Seite 1 von 1

Grünschnitt - wohin damit?

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 22:24
von Winnie07
...wir hatten so ein Thema (ok, also ich hatte es) schon im alten Forum, und ich hatte extra ein Bild dazu gemacht :roll: .
Hier kommt es also. Das ist eine Aufnahme von meinem Spazierweg mit dem Hund. Eure Gedanken?

Bei dem vorigen Thema ging es übrigens darum, was ich mit all dem Grünschnitt vom Mähen anfangen soll bzw. ob ein Haufen frisch geschnittenes Gras sich irgendwann entzündet.

Re: Grünschnitt - wohin damit?

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 22:35
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Uuuah! Soooo viel!!
Ich denke eher nicht, dass sich das entzünden wird, aber soviel davon auf einem Haufen dürfte anfangen zu faulen (hab ich schon erlebt . und das stinkt ganz grauslich-süßlich....)
Ich tät es - aber ja nicht zu dick!! - auf den Baumscheiben und im Garten verteilen...
sonst fällt mir leider auch nichts ein.

liebe Grüße!

Re: Grünschnitt - wohin damit?

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 22:37
von Winnie07
ja, es ist gottseidank nicht meines ;)
Momentan verteile ich es, aber da, wo es verteilt wird, erstickt es das darunter. Um es noch dünner zu verteilen, ist es zuviel... :watt:

Re: Grünschnitt - wohin damit?

Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 06:20
von Samlee61
Hallo,
wie wärs mit einem Hügelbeet, bei der Menge allerdings ein riesiges, oder nur einen Teil davon benutzen. Zwanzig Zentimeter dick mit Erde abdecken und im nächsten Jahr Kürbisse pflanzen.

Re: Grünschnitt - wohin damit?

Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 09:29
von Winnie07
@Samlee: Der Schnitt ist ja gottseidank nicht meiner. Ich komme nur fast jeden Tag mit dem Hund vorbei und wundere mich immer wieder, wie das funktioniert, weil wir im alten Forum die Diskussion über Selbstentzündng von Heu geführt hatten. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das reiner Grasschnitt ist, oder nicht ein bisschen Pisse dabei ist. Momentan spriesst das Gras schon oben neu aus, jetzt sieht's daher ein bisschen weniger hässlich aus :) .

Allerdings habe ich ja das Problem auf meinem Grund nach wie vor. Momentan lasse ich den Schnitt einfach liegen, nur erstickt mir der das Gras darunter, es ist also keine ideale Lösung.

Das mit dem Hügelbeet ist eine gute Idee! Aber was tu' ich mit so vielen Kürbissen :lol: ?

Re: Grünschnitt - wohin damit?

Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 12:45
von Wolkenflug
Winnie07 hat geschrieben: Aber was tu' ich mit so vielen Kürbissen :lol: ?
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man Kürbisse immer loswird :-)
Ein paar Jahre lang hab ich zwecks Gartenerde-/Humus-Erschaffung immer Kürbisse angepflanzt. So Semihügelbeete aus altem Pferdemist, Kompost, bisserl Erde drauf und Kürbisse draufgesetzt. Im Herbst/bzw Frühling die Erde dann immer verteilt. Dementsprechend immer viele Kürbisse ;-)
Diverse Sorten, welche zum Essen, viele Zierkürbisse. Halt welche, die laut Verpackung interessant aussehen :-)
Vor das Haus gestapelt und Besucher, die die Kürbisse bestaunten welche angeboten. Ich hatte nie genug :-)


Wolkenflug

Re: Grünschnitt - wohin damit?

Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 13:21
von elli
Ich habe die Riesenmengen an Grünschnitt von meinem Grundstück meist zu Fast-Heu getrocknet und dann zum Mulchen genommen, dann verklebt es nicht. Ersticken tut es das darunter schon, wenn die Lage dick genug ist. Ich habe z.B. die Wege zwischen den Beeten auch damit dick gemulcht, da wuchs dann kein Unkraut. Jetzt ist der Mulch ziemlich weg. Frischen Grünschnitt habe ich ganz dünn verteilt,der verschwand dann relativ schnell.
Im Moment habe ich das Problem, dass ich wegen der Unmengen von Herbstmilben das Zeug nicht zum Mulchen nehmen mag, um sie nicht noch mehr zu verteilen (Ich weiß ja nicht, wo welche sind, weil ich sie nicht sehe, erst später an den Juckestellen spüre). Nach dem Regen ist alles doll gewachsen und wahrscheinlich voll Milben. Ich will wieder alles ziemlich kurz mähen, (damit es unattraktiver wird), und dann ganz trocken werden lassen und dann erst verteilen, in der Hoffnung, dass die Viecher woanders frisches Gras lieber mögen.
Das Problem stelle ich lieber an anderer Stelle zur Diskussion, vielleicht weiß jemand Rat.
LG Brigitte

Re: Grünschnitt - wohin damit?

Verfasst: So 22. Aug 2010, 13:03
von roland
Hi,
ich stell mir eher die Frage, woher mit dem Zeugs :mrgreen: .
Die Wiese, die wirklich Grasschnitt abgibt, ist sehr klein und ich will sie Blühen und Samen tragen lassen - damit sich das Gras ausbreitet. Gleichzeitig hab ich Stellen, die Kahlgelaufen sind (schwerer Lösboden, einmal drüberlaufen = Verdichtet), die würd ich gerne mulchen.

Ich stell mal die Frage in den Raum: Wenn man zu viel Grasschnitt hat, mäht man dann mehr wie ein mal im Jahr?
Wenn ja, warum? Braucht Ihr so viel freie Flächen mit kurzen Gras? Wofür?
Ich mähe bisher nur direkt um die Hütte kurz, dort wo ich eben liegen/laufen will. Alles, was einfach nicht zuwuchern soll, wird erst gemäht, wenn es zu verbuschen beginnt.

Roland

Re: Grünschnitt - wohin damit?

Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 08:03
von Winnie07
@roland:
Ich mähe mehrmals im Jahr, alles auf einmal schaffe ich nicht. Wobei es eher Grün- als Grasschnitt ist ;) .
Ich hatte ein Grundstück erworben, das sicher schon 20 Jahre lang brach gelegen hatte, und vom unten angrenzenden Wald her haben sich die Brennesseln verbreitet. Wo keine Brennesseln wachsen, gibt es wilde Brombeeren.
Weiters sind auch viele Bäume wild gewachsen, was mich nicht so stört (hauptsächlich Eschen und Wildkirschen).
Jedenfalls wachsen Brennesseln sehr schnell und bilden auch sehr schnell Samen aus, daher das mehrmalige Mähen.
...auch damit das Gras eine Chance hat.

Ein sehr wichtiger Punkt für mich ist auch die Reduzierung der Zeckenplage.
Letztes Jahr war ganz schlimm, heuer scheint hier wegen des langen, kalten Winters 2009/2010 kein Zeckenjahr zu sein.