Seite 4 von 5

Re: Warum hab ich keine Fledermäuse?

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 20:41
von marion
Hab ich anderswo schon geschrieben: wir hatten eine Heiligabend in der Wohnung! Und das mitten in Berlin :michel:

Re: Warum hab ich keine Fledermäuse?

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 20:56
von Sabi(e)ne
Ja, aber das ist Mist im Januar - was sollen sie da fressen?
Winterschlaf soll Energie sparen - so funzt das aber nicht. :ohoh:
Die Bienen macht das blöde Wetter auch irre - sollte es plötzlich kalt werden, kann es wieder Abrisse vom Futter geben, weil sie schon zu stark brüten (wenn sie brüten, bleiben sie auf der Brut, auch wenn das Futter nur eine Wabe weiter ist....) :ohoh: Ich hab echt Angst vorm Frühjahr. :bang:

Re: Warum hab ich keine Fledermäuse?

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 23:11
von Nahebiene
Bei uns fliegt auch schon ein paar Tage einiges an Fliegen rum.
Letztes Jahr wars doch genauso, Anfang Januar wars warm und dann kam der Frost,
hatte durch Futterabriss auch zwei Völker von fünf verloren. :bang:

Re: Warum hab ich keine Fledermäuse?

Verfasst: So 6. Jan 2013, 15:02
von Nahebiene
gerade eben +9,5C° draußen auf dem Balkon gewesen.
Die Fledermaus flattert schon wieder im Garten herum.

Re: Warum hab ich keine Fledermäuse?

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 00:08
von elisabeth
Ich hab mir letztes Jahr beim hiesigen Naturschutzbund einen kleinen Fledermauskasten und ein großes Fledermausbrett gekauft, aber noch nicht aufgehängt und ich weiß jetzt auch nicht wie und wo, weil vor dem Kauf hab ich gelesen, dass man die Dinger windgeschützt und so aufhängen soll, dass auf keinen Fall ein Hitzestau innen entstehen kann. Daher wollte ich sie am ostseitigen, gut überdachten, mit Ziegel aufgebauten Giebel aufhängen. Der Mann vom Naturschutzbund sagte mir dann aber, ich soll die Kästen auf der heißesten Seite des Hauses montieren, weil die Mäuse es seeeehr warm wollen. Das geht aber nicht, weil die Südseite relativ niedrig ist und aus alten Granitsteinen besteht (einerseits zu hart zum Anbohren bzw. der Lehm alt und bröselig). Weiß jemand, ob beides ginge, Hauptsache nicht Nord- oder Wetterseite??
DSCN2483.JPG
DSCN2483.JPG (124.12 KiB) 2685 mal betrachtet
DSCN2485.JPG
DSCN2485.JPG (92.87 KiB) 2685 mal betrachtet

Re: Warum hab ich keine Fledermäuse?

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 15:21
von Caren
Gestern hatten wir Besuch von einer Biologin des Landschaftspflegeverbandes "Thüringische Rhön".Habe dadurch erfahren, das unser Scheunenkeller als Naturschutzzone gilt, da dort Fledermäuse brüten.
Sie hat festgestellt,das mittlerweile 3 verschiedene Fledermausarten dort leben . :)

Re: Warum hab ich keine Fledermäuse?

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 15:32
von Manfred
@Elisabeth: Ich habe den Eindruck, es ist den Fledermäusen ziemlich egal. Ich denke, sie machen das eher an anderen Kriterien fest.
Bei uns hängen sie jedenfalls sowohl um Scheunengiebel (wo es im Sommer sehr heiß ist) als auch in einem Loch in einer Hohlblockstein-Nordwand. Auch im Hohlraum unter Eternitplatten an der Südseite habe ich letztes Jahr eine gefunden.
Ich denke die sind selber schlau genug, sich je nach Witterung ein geeigentes Quartier auszusuchen. Sonst wären sie längst ausgestorben.
Je mehr Auswahl sie haben, desto besser.
Häng den Kasten einfach auf wo es dir passt und schau ab und zu mal rein. Wenn du nach ein oder zwei Jahren noch keine Fledermaus drin gesehen hast, dann häng ihn um.

Re: Warum hab ich keine Fledermäuse?

Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 20:41
von Nahebiene
Die Fledermäuse sind wieder da. :michel:
3 Stück flattern zur Zeit hinter dem Haus herum.

Re: Warum hab ich keine Fledermäuse?

Verfasst: So 14. Apr 2013, 08:35
von spellon
Wie schon gesagt wurde jagen auch Katzen nach Fledermäusen. Um Katzen von bestimmten Orten fernzuhalten hilft nach meiner Erfahrung ein "Katzenschreck"pulver, Ich streue es jetzt auch auf einem Dachboden aus, der bisher bei Nachbarkatzen beliebt war. Das könnte den Platz für Fledermäuse und evtl. Vögel sicherer machen.

Re: Warum hab ich keine Fledermäuse?

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 07:28
von kraut_ruebe
drei jahre später:

sie sind da!

letztes und vorletztes jahr hat sich eine im stadel und dann eine am dachboden einquartiert. es dürfte gefallen, denn heuer sinds schon mehrere exemplare pro quartier. in der dämmerung fliegen sie mir jetzt um die ohren :michel: