Seite 1 von 2
Gestern im TV
Verfasst: So 6. Apr 2014, 05:20
von Rallymann
Hat jemand gestern Wildtierpaparazzi gesehen.
Bin ja nicht gerade zart beseitet, aber dass.......
Dort war ein Leopard zu sehen, der ein für ihn zu grosses Warzenschwein nicht töten konnte.
Dennoch frass er sich durch den Brustkorb des Schweines, dass bei vollem Bewustsein, bei jedem Bisss jämmerlich schrie.
Dann kamen Löwen, die den Leoparden vertrieben und das Schwein sprang auf und rannte ohne es zu bemerken, in richtung Löwen, die es dann töteten.
Re: Gestern im TV
Verfasst: So 6. Apr 2014, 11:59
von Helene
Schon Peter Lustig hat in seiner Sendung "Löwenzahn" immer so trefflich gesagt: ABSCHALTEN...
Das Leben ist hart genug, für Mensch und Tier. Man muß sich durch Fernsehen nicht noch mehr das Leben zur S.. machen lassen. Deshalb gibt es bei uns gar keinen Fernseher, nicht mal einen Antennenanschluß und auch keine Schüssel. Wir haben den Computer und da kann sich jeder das anschauen, was er möchte.
LG Helene
Re: Gestern im TV
Verfasst: Di 8. Apr 2014, 17:31
von Gärtnerin
Oha, was?
Sowas kann ich immer gar nicht mit ansehen :(
Auch wenn es nun einmal die Realität ist, aber ... angucken will ich's mir nicht!
Re: Gestern im TV
Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 11:48
von Spottdrossel
Ich war mal fix und fertig, als eine Horde Möwen an einem verletzten Seelöwen rumgefuttert hat.
Deshalb finde ich diese momentan hippe "der Mensch ist immer böse und grausam, und in der Natur ist alles toll und richtig"-Einstellung etwas weltfremd.
Ich habe kein schlechtes Gewissen, weil ich ein Mensch bin und -wie jedes andere Lebewesen, egal ob groß oder mikroskopisch klein- meine Umwelt beeinflusse.
Als Mensch hat man zumindest die Möglichkeit, sich in ein anderes Lebewesen hineinzuversetzen. Wird zwar nicht immer gemacht, aber ist zumindest eine Option.
Wenn alles immer nur nach Instinkt abläuft, ist die Welt nicht zwingend eine Bessere. Nur würde -ohne Mensch- sich niemand drum kümmern.
Re: Gestern im TV
Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 12:39
von Melusine
Re: Gestern im TV
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 17:01
von syldron
Ich verstehe jetzt ehrlich gesagt nicht, wo das Problem sein soll. Es wurde doch nur gezeigt, was tatsächlich in der Natur passiert. Was ist daran schlimm? Ich habe es leider nicht gesehen, was daran liegt, dass ich eh nicht viel fernsehe.
Re: Gestern im TV
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 18:46
von Helene
Was sagt uns das? Fernsehen sorgt dafür, daß es uns schlecht geht, daß wir mit Dingen beschäftigt werden, die wir eigentlich nicht sehen wollen. Natürlich ist das die Natur, so wie sie ist aber man muß es sich wirklich nicht antun. Da setz ich mich lieber in die Natur und höre dem Vogelzwitzschern zu, das beruhigt und erfüllt meinen Anspruch auf Naturerlebnisse vollkommen. Bei uns gibt es auch schon seit Jahren keinen Fernseher mehr. Wir haben nicht mal einen Antennenanschluß und auch keine Schüssel und das ist gut so. Wenn ich Natur will, gehe ich in die Natur.
Re: Gestern im TV
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 18:58
von syldron
Helene hat geschrieben: Fernsehen sorgt dafür, daß es uns schlecht geht, daß wir mit Dingen beschäftigt werden, die wir eigentlich nicht sehen wollen.
Also, ich hätte das gerne gesehen, einfach weil es mich interessiert. Schlecht geht es mir davon nicht, ich kann ganz gut zwischen dem trennen, was ich auf einem Bildschirm sehe und dem, was mein eigenes Leben betrifft.
Re: Gestern im TV
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 19:37
von christine-josefine
Re: Gestern im TV
Verfasst: Di 22. Apr 2014, 06:53
von 65375
Wenn meine Hühner zu dritt an einer wuiekenden Maus gezerrt haben, bis das Quieken plötzlich aufgehört hat, konnte ich das durchaus anschauen.
Ich finde es weniger schlimm, sowas echt mitzuerleben, als es am Bildschirm zu sehen. Dieser Voyeurismus ist so abstoßend! Muß man denn auf alles seine Kamera richten?! Warum dann nicht auch Schlachthofszenen in diesen Filmen?!