Seite 2 von 2

Re: Europäischer Flusskrebs Edelkrebs Astacus astacus

Verfasst: Sa 28. Okt 2017, 20:29
von Manfred
Oh man...

Da findet eine Frau eine vogelspinnenähnliches Tier im Garten:

http://reporter-24.com/2017/10/diese-vo ... erwirrung/

Die Biologiekenntnisse der hinzugerufenen Polizisten sind geringfügig besser,
und so landet der invasive, krebspest-übertragende Kamberkrebs in heimischen Gewässern.

Hoffentlich haben die Helden des Tierschutzes ein schon verseuchtes Gewässer erwischt und nicht dem letzten Edelkrebsbestand der Gegend den Garaus gemacht...

Re: Europäischer Flusskrebs Edelkrebs Astacus astacus

Verfasst: Sa 28. Okt 2017, 21:09
von Rohana
Tjo, ich hätt den Unterschied auch nicht gewusst muss ich ja zugeben... :ohoh:

Re: Europäischer Flusskrebs Edelkrebs Astacus astacus

Verfasst: So 29. Okt 2017, 11:10
von Benutzer 72 gelöscht
Woran genau hast du erkannt, dass dieser abgebildete Krebs kein Edelkrebs ist?
So auf die Schnelle, damit das niemandem passiert und wir hier wissen, worauf wir achten müssen.
danke!

Re: Europäischer Flusskrebs Edelkrebs Astacus astacus

Verfasst: So 29. Okt 2017, 11:27
von Manfred
http://www.edelkrebsnrw.de/docs/bestimm ... lussel.pdf

Die braunen Querstreifen auf den Hinterteilssegmenten des Kamberkrebses sieht man sofort.
Außerdem hat er durchgehende Augenleisten.

Re: Europäischer Flusskrebs Edelkrebs Astacus astacus

Verfasst: Di 7. Nov 2017, 17:21
von syldron
Schau mal Manfred, was wir hier in unserem See haben:

Re: Europäischer Flusskrebs Edelkrebs Astacus astacus

Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 07:37
von bielefelder13
Danke Manfred. :daumen: Wieder mal was dazugelernt.

Re: Europäischer Flusskrebs Edelkrebs Astacus astacus

Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 20:18
von Akopalüze
In diesem Zeitungsartikel ist zu lesen, wie Aale gegen die Ausbreitung des Sumpfkrebses im Offenbacher Schultheisweiher eingesetzt werden.

https://www.op-online.de/offenbach/schu ... 78490.html