Was für ein Vogel ist das?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Was für ein Vogel ist das?

#11

Beitrag von Olaf » So 28. Apr 2013, 20:58

Ja, find ich auch...
Ich merke grade, dass sich bei mir wieder ein Flitz festsetzt, den ich als Jugendlicher schon mal hatte.
Und ich ärger mich schwarz, dass ich das Monster-Zoom-Objektiv von der analogen Canon nicht an der digitalen zum Laufen kriege.
Direkt hinter dem KH meines Brötchengebers ist ein Naturschutzgebiet, und da brüten grade Reiher.
Ich finde die so faszinierend, und noch ist so wenig Laub an den Bäumen....Die schleppen keine Zweige zum Nestbau, das sind Knüppel!
UNd wirklich, auch die Vögel, die wir hier so in Mitteleuropa haben sind oft so attraktiv...ein hübsches Foto hast Du da geschossen!
Wir haben hier eigentlich auch Hauben- und Waldmeisen, hab ich lange nicht gesehen, man guckt eben nicht genau genug....da hätt ich auch gern ein schönes Foto von....
:dreh:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Was für ein Vogel ist das?

#12

Beitrag von Bhanta » So 28. Apr 2013, 21:43

...Olaf, wenn beide eine canon sind, muss es Adapter geben - bin ich mir sicher?! LG, Bhanta.
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Was für ein Vogel ist das?

#13

Beitrag von Olaf » So 28. Apr 2013, 21:53

Nein. Das passt ja dran.
Ich will es nicht vertiefen.
Das Objektiv ist von Exakta, es passt ja erst mal ran. Die Kamera zeigt Err99.
Canon hat mal, um die (Billig-)Konkurenz auszubremsen die Steuerspannung für die Blende abgesenkt.
Ich hab mir mal unlängst 26 Seiten in einem entsprechenden Forum reingezogen, die sogar die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv ausgelesen und manipuliert haben. Keine Chance.
Schade.
Selbst das originale Canon 35-80-Objetkiv, mit dem ich jetzt die glaub ich ganz netten Nahaufnahmen mache krieg ich nur ohne Autofokus zum laufen.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Rancher
Beiträge: 77
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 19:54
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: jetzt in der Altmark :-)

Re: Was für ein Vogel ist das?

#14

Beitrag von Rancher » Do 9. Mai 2013, 16:52

...vor ein paar Wochen direkt beim Vogelhaus am Fenster eingefangen,
ein sonst recht scheiues Exemplar der Spitzohrigen Braunfellmeise,
macht sich ganz entspannt über den letzten Meisenknödel her :
Braunfellmeise.jpg
Braunfellmeise.jpg (80.75 KiB) 3296 mal betrachtet
:fypig:
Gruss , Rancher

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Was für ein Vogel ist das?

#15

Beitrag von fuxi » Fr 10. Mai 2013, 17:23

Davon haben wir auch einige hier :mrgreen: Je besser man die Meisenknödel wegsperrt desto höher ist der Unterhaltungswert

Erinnerung: vom 9. bis 12. Mai ist die Stunde der Gartenvögel 2013
Volkszählung bei den Piepmätzen :fypig:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Manfred

Re: Was für ein Vogel ist das?

#16

Beitrag von Manfred » Fr 10. Mai 2013, 19:21

@Olaf: Wie läuft die Fotojagd?

Manfred

Re: Was für ein Vogel ist das?

#17

Beitrag von Manfred » Mo 20. Mai 2013, 18:50

Bräuchte mal wieder etwas Bestimmungshilfe.
Näher bin ich leider nicht dran gekommen.
2013-05-20_001.jpg
2013-05-20_001.jpg (82.2 KiB) 3236 mal betrachtet

Griseldis

Re: Was für ein Vogel ist das?

#18

Beitrag von Griseldis » Mo 20. Mai 2013, 19:08

Irgendwas zwischen Buchfink und Bluthänfling? Eher Bluthänfling, wegen der roten Brust.

Manfred

Re: Was für ein Vogel ist das?

#19

Beitrag von Manfred » Mo 20. Mai 2013, 19:15

Bluthänfling müsste hinkommen. Vielen Dank!
Hier ein Vergleichsbild:
http://www.naturfotografie-digital.de/G ... 5-0223.jpg

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Was für ein Vogel ist das?

#20

Beitrag von Nightshade » Di 21. Mai 2013, 06:35

Mir fällt grad eines auf: Die Piepmätze haben zum Teil ziemlich lange Krallen. Besonders die Blaumeise.

Wenn die Zehen nicht mehr flach auf den Boden gesetzt werden konnten, pflegte ich in vergangenen Vogelhaltungstagen eilig mit der Krallenschere zu kommen. Mit überlangen Krallen bleibt der Vogel leicht hängen.
(Regelmäßig saß dann der Piepmatz oben auf der Gardinenstange und hohnlächelte: "Ich kann fliegen. Du auch?" Ich lebe in einem Altbau, die Räume sind über 3m hoch.)

Vielleicht nutzen sich frei lebende Vögel im Schnee die Krallen schlechter ab?

Und ach, das Eichkatzi. Ein böses Tier. Die Hunde wurden angewiesen, das böse Tier zu hetzen. Dieser Anordnung kommen sie gerne nach. Dennoch erscheint das Eichkatzi samt weitläufiger Verwandtschaft und erntet meine Haselnüsse. Mit Nuss im Maul und prallvollem Bauch ist es noch immer schneller als die zwei engagierten Jagdhunde, vermutlich weil sich diese gegenseitig im Weg sind.
Heuer fällt die Haselnuss und wird durch einen Obstbaum ersetzt. In 8 Jahren hab ich keine einzige Nuss gekriegt.

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“