Angeln
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Angeln
Moin,
gestern hab ich mir bei Youtube angeguckt, wie man Haken bindet.
Hab es später aus dem Gedächtnis ausprobiert, es ist ja wirklich ganz einfach!
Hab 8er Haken mit Vorfach von selbigem befreit und mir hair rigs gesbastelt.
Oder sind die vielleicht zu groß, ich wollte die Zehner nicht nehmen, die wir neu gekauft hatten und womit wir bislang ja vergleichsweise erfolgreich waren.
Aber mit den selbstgebastelten kann ich dann nur Teig verwenden, oder? Für teuer Geld gibts ja auch welche mit "Speer", was haltet ihr davon?
LG
Olaf
gestern hab ich mir bei Youtube angeguckt, wie man Haken bindet.
Hab es später aus dem Gedächtnis ausprobiert, es ist ja wirklich ganz einfach!
Hab 8er Haken mit Vorfach von selbigem befreit und mir hair rigs gesbastelt.
Oder sind die vielleicht zu groß, ich wollte die Zehner nicht nehmen, die wir neu gekauft hatten und womit wir bislang ja vergleichsweise erfolgreich waren.
Aber mit den selbstgebastelten kann ich dann nur Teig verwenden, oder? Für teuer Geld gibts ja auch welche mit "Speer", was haltet ihr davon?
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Angeln
Die Hakengröße sollte halt zur Ködergröße passen.
Kleiner Haken unter zu großem Köder kann dazu führen, dass der Haken einfach wieder ausgespuckt wird, ohne das Fischmaul erfassen zu können. Hängt auch von der Haar-Länge ab. Mit längerem Haar kann man bei gleicher Ködergröße kleinere Haken verwenden, aber der Fisch hat dann auch mehr Zeit zu reagieren, was auch wieder die Wahrscheinlichkeit von Fehlbissen erhöht.
Teig hält am Haar ja nicht, außer extrem harter Teig evtl.. Wenn Teig am Haar gefischt werden soll, verwendet man normalerweise eine kleine Teigspirale (schaut aus wie eine Kugelschreiber-Feder, kann man leicht aus einem Stückchen Draht biegen), die ans Haar gebunden wird.
Einen Speer verwendet man eher für Lebendköder wie Maden oder Würmer.
Die Boilies (harte, gekochte Eierteig-Kugeln) werden durchbohrt, auf das Schlaufenförmige Haar gefädelt und dann meist mit einem kleinen Stopper (kann auch ein Stückchen Grashalm oder ein Ästchen sein) gesichert.
Wenn man Sachen wie Teigspirale oder Speer verwendet, sollte man aber ein dickes Haar, in Vorfachstärke, einsetzen, damit nicht ein Fisch den Köder samt Inhalt abreißt und verschluckt und dann evtl. daran Schaden nimmt.
Kleiner Haken unter zu großem Köder kann dazu führen, dass der Haken einfach wieder ausgespuckt wird, ohne das Fischmaul erfassen zu können. Hängt auch von der Haar-Länge ab. Mit längerem Haar kann man bei gleicher Ködergröße kleinere Haken verwenden, aber der Fisch hat dann auch mehr Zeit zu reagieren, was auch wieder die Wahrscheinlichkeit von Fehlbissen erhöht.
Teig hält am Haar ja nicht, außer extrem harter Teig evtl.. Wenn Teig am Haar gefischt werden soll, verwendet man normalerweise eine kleine Teigspirale (schaut aus wie eine Kugelschreiber-Feder, kann man leicht aus einem Stückchen Draht biegen), die ans Haar gebunden wird.
Einen Speer verwendet man eher für Lebendköder wie Maden oder Würmer.
Die Boilies (harte, gekochte Eierteig-Kugeln) werden durchbohrt, auf das Schlaufenförmige Haar gefädelt und dann meist mit einem kleinen Stopper (kann auch ein Stückchen Grashalm oder ein Ästchen sein) gesichert.
Wenn man Sachen wie Teigspirale oder Speer verwendet, sollte man aber ein dickes Haar, in Vorfachstärke, einsetzen, damit nicht ein Fisch den Köder samt Inhalt abreißt und verschluckt und dann evtl. daran Schaden nimmt.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Angeln
Danke!
Ich such mir grad Rezepte/ Abnleitungen, wie man die Boilies selber macht.
Ich hatte vorher noch einen anderen Artikel, der führte aus, dass das Angeln mit Boli so verbreitet sei, dass grad in kleinen Seen, unserer ist ja klein, die Fische regelrecht scharf auf Teig sind. Wir hatten ja alle drei Karpfen mit Teig bekommen.
Das Haar ist bei mir ja sowieso in Vorfachstärke, sozusagen technisch bedingt.
Da werd ich wohl mal nachher einen Kugelschreiber malträtieren
, dann könnte ich das ja so auch mal probieren.
(Ihr ahnt es, meine Frau hat sich in den Kopf gesetzt, das wir heute abend angeln gehen
"
Sie hätte die Nase voll von Konservieren und Kochen, durchaus ja verständlich)
LG
Olaf
Ich such mir grad Rezepte/ Abnleitungen, wie man die Boilies selber macht.
Ich hatte vorher noch einen anderen Artikel, der führte aus, dass das Angeln mit Boli so verbreitet sei, dass grad in kleinen Seen, unserer ist ja klein, die Fische regelrecht scharf auf Teig sind. Wir hatten ja alle drei Karpfen mit Teig bekommen.
Das Haar ist bei mir ja sowieso in Vorfachstärke, sozusagen technisch bedingt.
Da werd ich wohl mal nachher einen Kugelschreiber malträtieren

(Ihr ahnt es, meine Frau hat sich in den Kopf gesetzt, das wir heute abend angeln gehen

Sie hätte die Nase voll von Konservieren und Kochen, durchaus ja verständlich)
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Angeln
Der Vorteil der Boilies ist hast, dass Kleinfische sie nicht fressen können.
Teig ist verführerischer, weil sich seine Oberfläche langsam auflöst und so ständig Geruchs- und Geschmacksstoffe ins Wasser gelangen.
Aber meist haben ihn die Kleinfische schon weggefressen, bis ihn ein ordentlicher Karpfen findet.
Wenn du mit Teig gezielt große Fische fangen willst, sollte der Teil mögl. fest sein und das auch immer Wasser einige Stunden bleiben.
Teig ist verführerischer, weil sich seine Oberfläche langsam auflöst und so ständig Geruchs- und Geschmacksstoffe ins Wasser gelangen.
Aber meist haben ihn die Kleinfische schon weggefressen, bis ihn ein ordentlicher Karpfen findet.
Wenn du mit Teig gezielt große Fische fangen willst, sollte der Teil mögl. fest sein und das auch immer Wasser einige Stunden bleiben.
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Angeln
Olaf mach aus deinem Teig Kugeln und schmeis die kurz in kochendes Wasser, dann haste auch Boilies
-
- Beiträge: 159
- Registriert: Mi 25. Sep 2013, 13:37
Re: Angeln
wenn ich kurz Klugscheißen darfRallymann hat geschrieben:Olaf mach aus deinem Teig Kugeln und schmeis die kurz in kochendes Wasser, dann haste auch Boilies

Aber den Zirkus mit Boilies selber machen würde ich dir nicht empfehlen, der einzige wirkliche Vorteil der Boilies ist dass eben kein Kleinzeugs rangeht, das ist aber auch wieder ein Nachteil da einem schöne Beifänge wie Schleien, Brachsen etc. dadurch oft entgehen. Schön fester Teig hält meist auch mind. ne halbe Stunde bei Kleinfischattacken und lockt viel besser.
Wenn der Teig sich zu schnell löst helfen Kleber in Form von Gluten, Ei statt Wasser, Haferflockenmehl oder ähnliches.
Du hast doch bestimmt Hundetrockenfutter, lass das mal durch den Mixer / ne Mühle bis es Mehl ist und misch es ca 70 zu 30 mit Haferflockenmehl oder Grieß das mit halb Ei halb Wasser/Milch/etc. zu nem zähen Teig geknetet funktioniert super. Sojasauce/Fruchtsirup/Maggi/Backaromen (Vanille/Bittermandel etc.) können als zusätzliche Attraktoren rein geknetet werden.
Und hier ein teigrezept eines Bekannten, seit jahren bewährt auf Schleie und Karpfen:
Man nehme Othello Kekse und Butterkekse ... Kekse 1:1 (je ein Brauner, ein Heller) ganz kurz ins Wasser tauchen, tüchtig abschütteln, bei Seite legen.
Etwas warten, sie sollen in Ruhe leicht durchweichen können.
Wer das Ganze nicht zu nass gemacht hat, hat Freute beim Kneten. Zuerst ist die Masse etwas bröselig, homogenisiert sich doch recht bald. Evtl. etwas nachfeuchten, so lange kneten bis ein fettiger, weicher, gleichmäßiger Teig entsteht.
Ist es zu nass geraten wird mit Paniermehl "gerettet
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Angeln
Muss nicht sein.
Nehm mal das innere eines Brötchens und knete es zur Kugel. Dann ins heisse Wasser bis die Haut gummiartig ist, so das sie Kleinfische abhalten kann.
Hält auch ohne Ei.
Nehm mal das innere eines Brötchens und knete es zur Kugel. Dann ins heisse Wasser bis die Haut gummiartig ist, so das sie Kleinfische abhalten kann.
Hält auch ohne Ei.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Angeln
Ach, ich muss jetzt erst mal noch unsere offenbar standard-zwei Karpfen ausnehmen, ich erzähl dann morgen.
LG
Olaf
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Angeln
Ich war gestern in Luxemburg und hab 2 Jahreskarten für die Mosel/Sauer/Our gekauft. (17€/Stück)
Bin mal gespannt was dort geht. Vor allem darf meine Frau dort auch ohne Fischereischein angeln.
Bin mal gespannt was dort geht. Vor allem darf meine Frau dort auch ohne Fischereischein angeln.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Angeln
Moin,
dann will ich noch von unserem Angeln berichten:
Wir haben uns jeder seinen Spezialteig-Brotteig gemacht.
Mein Highlight sollte etwas Thun sein , den ich im "Kinderkühlschrank" vor dem entgültigen vergammeln retten wollte, und ein Wachtelei.
Dadurch ließ natürlich die Konsistens etwas zu wünschen übrig. Egal.
Dann war ich natürlich wieder etwas später am Wasser als meine Frau, mein Vorfach war irgendwie etwas rauh, das hab ich lieber gewechselt, dabei auch gleich noch die Pose, die neue hat mir dann doch nicht gefallen, also noch eine dritte, und immer alles in der Regentonne austariert....so kriegt man den Tag auch rum.
Irgendwann war ich dann aber auch am Wasser, Angel mit Tonno-Spezialteig reingehalten und keine Min. später eine 24 cm Rotfeder rausgezogen.
In meiner Kindheit hatt ich mal 2 von der Größe, dann aber nie wieder.
Nun ja, so lustig ging das dann aber nicht weiter, irgendwann hat meine Frau noch eine fast so große rausgeholt.
Mir wurde es aber doch zu doof mit meinem Teig, hat eben wirklich nicht gut gehalten, und hab dann auf Mais weitergeangelt.
Und irgendwann, in dem Augenblick, als es zu regnen anfing, hatte ich wieder einen 40 cm-Karpfen dran, eine Weile später meine Frau einen, zu Hause wußen wir nicht mehr, welcher wessen war, so gleich waren die.
Na, dann sind wir gegangen, von den besseren Fischen dürfen wir auch nicht mehr als 2 von einer Sorte am Tag rausziehen, und uns hats ja auch wieder gereicht.
Grill angeworden, einen ausgenommen, der Rest war dann Sache meiner Frau, den andern hab ich filtetiert, die Rotfedern, es waren dann doch 4 geworden, und die Reste vom Karpfen eingefroren für Suppe, das Filet extra.
Was vom Karpfen gleich gegessen, den Rest gibts heute.
Und jetzt denk ich drüber nach, mal einen heißzuräuchern..... für mich ist allein der Geruch von nem Räucherofen mit Fisch drin ein Vergnügen.
Also bislang sind wir mit unseren Ködern zufrieden, auf Würmer haben wir dieses mal ganz verzichtet. Vielleicht bau ich ja mal aus Spass solche Brotteig-Boilies.
Und ich muss Reiner recht geben, wenn ein paar Rotfedern mit dabei sind, das finden wir ganz ok. Und wenn man auf Grund oder kurz drüber angelt hält es sich ja in Grenzenoffenbar.
Meine Frau hat ihren Karpfen auch mit Mais gefangen.
Und ungefähr um die Zeit, wo ich jetzt (fast) immer mit dem Hund füttern gegangen bin.
Ich glaub, ich weiß jetzt, wo sie abends langziehen, zumindest, seit sie da Mais finden
Jedenfalls hats wieder super Spass gemacht.
LG
Olaf
dann will ich noch von unserem Angeln berichten:
Wir haben uns jeder seinen Spezialteig-Brotteig gemacht.
Mein Highlight sollte etwas Thun sein , den ich im "Kinderkühlschrank" vor dem entgültigen vergammeln retten wollte, und ein Wachtelei.
Dadurch ließ natürlich die Konsistens etwas zu wünschen übrig. Egal.
Dann war ich natürlich wieder etwas später am Wasser als meine Frau, mein Vorfach war irgendwie etwas rauh, das hab ich lieber gewechselt, dabei auch gleich noch die Pose, die neue hat mir dann doch nicht gefallen, also noch eine dritte, und immer alles in der Regentonne austariert....so kriegt man den Tag auch rum.
Irgendwann war ich dann aber auch am Wasser, Angel mit Tonno-Spezialteig reingehalten und keine Min. später eine 24 cm Rotfeder rausgezogen.
In meiner Kindheit hatt ich mal 2 von der Größe, dann aber nie wieder.
Nun ja, so lustig ging das dann aber nicht weiter, irgendwann hat meine Frau noch eine fast so große rausgeholt.
Mir wurde es aber doch zu doof mit meinem Teig, hat eben wirklich nicht gut gehalten, und hab dann auf Mais weitergeangelt.
Und irgendwann, in dem Augenblick, als es zu regnen anfing, hatte ich wieder einen 40 cm-Karpfen dran, eine Weile später meine Frau einen, zu Hause wußen wir nicht mehr, welcher wessen war, so gleich waren die.
Na, dann sind wir gegangen, von den besseren Fischen dürfen wir auch nicht mehr als 2 von einer Sorte am Tag rausziehen, und uns hats ja auch wieder gereicht.
Grill angeworden, einen ausgenommen, der Rest war dann Sache meiner Frau, den andern hab ich filtetiert, die Rotfedern, es waren dann doch 4 geworden, und die Reste vom Karpfen eingefroren für Suppe, das Filet extra.
Was vom Karpfen gleich gegessen, den Rest gibts heute.
Und jetzt denk ich drüber nach, mal einen heißzuräuchern..... für mich ist allein der Geruch von nem Räucherofen mit Fisch drin ein Vergnügen.
Also bislang sind wir mit unseren Ködern zufrieden, auf Würmer haben wir dieses mal ganz verzichtet. Vielleicht bau ich ja mal aus Spass solche Brotteig-Boilies.
Und ich muss Reiner recht geben, wenn ein paar Rotfedern mit dabei sind, das finden wir ganz ok. Und wenn man auf Grund oder kurz drüber angelt hält es sich ja in Grenzenoffenbar.
Meine Frau hat ihren Karpfen auch mit Mais gefangen.
Und ungefähr um die Zeit, wo ich jetzt (fast) immer mit dem Hund füttern gegangen bin.
Ich glaub, ich weiß jetzt, wo sie abends langziehen, zumindest, seit sie da Mais finden

Jedenfalls hats wieder super Spass gemacht.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.