Seite 1 von 1

natürliche Forellenvermehrung

Verfasst: So 13. Nov 2016, 13:44
von Wicheler
Hallo,

eben hab ich mir mein Mittagessen gefangen, eine Forelle von 42cm, max 18 waren sie beim Einsetzen, die vielen Weißfische scheinen ja sehr nahrhaft zu sein.

Angeln, da macht man sich ja so seine Gedanken.......

Deshalb mal eine, vielleicht dumme, Frage. Ich habe einen Zulauf, der sehr kalt ist (Stolllen und kleines Bächlein durch längeres, unterirdischen Rohr) und der das letzte Stück durch den Abraum eines Stollens führt. Große Steine, Schotter, grober bis feiner Sand, leichte Strömung und ruhige Sandkuhlen, ca 25m lang. Der Zulauf mündet in einen Vorfluter, ca 3x 4m, 60- 70cm tief.

Würde es Sinn machen, einige Regenbogenforellen (ev. Bachf.) in den Vorfluter zu setzen, damit sie sich natürlich vermehren können?
Könnte ich ev. einige Forellen von Hand in diese "Sandkuhlen" abstreifen, um Brut zu bekommen?

Mir geht es nicht unbedingt ums "Geldsparen", sondern eher um das ausprobieren. Der Weiher soll möglichst natürlich bleiben und ich finde, so etwas gehört dazu. Die Weißfische vermehren sich ja wie Schaum, da könnten ein paar Forellen mehr nicht schaden.

Falls so etwas machbar wäre, wie mache ich das am Besten? Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich?
......oder ist das nur Spinnerei von mir?

So, und jetzt schmeiß ich meinen Backes an und mach back mir ein paar Brote. Die 2 Forellen leg ich mal mit rein, zuerst in Folie, danach vielleicht noch kurz auf den Grill, Glut hab ich ja vom Backes genug. Hab ich so noch nicht ausprobiert, macht aber Sinn, die ausgeräumte Glut noch zu nutzen. Mal schauen,
:hmm: Versuch macht kluch :daumen:

Re: natürliche Forellenvermehrung

Verfasst: So 13. Nov 2016, 14:18
von Manfred
Die importieren Regenbogenforellen laichen in Deutschland in natürlichen Gewässern nur selten erfolgreich ab.
Wenn, dann solltest du es mit Bachforellen versuchen.

Gute Infos zu den Ansprüchen von Regenbogenforellen gibt es bei Feuerstein:
http://www.g-feuerstein.com/de/Regenbog ... len-1.html

Re: natürliche Forellenvermehrung

Verfasst: So 13. Nov 2016, 20:37
von Wicheler
Manfred hat geschrieben:Gute Infos zu den Ansprüchen von Regenbogenforellen gibt es bei Feuerstein:
http://www.g-feuerstein.com/de/Regenbog ... len-1.html
Hallo Manfred,

interessante Seite, danke für den link!

Vielleicht versuch ich mal, die Forellen zu Streifen, die Eier zu befruchten und in die Kuhlen auszubringen. Einen stetigen Durchfluß könnte ich rel. leicht bewerkstelligen, da die RBF- Eier ja ruhiger wie die BF- Eier liegen sollen.

BF in den Vorfluter setzen, das wäre ein gefundenes Fressen für den Fischreiher, das möchte ich vermeiden. Der bekommt sowieso schon mehr Fisch wie ich :motz: