Seite 2 von 3

Re: Speierling fermentieren, wie gehts?

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 20:53
von luitpold
Sabi(e)ne hat geschrieben: Daß du mumifizieren übst? :engel:
:ohoh: :ohoh: :ohoh:
:engel:

Re: Speierling fermentieren, wie gehts?

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 21:02
von Sabi(e)ne
:lol: Naja, jede Form von luftgetrocknetem Fleisch IST ja eine Form von Mumifizierung.... :holy:

Der einzige Unterschied ist halt, daß wir die lieben Verstorbenen, egal ob Rind oder Schwein oder Schaf, halt aufessen....mit sehr viel Genuß.... :engel:

Re: Speierling fermentieren, wie gehts?

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 21:14
von luitpold
Sabi(e)ne hat geschrieben::lol: Naja, jede Form von luftgetrocknetem Fleisch IST ja eine Form von Mumifizierung.... :holy:
da fällt mir der da ein.... :schmatz:

Re: Speierling fermentieren, wie gehts?

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 21:26
von Sabi(e)ne
Ich mag rein luftgetrocknete Schinken nicht, ich bin geborene Westfälin und brauch Geräuchertes, aber der Link ist schon klasse! :daumen:
Das mag aber an dem Breitengrad liegen - wir haben hier nicht wirklich viele trockene Tage, ihr habt halt Kontinentalklima - wir maritimes.

Re: Speierling fermentieren, wie gehts?

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 21:38
von kraut_ruebe
aber geräuchertes ist hier auch ok :nick:

:hunger:

Re: Speierling fermentieren, wie gehts?

Verfasst: Mo 10. Sep 2012, 14:24
von Rati
kraut_ruebe hat geschrieben:...ich vermute mal, dass sie dafür vorher kurz tiefgekühlt werden, denn sonst wirds schwierig die äpfel zeitgleich am selben punkt zu haben...
ist einfrieren nicht so wieso die allgemein übliche Art Bitterstoffe umzuwandeln?
Mit Schleen machen wir das jedenfalls so. Warum sollte das bei anderen Früchten nicht auch geben?

Grüße Rati

Re: Speierling fermentieren, wie gehts?

Verfasst: Mo 10. Sep 2012, 18:54
von si001
Na Rati - gut, dass du wieder da bist!
Frost :hmm: ein Versuch ist´s wert.

Apropos Schlehen: Kannst du mir die Frage beantworten?
si001 hat geschrieben:Hats schon jemand probiert??

Dass Schlehen Frost bekommen sollen, ist klar. Nun habe ich gelesen, dass es nicht das Selbe sein soll, wenn man Schlehen am Strauch oder in der Tiefkühltruhe dem Frost aussetzt. In der Tiefkühltruhe soll es angeblich nichts bringen. :hmm:

Nun habe ich endlich Schlehenbüsche in erreichbarer Nähe gefunden - dann will ich sie mir doch nicht von irgendjemandem wegschnappen lassen. ;)
Sabi(e)ne schrieb daz, dass man sie mehrmals einfrieren sollte...

Re: Speierling fermentieren, wie gehts?

Verfasst: Di 11. Sep 2012, 10:03
von Rati
Hi si001,

das einfrieren nicht funktioniert hab ich bisher ja noch gar nicht gewust.... die von uns geernteten Schlehen aber zum Glück auch nicht. :lol:

Also da es sich hierbei einfach nur um eine Zersetzungsreaktion handelt, wäre es schon unlogisch wenn es draußen ginge und im Gefrierschrank nicht.
Wichtig ist der Zeitfaktor.
Es reicht also nicht die Früchte einfach mal über Nacht ein zu frieren, ne Woche sollte es schon mindestens sein. Bei uns liegen sie meist sogar noch länger im Schrank, deshalb kann ich dir jetzt keine genaue Mindestzeit nennen. Wenn du es jetzt ausprobierst, kannst du ja ab und zu mal eine kosten und dann hier mitteilen wie lange es dauert.
Mehrmals einfrieren erfüllt im Grunde die selbe Funktion (längerer Zeitraum) vielleicht auch eine Beschleunigung auf Grund der Temp. Änderungen, aber wozu unnötigen Aufwand betreiben. :)

Bei uns funktioniert es jedenfalls problemlos.
Und wir ernten lieber die festen Früchte als die nach dem Frost doch eher matschigen.

Grüße Rati

Re: Speierling fermentieren, wie gehts?

Verfasst: Di 11. Sep 2012, 10:46
von si001
Danke! Ich werde es demnächst probieren. Jetzt regnet es erst mal....

Re: Speierling fermentieren, wie gehts?

Verfasst: Mi 23. Sep 2015, 13:48
von Waldläuferin
Hi,
hat inzwischen jemand Speierling zubereitet?
Gekostet?
Wie war das Ergebnis?
Ich habe einen Baum auf einer Streuobstwiese, den ich beernten könnte. Trägt reichlich. Weiß aber nicht, was ich mit den Speierlingen soll. Apfelwein mach ich jedenfalls nicht.
Viele Grüße
Waldläuferin