter -> OK. Schwimmen sie -> Gammelverdacht.
Man kann Eier auch einfrieren.
Die Eier aufschlagen und nach Dotter und Eiweiß getrennt oder verschlagen als Rührei einfrieren. Die Haltbarkeit soll 3 bis 6 Monate betragen. Habe es noch nicht versucht.