#4
Beitrag
von BernhardHeuvel » Mo 5. Mär 2012, 17:40
Obwohl ich die Erfahrung gemacht habe, daß Frost nicht so viel ausmacht, wie man denken würde. Anscheinend friert das Wasser aufgrund des meist hohen Zuckergehaltes anders als normal. Jedenfalls hatte ich circa 30 Einmachgläser von WECK gefüllt in der alten Hütte überwintert - bei Temperaturen bis -15°C. Kein einziges Glas ist dabei kaputtgegangen. Ob ich nur Glück hatte? Ich weiß es nicht. Vielleicht war es auch nur, weil das Einfrieren und Auftauen vermutlich sehr lange dauerten.
Einen Dachboden halte ich nicht für gänzlich ungeeignet. Also: Möglicherweise geeignet. Mein Dachboden ist komplett ungedämmt. Auch die Zimmerdecken - keine Dämmung. Nur Holzbretter. Bei starken Minustemperaturen - sagen wir -10°C - waren es auf dem Dachboden immer noch +6°C. Frost hatte es dort nicht, weil von unten immer Wärme nachgekommen ist. Das mag natürlich bei gedämmten Häusern anders aussehen, vor allem, wenn die Dämmung nicht zwischen den Sparren angebracht ist, sondern den Fußboden des Dachbodens bildet.
Gruß
Bernhard