Seite 6 von 9

Re: Wurst

Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 14:53
von Olaf
der Rauch soll niemanden belästigen
Hey! Ich bitte Dich!
Ich stell mir immer vor, wie die Nachbarn witternd die Nase in den Wind hängen ... :michel:
Gut, das ist ja auch ne Art Belästigung :grr:

Re: Wurst

Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 15:29
von emil17
Das war schon ernst gemeint. Man kann nicht räuchern, wenn der Wind den Rauch genau ins zum Lüften offenen Schlafzimmerfenster der Nachbarn treibt.
Das andere kenn ich auch, endet oft mit einer Spontan-Fete.

Re: Wurst

Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 20:47
von uniquehornfee
Was mir so als Räucherofen vorschwebt und ich mir vom handwerklichen auch zutrauen könnt Ihr Euch http://www.grillsportverein.de/forum/ei ... 01214.html ansehen. Hoffentlich finde ich Zeit bevor die nächste Salami gereift ist !?! ;)

Ich denke, dass die Holzart schon eine Rolle spielt, da Kiefer, Fichte und Co beim Verglimmen andere (ungesunde?) Stoffe freisetzten. Zumindest habe ich das in einem meiner Bücher gelesen! Wenn es wichtig ist kann ich gerne in den nächsten Tagen noch mal nachschauen?

@Blauer Wiener: Schinken wird doch immer kalt geräuchert oder kennt einer von Euch einen Schinken der warm oder heiß geräuchert wird?

Re: Wurst

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 15:14
von Olaf
Moin,
ab 25 Grad verändert sich die Eiweißstruktur und das Eiweiß, also damit der Schinken wird ganz schnell schlecht.
Was soll das fürn Sinn ergeben, Schinken oder was auch immer zum Konservieren warm zu räuchern?
Was anderes ist eben Räucherfisch / Geflügel, aber das soll ja auch in kurzer Zeit verspeist werden.
Das übrigens fänd ich an der Holzkistenkonstruktion so schick sie ist nicht so schön, man kann vermutlich nur kalträuchern.
Wobei, ich hab auch nur ganz selten, mehr im Sommer vor Langeweile heiß geräuchert, kalträuchern zu könne ist schon wichtiger...
LG
Olaf

Re: Wurst

Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 20:15
von Blaue Wiener
ja Kochschinken, der wird nach dem Kochen bei uns nochmal heiß geräuchert

Re: Wurst

Verfasst: So 20. Feb 2011, 18:19
von Casalupus
In einem Wort: Wahnsinn!

Ich habe noch nie gesehen, dass man aus Kaninchen auch Schinken machen kann! Es sieht wahnsinnig lecker aus, schön rosig. Wie kann man den Geschmack beschreiben im Vergleich zu Schweineschinken?

Re: Wurst

Verfasst: Do 24. Feb 2011, 19:53
von uniquehornfee
Da ich kein Schweinfleisch esse kann ich nicht sagen, wie der Schinken im Vergleich zu Schweineschinken schmeckt! :pfeif:

Knacker herstellen

Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 16:21
von Olaf
Moin, als wir, meine Frau und ich uns mal wieder vor der anstehenden Zeitumstellung gegraust und selbst bemitleidet haben, weil man an da ja in der WOche nichts sinnvolles mehr draußem nachen kann, haben wir ( haha, ne hat meine Frau) beschlossen, das wir wieder selbst Pinkel herstellen werden.
Wie hier:
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... ker#p18163
Da das aber absolut nicht mein Ding ist soll es für mich eine Alternative geben:
Knacker.
Bei der Suche heute früh stieß ich auf diesen Link:
http://www.chefkoch.de/forum/2,70,25056 ... sucht.html
Ja, auch in anderen Foren wird gezankt, und es hat, finde ich, erheblichen Unterhaltungswert.
Im Prinzip scheint es ja wie Salami zu laufen, die haben wir ja schon erfolgreich gemacht.
Aber hat jemand eigene Erfahrungen, die Streitereien verunsichern ja in gewisser Weise...
(Also ich werde ganz gewiss Nitritpökelsalz nehmen und 2 mal Wolfen klingt auch gut, ich hab keine Füllmaschine, das geht bei uns nur mit dem Wolf...)
Muss dazu noch erwähnen, dass wir (erstmalig erfolgreich) fantastischen Grünkohl angebaut haben
LG
Olaf

Wurst und Hülle

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 12:34
von Landfrau
Leeve Lüe,

weil es neulich mal irgendwo ne Diskussion um Chinaprodukte gab, hier was aktuelles:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 82749.html

Und, dass fast alle Schweinedärme - die, wo zB die Bratwürste und Lamm - Merguez reinkommen - dito chinesischer herkunft sind. In D gelangen die wenigsten Därme in eine Darmwäscherei, außerdem liebt der Dt. seine Wurst mehr, als die in D geschlachteten Schweine an Hohlorganen hergeben würden.

Warum diese Info an dieser Stelle?

Na, das Wursten ist eine Art der Haltbarmachung und der Selbstversorger wird seine gute Wurst sicherlich standesgemäß verpacken wollen. Leider gibt zwar Veranstaltungen "Filzen mit Wolle" und "Nahrung von Waldbäumen" aber noch kein Seminar "Därme waschen".

Übrigens ist auch jegliche Biowurst in ebensolche Därme verpackt. Da es nämlich keine zertifizierten BioDärme gibt (wäre viel zu aufwendig, die paar Dinger einzusammeln und separat zu behandeln und wieder separat zu verkaufen).
und da, was es nicht gibt, nicht verwendet werden kann, dürfen Biowürste munter in Chinadärme und keiner will es wissen.

Das B in Bio steht halt auch mal für *eschiss.

L.

Re: Wurst und Hülle

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 14:40
von Landfrau
Ergänzung, nachdem grad diese Bilder auftauchten und "teutsche Wertarbeit" in puncto Schwein wohl auch keine appetitanregende Lösung ist:

http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotos ... 93061.html

Der Leinendarm!

Nix für Bratwurst, aber immerhin für Mettwurst, damit das edle Freilandschwein eine würdige Ruhestätte findet.
Also: Flachs anbauen, Selbstversorger!

oder eben doch noch mal beim alten Schlachter das Wissen um die Darmwäscherei abgucken gehen.

L.