Seite 1 von 1
Gipskartonplatten als Dünger?
Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 15:56
von 65375
Das hier:
"Tipp Für Sie! In früheren Zeiten wurde auch Gips oder schwefelsaurer Kalk zur Düngung verwendet, sie wurden jedoch von zahlreichen Handesprodukten weitgehend vom Markt verdrängt. Wenn Gips günstig zu erhalten ist, kann er auch als Dünger eingesetzt werden, denn er enthält auch Schwefelsäure, welcher die Salpeterbildung fördert."
Habe ich hier gefunden:
http://www.dein-bauernhof.de/duengung/k ... index.html
Hier steht auch einiges über Gipsabbau und -verwendung:
http://www.zeitreise-bb.de/herrenb/herrenb/gipsm.html
Meine Frage: spricht irgendetwas dagegen, Gipskartonreststücke, die noch nicht verbaut waren, in den Kompost einzubauen (

) oder direkt in den Garten zu bringen? Beides praktiziere ich bereits seit Ende letzten Jahres, bin aber interessiert an Erfahrungen, da das für mich neu ist.
Re: Gipskartonplatten als Dünger?
Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 23:15
von 65375
Re: Gipskartonplatten als Dünger?
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 17:14
von Jan80
Moin,
gibt es inzwischen Ergebnisse oder Erkenntnisse zur düngung mit Rigips-Platten?
Das würde mich auch sehr interessieren, da bei der Hausrenovierung einiges an Gips von den Wänden kommt und erstaunlich teuer ist, diese Platten als Bauschutt zu entsorgen.
Vielen Dank für weitere Infos!
Re: Gipskartonplatten als Dünger?
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 19:10
von 65375
Nachdem ich festgestellt habe, daß nicht nur die Feuchtraumplatten, sondern auch die normalen feine Plastikfasern enthalten, habe ich das wieder aufgegeben und den Rest entsorgt.
Re: Gipskartonplatten als Dünger?
Verfasst: Fr 4. Dez 2020, 09:34
von emil17
Gips ist Calciumsulfat.
Solange dem Boden weder Clcium noch Schwefel mangelt, gibt es keinen Grund, mit Gips zu düngen.
Die Fasern dienen der Bewehrung, die Platte wird damit wesentlich bruchfester. Es gibt auch Varianten mit Zellulose als Armierung.
Weil man nicht weiss, was die Hersteller sonst noch da reintun, ist die Bauschuttmulde wohl der beste Ort dafür.
Die Entsorgungskosten? Die fallen eigentlich schon beim Kauf der Ware an. Aber wenn man für Entsorgung extra bezahlen muss, kommt manch einer in Versuchung, das zu umgehen und den Schutt irgendwo hin zu kippen. Deshalb sind vorgezogene Entsorgungsgebühren, die auf den Kaufpreis geschlagen werden, die Lösung für alles, wo der Preis des Abfalls die Entsorgungskosten nicht deckt.
Re: Gipskartonplatten als Dünger?
Verfasst: Fr 4. Dez 2020, 14:08
von Jan80
Ok, danke, das ist ein guter Hinweis. also werde ich mal die Hersteller beleuchten.
Klar, man sollte nur düngen, wenn Bedarf besteht, das ist sicher richtig.
Re: Gipskartonplatten als Dünger?
Verfasst: Fr 4. Dez 2020, 18:33
von Rohana
Och, es gibt durchaus Gründe mit Gips zu düngen... aber Gipskartonplatten? Wär mir zu sperrig

REA-Gips gibt's für kleines Geld.
Re: Gipskartonplatten als Dünger?
Verfasst: Fr 4. Dez 2020, 19:16
von emil17
Um bei der Abgaben von Rückbaumaterial Geld zu sparen, gibts da einen Trick:
Man muss gewöhnlich mit dem Fahrzeug vor und nach Ablad auf die Waage, die Gewichtsdifferenz muss man zum Tarif der Müllsorte bezahlen.
Du nimmst also ein, zwei stämmige, gut gefütterte Spezis mit, die nach der Einfahrt aufs Werkgelände aussteigen. Dann fährste auf die Waage. Die Typen helfen dir beim Abladen und steigen dann ein, bevor du für das Leergewicht wieder auf die Waage fährst.
Wenn der Laster nachher schwerer ist als vorher, fällts auf, also nicht übertreiben. Das Geld, was du für den Müll gespart hast, solltest du in Bier für die Hilfskräfte investieren.