Lebensmittel lieber dörren als einkochen?
-
DerElch
Re: Lebensmittel lieber dörren als einkochen?
ich vergass wo ich hier bin :D normalerweise ist die reaktion darauf

Re: Lebensmittel lieber dörren als einkochen?
@krautrübe: Ich finde Dörren schon sehr praktisch. Z.B. eine Art selbst gemischtes Studentenfutter für den kleinen Snack zwischendurch oder wenn der Körper mal was Süßes braucht, man aber nicht unbedingt auf Schokolade zurückgreifen will
. Am meisten haben mich bis jetzt die Dörrzwetschken überzeugt: Einige Stunden in Wasser eingelegt sind sie so gut wie neu (zum Weiterverarbeiten). Oder einfach so getrocknet essen.
Leider bin ich noch kein Dörrprofi. Ich meine es oft zu gut, und dann hat die Dörrware letztendlich eine verbrannte, steinharte Konsistenz. Aber ich arbeite daran
.
Leider bin ich noch kein Dörrprofi. Ich meine es oft zu gut, und dann hat die Dörrware letztendlich eine verbrannte, steinharte Konsistenz. Aber ich arbeite daran
lg
Winnie07
Winnie07
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Lebensmittel lieber dörren als einkochen?
praktisch ist es
ich wollt das nicht schlecht machen, ich trockne auch so einigen kleinkram - vermutlich das was alle anderen auch trocknen. und marillen, die brauch ich getrocknet für alles mögliche und unmögliche und in rauen mengen, auf die steh ich.
nur als ersatz fürs einkochen hab ichs nicht so recht hingekriegt. aber vielleicht sollt ich es nochmal versuchen, sabi(e)nes denkansatz scheint mir schon klug zu sein.
ich wollt das nicht schlecht machen, ich trockne auch so einigen kleinkram - vermutlich das was alle anderen auch trocknen. und marillen, die brauch ich getrocknet für alles mögliche und unmögliche und in rauen mengen, auf die steh ich.
nur als ersatz fürs einkochen hab ichs nicht so recht hingekriegt. aber vielleicht sollt ich es nochmal versuchen, sabi(e)nes denkansatz scheint mir schon klug zu sein.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Lebensmittel lieber dörren als einkochen?
Was für einen Flexschlauch meinst du denn? Welchen Durchmesser sollte der haben? Muss der metallummantelt sein?wenn nicht gedörrt wir kann man den auch als sonnenfänger a`la kap horn vewenden. einfach flexschlauch dran und reinpusten.
Gruß
Gisi
- poison ivy
- Beiträge: 1893
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
- Wohnort: vom Winde verweht
Re: Lebensmittel lieber dörren als einkochen?
wenn schon jemand einen steinalten Thread wiederbelebt ...
bin bekennender Trockner und Hamster
urspruenglich mit einem ultrabilligen, aetzend laute, geerbten Tuermchen, dann einem billigen selber erstandenen Turm (sowas gibt's diese Woche bei A..i-Nord) und seit letztem Jahr mit einem grossen Excalibur, der in der Kueche in der Ecke allzeit einsatzbereit steht und nicht wie der Safter, die Schneidmaschine, der Fleischwolf ... hinten-oben im Schrank vor sich hinstaubt
auf dem Dachboden Trocknen geht hier nicht, selbst wenn ich einen begehbaren Dachboden haette, waere es da viel zu feucht-schwuel
im Backofen Trocknen geht zur Not und fuer kleine Mengen aber der Energieaufwand ist einfach nicht gerechtfertigt
gestern hab ich nennenswerte Mengen Shishito und Spitzpaprika geputzt, die Samen und Trennwaende trocknen grad, die kommen spaeter in die Kaffeemuehle und ergeben ein wunderbares blassgruenes Paprikapulver
nach genuegend trial&error trockne ich Zucchini in Junilenestreifen und verwende sie zum Andicken, als Fuellmaterial in Eintoepfen und in Hackfleisch zum Binden statt Braet
Kartoffeln, Sueffkartoffen, Topinambur des Gleichen, eignen sich auch eingeweicht fuer Reibedatschi
Auverginen in kleinen Wuerfenl fuer Eintoepfe, gemahlen zum Andicken
Kuerbis in kleinen Wuerfeln und gemahlen fuer Suppe
die scharfe Peppers-Schwemme von 2012 ist gemalen in kleinen Portionen dunkel weggepackt immer noch wunderbar wuerzig, deswegen hab ich heuer auch keine scharfen und ultra-scharfen Peppers im Garten
Okra in Stuecken fuer Eintopf
Zwiebelgruen, meine Zwiebeln heuer hatten massenhaft Gruen und wollten keine Zwiebeln produzieren, jetzt hab ich 2 1/2gal getrocknete Zwiebelringe als Gewuerz & Zwiebelersatz
Erdbeeren sind mir zu zaeh, Sauerkirschen brauchen recht lang sind aber ein wunderbarer Snack, Aepfel und Birnen, sollten mir welche zulaufen is klar, Pfirsiche und Aprikosen ditto, Mango, wenn's welche im Super-Sonder-Angebot gibt, meine Mum schwaermt von meinen getrockneten Feigen, nachdem sie jahrzehntelang getrocknete Feigen als eklig abgelehnt hat, Blaubeeren gehen auch gut, Papaya war ein Reinfall, Zitrusfruechte gehen, aber eher fuer Tee oder Deco, die Trennhaeute werden arg hart
gekauftes Trockenobst in Ehren, Schwefel versteh ich ja noch aber Zucker, high fructose corn syrup und dergleichen? also wirklich nicht, nein Danke
Tomaten, die haett ich beinah vergessen und Pilze, bei mir leider keine Steinpilze nur Morcheln und Pfifferlinge, ab und an auch mal Austernpilze oder Boviste
gruene Bohnen waren nicht so toll, die taugen nur noch totgekocht im Eintopf
Samen, selber gesammelte Samen fuer das naechste Gartenjahr trockne ich auch oft, statt drauf zu warten, ob sie lieber trocknen oder schimmeln wollen
wenn mein Kefir zu sehr waechst tockne ich den Ueberschuss, haelt sich locker 2 Jahre und laesst sich problemlos wiederbeleben, und natuerlich viel leichter verschicken als feucht-matschige Kefirkulturen
Taglilienblueten und Knospen hab ich heuer auch schon getrocknet, kannst als 'golden needles' in Asienlaeden kaufen
so, jetzt nicht lachen: Wassermelone, die Kerne rauspulen ist ein Sch..job aber getrocknet schmeckt Wassermelone wie Konfekt, klebrig-papp-suess und aromatisch, musst zwischen Pergament aufheben, sonst verklebt das zu einer kompakten Masse
Kraeuter - klar, das Schoene am Excalibur (und wahrscheinlich allen high-end Geraeten) ist, dass ich die Temperatur meinem Trockengut anpassen kann und Kraeuter sanft trocken statt sie zu Stroh zu doerren
Jerkey hab ich versucht und wieder aufgegeben, nicht mein Ding
Fruchtleder sind mir auch nicht so sympatisch aber ich werde weiter experimentieren
wie geschrieben trial&error, manches musst einfach probieren um zu wissen, dass zB rote Beete Wuerfel zum draufrumkauen ganz toll sind und lange halten, fast wie Kaugummi aber die roten Raender um meine Zaehne waren fuer andere Leute irritierend
tbc
hmmm, lasst mich versuchen, die Ehre von Doerrgut zu rettenDieterB hat geschrieben: Ich hab letztes Jahr eine grosse Menge Apfelringe getrocknet. Die haben getrocknet besser geschmeckt als frisch...
Zucchini. Getrocknet schmecken die echt fad...
Grossen Erfolg hatte ich mit meinen getrocknetten Tomaten und Pilzen ...
Quitten in sehr duennen Scheiben getrocknet waren auch gut. ...
Kann man eigentlich auch rohe Kartoffeln doerren? Getrocknete Kuerbisse war ein flopp.
bin bekennender Trockner und Hamster
urspruenglich mit einem ultrabilligen, aetzend laute, geerbten Tuermchen, dann einem billigen selber erstandenen Turm (sowas gibt's diese Woche bei A..i-Nord) und seit letztem Jahr mit einem grossen Excalibur, der in der Kueche in der Ecke allzeit einsatzbereit steht und nicht wie der Safter, die Schneidmaschine, der Fleischwolf ... hinten-oben im Schrank vor sich hinstaubt
auf dem Dachboden Trocknen geht hier nicht, selbst wenn ich einen begehbaren Dachboden haette, waere es da viel zu feucht-schwuel
im Backofen Trocknen geht zur Not und fuer kleine Mengen aber der Energieaufwand ist einfach nicht gerechtfertigt
gestern hab ich nennenswerte Mengen Shishito und Spitzpaprika geputzt, die Samen und Trennwaende trocknen grad, die kommen spaeter in die Kaffeemuehle und ergeben ein wunderbares blassgruenes Paprikapulver
nach genuegend trial&error trockne ich Zucchini in Junilenestreifen und verwende sie zum Andicken, als Fuellmaterial in Eintoepfen und in Hackfleisch zum Binden statt Braet
Kartoffeln, Sueffkartoffen, Topinambur des Gleichen, eignen sich auch eingeweicht fuer Reibedatschi
Auverginen in kleinen Wuerfenl fuer Eintoepfe, gemahlen zum Andicken
Kuerbis in kleinen Wuerfeln und gemahlen fuer Suppe
die scharfe Peppers-Schwemme von 2012 ist gemalen in kleinen Portionen dunkel weggepackt immer noch wunderbar wuerzig, deswegen hab ich heuer auch keine scharfen und ultra-scharfen Peppers im Garten
Okra in Stuecken fuer Eintopf
Zwiebelgruen, meine Zwiebeln heuer hatten massenhaft Gruen und wollten keine Zwiebeln produzieren, jetzt hab ich 2 1/2gal getrocknete Zwiebelringe als Gewuerz & Zwiebelersatz
Erdbeeren sind mir zu zaeh, Sauerkirschen brauchen recht lang sind aber ein wunderbarer Snack, Aepfel und Birnen, sollten mir welche zulaufen is klar, Pfirsiche und Aprikosen ditto, Mango, wenn's welche im Super-Sonder-Angebot gibt, meine Mum schwaermt von meinen getrockneten Feigen, nachdem sie jahrzehntelang getrocknete Feigen als eklig abgelehnt hat, Blaubeeren gehen auch gut, Papaya war ein Reinfall, Zitrusfruechte gehen, aber eher fuer Tee oder Deco, die Trennhaeute werden arg hart
gekauftes Trockenobst in Ehren, Schwefel versteh ich ja noch aber Zucker, high fructose corn syrup und dergleichen? also wirklich nicht, nein Danke
Tomaten, die haett ich beinah vergessen und Pilze, bei mir leider keine Steinpilze nur Morcheln und Pfifferlinge, ab und an auch mal Austernpilze oder Boviste
gruene Bohnen waren nicht so toll, die taugen nur noch totgekocht im Eintopf
Samen, selber gesammelte Samen fuer das naechste Gartenjahr trockne ich auch oft, statt drauf zu warten, ob sie lieber trocknen oder schimmeln wollen
wenn mein Kefir zu sehr waechst tockne ich den Ueberschuss, haelt sich locker 2 Jahre und laesst sich problemlos wiederbeleben, und natuerlich viel leichter verschicken als feucht-matschige Kefirkulturen
Taglilienblueten und Knospen hab ich heuer auch schon getrocknet, kannst als 'golden needles' in Asienlaeden kaufen
so, jetzt nicht lachen: Wassermelone, die Kerne rauspulen ist ein Sch..job aber getrocknet schmeckt Wassermelone wie Konfekt, klebrig-papp-suess und aromatisch, musst zwischen Pergament aufheben, sonst verklebt das zu einer kompakten Masse
Kraeuter - klar, das Schoene am Excalibur (und wahrscheinlich allen high-end Geraeten) ist, dass ich die Temperatur meinem Trockengut anpassen kann und Kraeuter sanft trocken statt sie zu Stroh zu doerren
Jerkey hab ich versucht und wieder aufgegeben, nicht mein Ding
Fruchtleder sind mir auch nicht so sympatisch aber ich werde weiter experimentieren
wie geschrieben trial&error, manches musst einfach probieren um zu wissen, dass zB rote Beete Wuerfel zum draufrumkauen ganz toll sind und lange halten, fast wie Kaugummi aber die roten Raender um meine Zaehne waren fuer andere Leute irritierend
tbc
Re: Lebensmittel lieber dörren als einkochen?
wärst du so nett und würdest mir das ein wenig genauer erklären, wie du das machstwenn mein Kefir zu sehr waechst tockne ich den Ueberschuss, haelt sich locker 2 Jahre und laesst sich problemlos wiederbeleben, und natuerlich viel leichter verschicken als feucht-matschige Kefirkulturen
liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
- poison ivy
- Beiträge: 1893
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
- Wohnort: vom Winde verweht
Re: Lebensmittel lieber dörren als einkochen?
klar doch,
Kefirkulturen als solche sind Dir gelaeufig?
ich mach nur noch Milchkefir, geht mit Wasserkefir aber genauso
die weisslichen Knubbel oder glasigen 'Kristalle' verteil ich einigermassen duenn auf einer Doerrfolie
und trockne sie bei maessiger Temperatur 40-50C
wenn ich grad mal drandenke dreh ich diesen Kefir-Pfannkuchen mal um,
dann geht's schneller
aufheben wie alles Getrocknete: luftdicht, einigermassen kuehl und dunkel
zum wiederbeleben die 1. Lage Milch nach 2 Tagen einfach entsorgen und dann ganz normal verwenden
Kefirkulturen als solche sind Dir gelaeufig?
ich mach nur noch Milchkefir, geht mit Wasserkefir aber genauso
die weisslichen Knubbel oder glasigen 'Kristalle' verteil ich einigermassen duenn auf einer Doerrfolie
und trockne sie bei maessiger Temperatur 40-50C
wenn ich grad mal drandenke dreh ich diesen Kefir-Pfannkuchen mal um,
dann geht's schneller
aufheben wie alles Getrocknete: luftdicht, einigermassen kuehl und dunkel
zum wiederbeleben die 1. Lage Milch nach 2 Tagen einfach entsorgen und dann ganz normal verwenden
Re: Lebensmittel lieber dörren als einkochen?
vielen Dank,
schon notiert, und das werde ich doch dann morgen gleich mal umsetzen
liebe Grüße
Lehrling
schon notiert, und das werde ich doch dann morgen gleich mal umsetzen
liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
