Seite 1 von 1

Froschzucht /-vermehrung

Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 12:19
von Manfred
Ein altes Buch von 1905 als Ebook in Englisch, über die Produktion von Teichfröschen:

http://www.gutenberg.org/files/33045/33 ... 3045-h.htm

Eigentlich ein interessantes SV-Tier, schon wegen der sehr hohen Vermehrungsrate. :hmm:

Re: Froschzucht /-vermehrung

Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 12:39
von Manfred
Unter dem Stichwort frog farm findet man bei YouTube einiges an Videos über asiatische Froschzuchten:

z.B.
https://www.youtube.com/watch?v=gadO5rnaW4Q
https://www.youtube.com/watch?v=lJ0OHNExvGI

Re: Froschzucht /-vermehrung

Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 21:14
von Benutzer 72 gelöscht
kann man in Österreich alle Frösche essen, oder gibt es giftige??
in unserm Teich befindet sich nämlich von selber eine wilde Mischung verschiedenster Amphibien und wenn es darunter auch giftige gibt, dann müsste ich wohl aufpassen beim "Ernten" - oder kann da nichts passieren?

Bei den Ringelnattern hatten wir ja auch schon des öfteren "verbotene Gedanken", aber ich weiß nicht so recht.
In Perú isst man jedenfalls Schlangen.

Re: Froschzucht /-vermehrung

Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 21:32
von Manfred
Vermutlich stehen die in Austria allesamt unter Artenschutz, wie in D auch?
Ansonsten sollten die Froscharten alle essbar sein. Die Kröten vermutlich auch, aber da müsste man bei Abziehen der Haut aufpassen, weil die je nach Art allerlei eklige und giftige Sekrete absondern kann. Und das möchte ich nicht auf dem Braten haben.
Kannst es ja machen wie Nehberg: Der Ringelnatter den schon toten Frosch wieder rausdrücken und den dann braten. :lol:

Re: Froschzucht /-vermehrung

Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 22:04
von kraut_ruebe
bei uns hat jedes bundesland seine eigenen geschützten arten bei tieren und pflanzen. da muss man sich für seine region auf die suche machen.

sehr gut im internet vertreten ist die steiermark, die haben lückenlos ihre listen on und oft deckt sich das restliche ostöstereich sowieso mit der steirischen liste. einige frösche und kröten stehen da drauf, u.a. auch die klassiker wie teichfrosch, laubfrosch, erdkröte.

meine grossmutter hat mir vor vielen jahren noch erzählt, dass und wie sie früher in der stmk froschschenkel zubereitet hatten (grausamst. ich hatte sie u.a. deshalb als kind schon als 'alte hexe' klassifiziert). gut für die frösche, dass sie nun unter schutz stehen.

Re: Froschzucht /-vermehrung

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 10:08
von Benutzer 72 gelöscht
Man muss ihnen ja nicht bei lebendigem Lein die Beine ausreissen! :eek:
Ansonsten seh ich nicht wirklich einen Unterschied zwischen dem Töten eines Schweines und dem Töten eines Frosches.

Korrigiere: ich sehe schon Unterschiede....
Frösche vermehren sich sehr sehr stark und vom dem her, denke ich mal, dass es von der Natur auch vorgesehen ist, dass recht viele davon in den Mägen anderer Tiere landen :im:

Von wegen vom Aussterben bedroht: besser wäre es, keine Feuchtwiesen zu entwässern, Tümpel stehen zu lassen, Teiche zu bauen und kein RoundUp zu verwenden.
Das würde den Fröschen auch wirklich helfen!

Re: Froschzucht /-vermehrung

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 10:16
von Manfred
Hier geht es ja um eine gezielte Frosch-Aquakultur.
Es werden auch geschützte Fischarten in Teichen gezogen und gegessen oder für andere Zwecke verkauft.
Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, eine Teichwirtschaft auf die Froschproduktion zu optimieren.
Und dann kann man sie auch mit gutem Gewissen entnehmen.
Ich will ja nicht, dass irgendwer loszieht und die Froschbestände irgendwelcher Biotope plündert.

Bei Permies hat mal jemand die Frösche als "Kanonenfutter der Evolution" bezeichnet, weil so ziemlich jeder Prädator ausreichender Größe sie frisst, vom räuberischen Insekt bis zu Großraubtieren und -Allesfressern.

Re: Froschzucht /-vermehrung

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 11:40
von kraut_ruebe
ne, schon klar manfred. sorry für den einwand, ich will keinem das frösche-essen vermiesen.

frösche zu kultivieren ist sicher nett, da braucht man nix machen ausser wasser zur verfügung stellen. ich hab hier letztens bei 35 aufgehört zu zählen auf meinen eineinhalb teichen, die vermehren sich nicht nur wie die hasen sie kommen auch von überallher angehüpft.

wie wird denn professionell ein frosch geschlachtet? (sorry falls das im video zu sehen wäre, videos betrachten ist nicht grade meine lieblingsbeschäftigung)

Re: Froschzucht /-vermehrung

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 11:49
von Luna
Hier schonmal ein paar Froschrezepte aus meinem Kochbuch von 1867 ...
froschrezepte_II.jpg
Und ich dachte immer, die Franzosen haben ihren Ruf als "Froschfresser" zurecht?

Re: Froschzucht /-vermehrung

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 11:55
von Manfred
Auf YouTube gibt es da grausliches zu sehen. In Asien ist Zerlegen bei lebendigem Leib ja nicht unüblich.
In den meisten Fällen wird aber der Kopf abgehakt oder das Tier betäubt/erschlagen, schon damit es nicht zappelt.

Kopf ab:
https://www.youtube.com/watch?v=uqwN4NqdWSE

Schlag auf die Tischkante und anschließendes Häuten und Zerlegen:
https://www.youtube.com/watch?v=nmU6QPbjpAg

In D würde ich mich an der Schlachtung anderer Kaltblüter, wie z.B. Fische, orientieren.
D.h. Betäubung mit Kopfschlag oder im Elektrobad und dann Ausbluten/Ausnehmen.
Wobei die Kopfab-Methode wohl auch zulässig wäre. Bei Hühnern darf man das ja laut den TVT-Merkblättern, entgegen meiner früheren Annahme.


Vom TVT gibt es übrigens ein Merkblatt zur Haltung von Fröschen:
http://www.tierschutz-tvt.de/merkblaett ... i1[uid]=95