Wespen 2015

Benutzer 146 gelöscht

Re: Wespen 2015

#11

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Fr 14. Aug 2015, 10:17

Hildegard hat geschrieben:
frodo hat geschrieben:ein Update zu "meinen" Wespen:
Vor einigen Tagen fiel mir auf, dass keinerlei Flugbetrieb an den 3 Fluglöchern der Südseite mehr herrscht - den Grund habe ich dann vorgestern nur zufällig entdeckt, als ich an einem der Fenster dieser Seite einen selten benutzten Rolladen schließen wollte....
Der Rolladen kam nur ein paar Zentimeter, dann war Schluss, aber dafür kamen dann ca. 30-40 Hornissen aus dem Schlitz :eek:
DAS Problem hatten wir nun schon 2x. Der Rolladenkasten war zubetoniert!
Darauf läuft es wohl diesmal auch hinaus....
Hornissen1.jpg
Hornissen2.jpg
von innen ist noch ein Fliegengitter davor, d.h. man kann das Fenster noch öffnen, - aber so ein richtig gutes Gefühl habe ich nicht dabei.... :pfeif:

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Wespen 2015

#12

Beitrag von Rati » Fr 14. Aug 2015, 11:52

hab da mal ne Frage:
Wolkenflug hat geschrieben:...Da die Wespen hinter der Holzverkleidung sitzen, wird es entweder die Gemeine Wespe (vespa vulgaris) ...
ist vulgaris nicht die Erdwespe? Ich dachte die bauen nur ... na ja, in der Erde halt. :aeh:

Grüße Rati

Nachtrag: Erdwespe natürlich = Gemeine Wespe
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Rallymann
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Wespen 2015

#13

Beitrag von Rallymann » Sa 15. Aug 2015, 05:26

Bin ja eigentlich auch entspannt was Wespen angeht, aber dieses Jahr nerven sie gewaltig.
HAtte an anderer Stelle hier Bilder meiner Baumfällaktion eingestellt und eigentlich sollte ich die 2 Bäume iin 2 Tagen "verwurstet" haben, aber dank der Wespen ist heute schon Tag 5.
Ich hab an den geschnittenen Baumscheiben Hunderte Wespen und auch Hornisen und andere Fliegen, die sich wie wahnsinnig über die frischen Schnittstellen her machen und den austretenden Saft aufnehmen.
Wenn ich säge, stehe ich in Schwärmen von diesen Tierchen und maan weis garnicht wo man noch anfassen soll.
So bleiben mir eben nur die Morgenstunden zum Sägen und weg schleppen, aber selbst da dind schon jede Menge von denen zur Stelle.

Lehrling
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Wespen 2015

#14

Beitrag von Lehrling » So 16. Aug 2015, 20:24

versuch doch mal einen Tropfen Lavendelöl an die Kleidung zu geben , das scheint ihnen nicht gut zu riechen, oft halten sie dann Abstand.

hätte ich so nicht geglaubt, aber mit einem kleinen Lavendelstrauß auf der Kaffeetafel war Pflaumenkuchen nicht mehr anziehend :pfeif:

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzer 146 gelöscht

Re: Wespen 2015

#15

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Fr 13. Nov 2015, 15:51

Mein Jahresabschlussbericht zur Besiedelung eines Rollladenkastens durch ein Hornissenvolk:
Rein äußerlich veränderte sich einige Wochen lang (nach dem o.a. Foto) wenig, bis es eines Tages heftig zu müffeln begann. Auf der Unterseite des Rollladenkastens breitete sich im Laufe der Zeit ein brauner Fleck aus, von dem es später zu tropfen begann. Der Gestank wurde immer heftiger.
Nachdem die Hornissen dann im Herbst verschwunden waren, öffnete ich den Rolladenkasten und fand dessen untere und vordere Wand von Hornissen-Kot durchtränkt.
Ich musste den Kasten vollständig abreissen und neu bauen, und trotzdem ist der Geruch nicht vollständig verschwunden, weil das Nest auf den Seiten Kontakt zum Mauerwerk hatte.
Fazit: Meine Rollläden bekommen jetzt Alle eine Leiste mit Schaumstoffdichtung an der Unterkante, die im hochgezogenen Zustand den Kasten nach außen abdichtet :roll:
Hornissen4.jpg
Hornissen2.jpg
Hornissen1.jpg

Manfred

Re: Wespen 2015

#16

Beitrag von Manfred » So 17. Jul 2016, 16:43

Frage an die Wespen-Experten:
Welche Wespenart baut ihre Nester ungeschützt auf dem Boden?
Habe heute etwas unfreiwillig zwei solche Nester "gefunden". Erwischt hat mir nur eine...

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Wespen 2015

#17

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » So 17. Jul 2016, 16:57

Da ist wahrscheinlich ein Mäuse- oder Maulwurfsbau drunter, die ganz normalen Wespen bauen ihre Nester auch unterirdisch. Ich bin als Kind mal in eins reingelatscht - und hab ordentlich Stiche kassiert.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wespen 2015

#18

Beitrag von Thomas/V. » So 17. Jul 2016, 17:22

Erdwespen habe ich auch fast jedes Jahr im Garten.
Wenn sie sich vermehren, fressen sie mir die unreifen Birnen am Baum.
Manchmal sind sie in Löchern von Mäusen und unter dem Holzstapel, da kriege ich sie nicht erledigt.
Mitten auf der Wiese haben mich schon mal 12 Stück gestochen beim Mähen. :sauenr_1:

Die Erdwespen sind viel aggresiver als die, die in Dachböden ihre Nester bauen. Ich weiß nicht, ob das die selbe Art ist, oder ob es unterschiedliche sind.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Manfred

Re: Wespen 2015

#19

Beitrag von Manfred » So 17. Jul 2016, 17:36

War noch mal draußen und habe versucht, ein paar Bilder zu machen.
Ungeschützt ist übertrieben. Waren in der Hochstaudenflur versteckt. Beim Zaunausmähen habe ich sie freigelegt.
Das zweite Nest wurde in der Zwischenzeit schon aufgerissen. Evtl. Wespenbussard?

Die Nester (oder der oberirdische Teil) sind aktuell ca. so groß wie eine Honigmelone.
Der Eingang scheint irgendwo am Boden zu sein.
Habe leider keine ganze Wespe von Nahem drauf gekriegt. Nur zwei halbe... Näher dran haben sie mich nicht gelassen.

Bild

Bild

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wespen 2015

#20

Beitrag von Thomas/V. » So 17. Jul 2016, 18:06

Das ist ja ein Ding :eek:

Die Erdwespen, die ich ausgeräuchert hab, hatten in der Erde nur Waben. Solche Ballons kenne ich nur von denen, die unter Dächern nisten.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“