Lagerung der Weckgläser

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Lagerung der Weckgläser

#11

Beitrag von karl-erwins-frau » Di 22. Mai 2012, 15:40

Hi,

ich habe meine Vorräte im Keller (aber nur frostfrei bis etwa -12°C) eingelagert und dort - als ich im Januar 4 Wochen weg war - einen Heizstrahler mit externem Temperaturfühler hingestellt, der bei ~2°C anspringt. Dieser Temperaturfühler ist nicht ganz günstig, aber man kann ihn frei einstellen und auch für ganz andere Sachen verwenden - kommt einfach zwischen Stromzufuhr und Gerät.
Es gibt zwar auch Heizlüfter/-strahler mit Temperaturfühler aber da muss man arg aufpassen, weil die meißt auf Frosteinstellung schon bei 8°C angehen und dann verbrauchts einfach zu viel Strom.

Erdmiete wäre schöner, aber das ganze umräumen... :eek:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Lagerung der Weckgläser

#12

Beitrag von kleine hexe » Di 22. Mai 2012, 16:36

bei mir sind die Vorräte im Schlafzimmer ich heize dort nie und es ist der kühlste Raum in unserer Wohnung.ich finde das Schlafzimmer wenn es so groß wie meins ist einen ungenutzten Raum man ist dort ja nur zum schlafen und da ich sonst wenig Platz habe hab ich mich für diese Variante entschieden .

caro

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Lagerung der Weckgläser

#13

Beitrag von Little Joe » Di 22. Mai 2012, 20:06

kleine hexe hat geschrieben:bei mir sind die Vorräte im Schlafzimmer ich heize dort nie und es ist der kühlste Raum in unserer Wohnung.ich finde das Schlafzimmer wenn es so groß wie meins ist einen ungenutzten Raum man ist dort ja nur zum schlafen und da ich sonst wenig Platz habe hab ich mich für diese Variante entschieden .

caro
... bei mir sind die Weckgläser im Gästezimmer, damit Besucher wenigstens morgens aus dem Bett kommen :mrgreen:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Lagerung der Weckgläser

#14

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mi 23. Mai 2012, 08:38

Da habe ich aber paar Sekunden gebraucht, um auf die Pointe zu kommen... :schaf_1:
Guter Joke! :daumen:

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“