denn dann werden so manche Nagetier- und Insektenpopulationen deutlich zunehmen.

Insekten: es stimmt, dass einheimische Insekten an Frostperioden angepasst sind, nicht jedoch die inzwischen zugewanderten (Klimaerwärmung) Arten aus der Mittelmeerregion. Denen kann eine Periode starken Frostes durchaus zum Verhängnis werden.
Nagetiere: da habe ich folgendes Zitat gefunden: "Im Normalfall sterben im Winter viele Mäuse durch natürliche Sterblichkeit,
Nahrungsknappheit, Krankheit, Kälte usw." http://www.google.de/url?q=http://www.o ... b2lDAUSVSg
Da der fehlende Winter nicht nur direkt über die Temperaturen, sondern auch indirekt über das Nahrungsangebot einen Einfluss hat, dürfte meine Aussage zumindest für Wühlmäuse & Co nicht ganz daneben sein.
Und was den Vergleich mit GB oder Sibirien betrifft, da reden wir von ganz anderen Ökosystemen, - und klar: wenn das Wetter die eine Population begünstigt, wirkt sich das auch auf die Population von deren Fressfeinden aus etc., und natürlich begrenzt das Nahrungsangebot ebenfalls den Zuwachs, - nur zählt eben auch unser Gemüse etc. zu diesem Nahrungsangebot, und das wird erst dann ein begrenzender Faktor, wenn es weggefressen wurde...
