Welche Fische kann ich Ohne Zulauf im 2000qm Teich halten?

Teichwirtschaft und Aquakultur
Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Welche Fische kann ich Ohne Zulauf im 2000qm Teich halte

#11

Beitrag von luitpold » Mi 5. Dez 2012, 20:47

zum aufwühlen des teichschlammes könnte auch ein flaschenrüttler (baugeräteverleih) aus dem betonbau helfen. der flaschenrüttler wird verwendet um bentonitfüllungen im grundbau (schlitzwandtechnik) pumpbar zu machen.

vorteil ist, der flaschenrüttler braucht weniger strom und ist für diese art vewendung leichter als der kärcher zu handhaben.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Welche Fische kann ich Ohne Zulauf im 2000qm Teich halte

#12

Beitrag von luitpold » Mi 5. Dez 2012, 22:09

noch ein wenig weitergedacht.
legt man oberhalb des teiches eine schlammdeponie mit beruhigtem rücklauf an, kann man den flaschenrüttler mit einer schlammpumpe kombinieren, beide geräte können dann fast selbsttätig von einer schwimmenden platform aus langsam den schlamm auflockern und abpumpen. es ist nur nötig die geräte mit steuerleinen zu positionieren. diese arbeit wird sicher einige monate zeit benötigen, aber der teich fällt nie komplett trocken, es ist relativ wenig arbeitseinsatz nötig, das grundstück und das leben im teich wird geschont.

ich dachte an sowas und sowas, da wäre der teich in 300h umgepumpt, aber begrenzend ist ohnehin die kapazität des rücklaufes.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Manfred

Re: Welche Fische kann ich Ohne Zulauf im 2000qm Teich halte

#13

Beitrag von Manfred » Mi 5. Dez 2012, 22:15

@Gianni: Mag alles sein. Ich hab schon mein ganzes Leben mit Güllefässern zu tun. Und ein Güllefass ist kein Saugbagger. Selbst ältere Absetzschichten in Gülle und Jauchegruben bringen Vakuumfässer schon an ihre Grenzen. Da geht es nur mit viel Spülwasser. Ein entsprechendes Saugfahrzeug oder ein richtiger Saugbagger saugen dir dagegen auch richtig schweren Schlamm und Schotter an, ganz ohne oder mit minimalem Spülwassereinsatz. Aber die haben ein ganz anderes Pumpleistungsverhältnis. Und ich rede nicht vom Modder in einem Gartenteich.
Mein Karpfenteich hat 8000 m2. Da würde ich mit einem Vakuumfass nicht mal anfangen. Evtl. mit einem Pumpfass mit Schnecken- oder Drehkolbenpumpe und Vorzerkleinerer. Diese Fässer haben eine deutlich bessere Saugleistung als Vakkumfässer. Im Vergleich zu anderen Verfahren aber immer noch langsam und damit teuer.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Welche Fische kann ich Ohne Zulauf im 2000qm Teich halte

#14

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 5. Dez 2012, 22:25

:lol: Da bin ich ganz bei Manfred - im Jahr 2000 hab ich mitgeholfen, einen 80-Milchkühestall zu putzen - Spaltenboden und Güllekanäle und zwei Jahre trocken ohne Tiere gestanden.
Das ging nur unter Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr und Hydrantenwasserdruck und -mengen und vielen Leuten, die die trockene Schicht zerhackt haben, bis sich was bewegte.
Der Gülle"teich" war GsD riesig, sonst hätten wir das halbe Dorf unter halbfeste Gülle gesetzt...(das ist der Zusammenhang zu den Spülwassermengen....) :lol:
Seitdem bin ich Fan von Tiefmistställen, die man mit dem Frontlader putzen kann. :mrgreen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Welche Fische kann ich Ohne Zulauf im 2000qm Teich halte

#15

Beitrag von roland » Do 6. Dez 2012, 10:26

Manfred hat geschrieben:@Gianni: Mag alles sein. Ich hab schon mein ganzes Leben mit Güllefässern zu tun. Und ein Güllefass ist kein Saugbagger.
Is ja auch klar warum: riesen Tank mit Unterdruck = Tank wird zusammengezogen.
Aber: schon 1 Meter Teichtiefe braucht 0,1 Bar Unterdruck, das überhaupt was fliesst!! Von Saugwirkung und aufwirbeln reden wir da noch nicht ;)
Und ich weis aus erfahrung, das 0,2bar Unterdruck schon verd... kräftig ist. Überdruck ist leichter händelbar, daher würde ich eine Kombination mit Druckpumpe und Saugrohr versuchen: Druckpumpe zum Aufwirbeln und dann absaugen.

Oder: Bodenbewohner einsetzen, auch wenn sie erstmal nicht essbar sind. Gibts da nich auch sowas wie Regenwürmer fürn Teich (Wattwürmer, musst halt nur Salz einfüllen :duckundweg: )

Roland

Benutzer 2365 gelöscht

Re: Welche Fische kann ich Ohne Zulauf im 2000qm Teich halte

#16

Beitrag von Benutzer 2365 gelöscht » Do 6. Dez 2012, 10:36

Luitpold, es kann sein, dass der Flaschenrüttler funktionieren würde, die Idee ist interessant, aber ich habe ihn bis dato immer nur zum Betonieren genommen und somit keine Erfahrungswerte über einen solchen Einsatz. Ein Kärcher mit Schutzfräseaufsatz hat eben eine enorme Wirbelwirkung und dennoch wenig Wasserdurchsatz. Ich wollte halt etwas empfehlen, was auch wirklich ad hoc funktioniert.

Das mit dem Abstzbecken und Wasserrücklauf denke ich wird wenig Sinn machen, da das Wasser welches abfließt extrem mit aneroben Gärstoffen kontaminiert ist, und somit eh nur noch zum Düngen taugt. Und bei einem solchen frapierenden Einsatz kann man das Wasserleben nicht erhalten, höchstens ans Licht tretende Amphibien und Fische absammeln.

Manfred, ob Deine Anmerkungen in diesem konkreten Fall greifen, hängt meiner Meinung nach völlig davon ab, um welche Form der Verschlammung es hier geht. Das hat nichts mit der ART des Teiches zu tun, denn ich habe zu der Größenordnung der von mir bearbeiteten Teiche überhaupt keine Angaben gemacht.

ch hatte allerdings immer mit verschlammten Teichen (bis zu 3m tiefer Schlamm) zu tun, die durch anaerob vergärende Pflanzenteile (nicht entfernter Teichbewuchs, Laubeintrag) in ihren verlandenden Zustand kamen. Mit Teichen, die durch eingeschwemmte Bodensedimente und hohe Anteile an Fischausscheidungen verlanden habe ich definitiv KEINE Erfahrung.

Ich hätte also hier vorwegschicken sollen, dass die von mir vorgeschlagene Methode für den Eintrag organischer Pflanzensubstanz, die stark zersetzt ist- geeignet ist.

Und Roland : WAS habe ich denn geschrieben ??? >>> Schlamm aufwirbeln mit Hochdruck oder Pumpe und dann absaugen ! Wo ist denn da jetzt der Unterschied zu Deinem Vorschlag ?

Gianni

Martina
Beiträge: 15
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 19:44
Familienstand: verheiratet

Re: Welche Fische kann ich Ohne Zulauf im 2000qm Teich halte

#17

Beitrag von Martina » Fr 7. Dez 2012, 08:32

Hm das ist wohl nicht ganz so einfach wie gedacht.
Vielen Dank für die ganzen Vorschläge.Hatten auch erst gedacht es von jemand machen zu lassen aber das Geld haben wir nicht dafür. Es sollte die günstigste Lösung sein und wenn es dann halt länger dauert ist es so. Oder schaufeln wir ihn von Hand aus :haha:
An ein Güllefaß dachten wir auch schon aber es ist mehr Schlamm wie Wasser drin.Also wird es nur bedingt gehen.
Anscheinend hat man den Teich früher (vor 50 Jahren) mit dem Traktor gereinigt die sind einfach mit so nem Schieber durchgefahren meinte ein Nachbar. Es war der Vorletzte Eigentümer. Wie dick die Lehmschicht darunter ist wissen wir naklar nicht.
An ein Güllefaß dachten wir auch schon aber es ist mehr Schlamm wie Wasser drin.Vielleicht die Arbeiten übers Jahr verteilen ? Im März ein Teil absaugen, Juli baggern,Oktober auch baggern? Ein Jahr füllen. Soviel ich weiß ist das Regenwasser von der 160qm Scheune an den Teich abgeschlossen. Den Stall und das Haus können wir vielleicht auch umleiten. Ein jahr ohne Fischbesatz. Wenn er länger ohne Wasser ist, kann dann die Lehmschicht undicht werden? Entstehen dann Risse?
Dann könnten wir den ersten Fisch im Jahr 2016 fangen. :hmm:

Manfred

Re: Welche Fische kann ich Ohne Zulauf im 2000qm Teich halte

#18

Beitrag von Manfred » Fr 7. Dez 2012, 08:51

Wenn die damals mit dem Traktor klar gekommen sind, ist der Grund unter dem Schlamm vermutlich nach wie vor befahrbar.
Lasst erst mal das Wasser ab und schaut euch an, was zum Vorschein kommt.
Dann könnt ihr auch an verschiedenen Stellen die Schlammdicke messen und so abschätzen, welches Volumen überhaupt zu bewegen ist.
Bisher ist doch alles wilde Spekulation. :)

Benutzer 2365 gelöscht

Re: Welche Fische kann ich Ohne Zulauf im 2000qm Teich halte

#19

Beitrag von Benutzer 2365 gelöscht » Fr 7. Dez 2012, 12:15

Hallo Martina, nach Deiner Beschreibung hört es sich so an, als würde nur noch eine Wasserlache über einer Menge Schlamm stehen ?!
(In diesem Fragenzusammenhang wäre übrigens ein BILD sehr gut).

Solange noch 30 cm Schlamm über der eigenen Teichsole liegen, kann der darunter liegenden Sperrschicht nichts geschehen. Anders ist es, wenn der Teich bis zu dieser Abgebaggert ist, dann ist sie sehr angreifbar, ess sei denn sie ist mit Gras eingesät (hat man früher und nach der Permakultur auch wieder gemacht bei Karfenteichen, oft dann mit 2 Teichen und Karpfen/Schafbeweidung).
Da ihr erstmal keine Ansaat habt, ist die sinnigste Vorgehensweise :

> alle erreichbaren Fische abfischen

> alle Wasserzufuhr komplettt sperren und den Teich austrocknen lassen (die Amphibien verschwinden mit zunehmender Durchtrocknung von alleine, ggf. ein ganz kleines "Ausweichbiotop" in der Nähe schaffen)

> den Schlamm in horizontalen Schichten nach und nach mit dem Minibagger abbaggern (ein Kettendumper wäre sehr sinnvoll zur Abfuhr des Materials), jedoch die Schutzschicht von 30 cm bis zur Teichsohle vorerst stehen lassen (diese sollte im allerletzten Schritt immer mehr verjüngt werden, so dass sie irgendwann völlig weg ist und dann relativ zeitnah wieder Wasser eingelassen werden kann, um ein Austrocknen und Bilden von Schwindrissen zu verhindern.

> Auch solltet ihr, gleich zu Anfang, mittig im Teich einen Drainagegraben mit Gefälle schaffen. Wenn Ihr den Ablauf neu erschaffen müsst, weil der Mönch nicht unter Teichsolenniveau ableitet muss mit sehr großer Vorsicht gearbeitet werden, da (falls ein Damm vorhanden ist) dieser bei einmaliger Durchbrechung unendlich schwierig wieder zu dichten ist. Zur Not mit einem Sammelschacht und Pumpe anfallendes Wasser ableiten. Ob dies realistisch ist, hängt aber von Euren Niedrschlagswerten ab.

> zu guter Letzt : der Teich soll NATÜRLICH ein Jahr lang MIT Wasser und Pflanzenbesatz sein ökologisches Gewicht finden können, bevor Ihr mit Muscheln und Kleinstfischen beginnt (sinniger Weise im Mai)
Wenn Ihr auf teure und arbeitsintensive Klär-Belüftungstechnik verzichten wollt, solltet Ihr auf jeden Fall die Einsicht haben, dass die Natur Ihre Zeit benötigt, um ein Gleichgewicht zu erstellen. Unsere schnellebige Zeit läßt uns dies manchmal vergessen... Doch wenn man sich heute ein Kind wünscht, ist es eben auch nicht gleich morgen da und kann auch nach einem Jahr noch nicht sprechen.
EIN TEICH BRAUCHT ZEIT ! wer die nicht hat, läßt es besser gleich !

LG Gianni

Benutzer 72 gelöscht

Re: Welche Fische kann ich Ohne Zulauf im 2000qm Teich halte

#20

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 7. Dez 2012, 23:56

hallo!
ItaliaMontagna hat geschrieben:ess sei denn sie ist mit Gras eingesät (hat man früher und nach der Permakultur auch wieder gemacht bei Karfenteichen, oft dann mit 2 Teichen und Karpfen/Schafbeweidung).
klingt interessant - aber weniger geworden (von der Masse her) ist der Schlamm/die Erde davon nicht, oder?
Oder kann man dann die "Rasensode" wirklich viel einfacher abschälen vom trockenen Teichboden???

liebe Grüße!

Antworten

Zurück zu „Fische, Krebse, Wassertiere“