Hausschlachtung schwein
Re: Hausschlachtung schwein
citty, für Hühner genügt heißes Wasser. Bei Wassergeflügel mache ich einen Schluck Spüli ins heiße Wasser.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Hausschlachtung schwein
Hallo,
ich musste sie nach dem rupfen und ausnehmen ja reinigen, da habe ich sie unter kaltem Wasser gewaschen - soviel heisses Wasser hatten wir soweiso nicht.
LG, Citty
ich musste sie nach dem rupfen und ausnehmen ja reinigen, da habe ich sie unter kaltem Wasser gewaschen - soviel heisses Wasser hatten wir soweiso nicht.
LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan 

Re: Hausschlachtung schwein
ja, zum Waschen nimmt man kaltes Wasser. Heißes Wasser nur zum Brühen vor dem Rupfen.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Re: Hausschlachtung schwein

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Re: Hausschlachtung schwein
schönen guten Morgen!
das mit dem abhängen von Geflügel weiß ich seit der TV-Serie "Shogun" aus den 80ern. Da hat es einen Diener den kopf gekostet, weil er die Enten entfernt hat die dereits zu gut abgehangen waren... *gg*
Aber damit ich das richtig verstehe - abgehangen wird nur im gerupften und ausgenommenen Zustand?
ciao Ernst
das mit dem abhängen von Geflügel weiß ich seit der TV-Serie "Shogun" aus den 80ern. Da hat es einen Diener den kopf gekostet, weil er die Enten entfernt hat die dereits zu gut abgehangen waren... *gg*
Aber damit ich das richtig verstehe - abgehangen wird nur im gerupften und ausgenommenen Zustand?

ciao Ernst
-
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: Hausschlachtung schwein
Gut zu wissen, danke euch!
Nur... wo haenge ich den Schlachtkoerper ab, wenn ich kein Kuehlhaus habe? Draussen, mit irgendwas drumrum, dass kein Tier rangeht oder drinnen?
Macht es Sinn, den Weihnachtsbraten zwei Tage eher aus Sibirien zu holen und nochmal aufzuhaengen?
Nur... wo haenge ich den Schlachtkoerper ab, wenn ich kein Kuehlhaus habe? Draussen, mit irgendwas drumrum, dass kein Tier rangeht oder drinnen?
Macht es Sinn, den Weihnachtsbraten zwei Tage eher aus Sibirien zu holen und nochmal aufzuhaengen?
viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Hausschlachtung schwein
Für mich tauchen auch Fragen auf, hab leider keine Kühlung, hängt man so ein gerupftes und ausgenommenes Geflügel am Hals auf und lässt es reifen, wohl auch so beim Kaninchen.
Würde zur Not ein grosser Kühlschrank auch gehen?
Könnte man sich einen Kellerraum so herrichten, dass er zum Abhängen und Reifen passen würde?
Das Thema Fleischreifung - ein vollkommen neues Gebiet, Kalt- und Warmfleisch- Wurstmachen usw. da fehlt bei mir noch jede Menge an Wissen und Erfahrung.
Beim Rindfleisch ist die schonende Schlachtung, Reifung sehr, sehr wichtig, denke mir, dass es bei allen anderen Tieren ebenso sein könnte.
Also ist die Haltung, Fütterung, Schlachtung, Reifung, Zubereitung eine Hand in Handgeschichte.
3 Hähnchen um 5 Euro war neulich in einem Werbeprospekt- wie soll hier noch Respekt vor Fleisch entstehen?
Gruss
hobbygaertnerin
Würde zur Not ein grosser Kühlschrank auch gehen?
Könnte man sich einen Kellerraum so herrichten, dass er zum Abhängen und Reifen passen würde?
Das Thema Fleischreifung - ein vollkommen neues Gebiet, Kalt- und Warmfleisch- Wurstmachen usw. da fehlt bei mir noch jede Menge an Wissen und Erfahrung.
Beim Rindfleisch ist die schonende Schlachtung, Reifung sehr, sehr wichtig, denke mir, dass es bei allen anderen Tieren ebenso sein könnte.
Also ist die Haltung, Fütterung, Schlachtung, Reifung, Zubereitung eine Hand in Handgeschichte.
3 Hähnchen um 5 Euro war neulich in einem Werbeprospekt- wie soll hier noch Respekt vor Fleisch entstehen?
Gruss
hobbygaertnerin
Re: Hausschlachtung schwein
moin Stevo,
Du ziehst dem Mangaliza Schweinen echt das Fell ab ?!
Wir brennen ihnen das Fell mit nem Gasbrenner ab.
Mit kleinen Holzfackeln geht es auch.
Als erstes wird das Fell weggebrannt, und mit relativ stumpfen Messern abgeschabt, dann nocheinmal angeflämmt und saubergeschabt.
Du ziehst dem Mangaliza Schweinen echt das Fell ab ?!
Wir brennen ihnen das Fell mit nem Gasbrenner ab.
Mit kleinen Holzfackeln geht es auch.
Als erstes wird das Fell weggebrannt, und mit relativ stumpfen Messern abgeschabt, dann nocheinmal angeflämmt und saubergeschabt.
- Dateianhänge
-
- sch2.jpg (33.97 KiB) 1987 mal betrachtet
-
- sch1.jpg (36.96 KiB) 1987 mal betrachtet
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Hausschlachtung schwein
An die Frage hänge ich mich mal dran.kleinesLicht hat geschrieben:Nur... wo haenge ich den Schlachtkoerper ab, wenn ich kein Kuehlhaus habe?
So ein Kühlhaus ist doch sicher wärmer als ein haushaltsüblicher Kühlschrank. Wie verlängert sich da die benötigte Abhängzeit?
Und speziell für Kleingeflügel (Wachteln): Müssen die Körper tatsächlich hängen oder dürfen die auch liegen? Bei dem kleinen Körper ist die Abhängzeit sicher auch nicht so lange, oder?
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Hausschlachtung schwein
Was mir noch eingefallen ist stevo,
Machst du keinen Speck/Schmalz ? Die beiden Dinge sind bei uns gleichwertig mit Fleisch.
Zum Speckauslassen, wird das Fett ohne haut in Stücke geschnitten, und in einem Kessel über Feuer solange erhitzt bis die Fettstücke leicht dunkelbraun sind.
Ausserdem kommt etwas Ziegenmilch dazu.
Danach wird es heiß durch ein Sieb in einen Schmaltztopf gegossen.
Die "krammeln" österreichisch, also die braunen "überbleibsel" sind kühl gelagert relativ lange haltbar, und werden hier gerne mit Zwiebeln Knoblauch und Kartoffeln zu einer leckeren Speise verkocht.
Der Speck, wird in einem Holztrog eingesalzen, Lorbeer Pfeffer dazugetan, und in dem entstehenden Sud, je nach größe mehrere Wochen gewendet.
Danach wird er gewaschen und geräuchert.
Machst du keinen Speck/Schmalz ? Die beiden Dinge sind bei uns gleichwertig mit Fleisch.
Zum Speckauslassen, wird das Fett ohne haut in Stücke geschnitten, und in einem Kessel über Feuer solange erhitzt bis die Fettstücke leicht dunkelbraun sind.
Ausserdem kommt etwas Ziegenmilch dazu.
Danach wird es heiß durch ein Sieb in einen Schmaltztopf gegossen.
Die "krammeln" österreichisch, also die braunen "überbleibsel" sind kühl gelagert relativ lange haltbar, und werden hier gerne mit Zwiebeln Knoblauch und Kartoffeln zu einer leckeren Speise verkocht.
Der Speck, wird in einem Holztrog eingesalzen, Lorbeer Pfeffer dazugetan, und in dem entstehenden Sud, je nach größe mehrere Wochen gewendet.
Danach wird er gewaschen und geräuchert.
- Dateianhänge
-
- schmalz.jpg (31.95 KiB) 1967 mal betrachtet