Kraniche - jetzt schon nach Norden?

Benutzer 146 gelöscht

Re: Kraniche - jetzt schon nach Norden?

#11

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Sa 4. Jan 2014, 17:07

denn dann werden so manche Nagetier- und Insektenpopulationen deutlich zunehmen.
:hmm: gebe zu, zuerst war das eine Aussage nach "hörensagen", also mal recherchiert:
Insekten: es stimmt, dass einheimische Insekten an Frostperioden angepasst sind, nicht jedoch die inzwischen zugewanderten (Klimaerwärmung) Arten aus der Mittelmeerregion. Denen kann eine Periode starken Frostes durchaus zum Verhängnis werden.
Nagetiere: da habe ich folgendes Zitat gefunden: "Im Normalfall sterben im Winter viele Mäuse durch natürliche Sterblichkeit,
Nahrungsknappheit, Krankheit, Kälte usw." http://www.google.de/url?q=http://www.o ... b2lDAUSVSg
Da der fehlende Winter nicht nur direkt über die Temperaturen, sondern auch indirekt über das Nahrungsangebot einen Einfluss hat, dürfte meine Aussage zumindest für Wühlmäuse & Co nicht ganz daneben sein.
Und was den Vergleich mit GB oder Sibirien betrifft, da reden wir von ganz anderen Ökosystemen, - und klar: wenn das Wetter die eine Population begünstigt, wirkt sich das auch auf die Population von deren Fressfeinden aus etc., und natürlich begrenzt das Nahrungsangebot ebenfalls den Zuwachs, - nur zählt eben auch unser Gemüse etc. zu diesem Nahrungsangebot, und das wird erst dann ein begrenzender Faktor, wenn es weggefressen wurde... :pfeif:

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Kraniche - jetzt schon nach Norden?

#12

Beitrag von Lehrling » Sa 4. Jan 2014, 21:12

also ich hab mich vor etwa einer Woche gewundert, weil ich da Wildgänse gesehen hab, die wohl Richtung Osten wollten...

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Gwenny
Beiträge: 70
Registriert: So 15. Dez 2013, 20:32

Re: Kraniche - jetzt schon nach Norden?

#13

Beitrag von Gwenny » Sa 4. Jan 2014, 21:35

Und ich wundere mich schon über die regen Aktivitäten... dachte hat was mit meiner geänderten Tageszeitabläufen zu tun (Urlaub). Normaler Weise fliegen die Gänse & Kraniche etc. morgens Richtung Elbe und Abends zurück. Momentan sind aber auch tagsüber welche unterwegs.
Mein erstes Pony haart. Das hat sie einen Tag nach der Wintersonnenwende angefangen. Nach dem Motto, Winter ist nun vorbei. Aber besagtes Pony ist auch immer früh dabei.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Kraniche - jetzt schon nach Norden?

#14

Beitrag von die fellberge » Sa 4. Jan 2014, 21:36

.... und ich dachte ich hätte mich verguckt- melde Scharen von Kranichen Richtung Norden fliegend, heute gesehen nord/östlich von Berlin im Barnim :aeh:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kraniche - jetzt schon nach Norden?

#15

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 4. Jan 2014, 22:29

:rot: Es wird noch merkwürdiger - um 20.50 zog eine schreiende Gänseschar hier durch, und das waren nicht wenige, so laut, wie das war....
Und ja, ich kann unterscheiden, ob das hier überwinternde Gänse aus der Marsch sind, oder zureisende - die hier bleiben, fliegen nachts nicht, und machen auch nicht so einen Krach (gilt auch für Kraniche).
Die Weitflieger sind viel, viel lauter und zahlenstärker als die hiesigen.
Und meine Bienen sind lt Infrarot-Thermometer volle Kanne in Brut....gar nicht gut :ua:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Kraniche - jetzt schon nach Norden?

#16

Beitrag von kleine hexe » So 5. Jan 2014, 07:20

hallo Sabine.
meine Bienen auch bin auch schon total nervös.Was soll das werden ,die finden doch noch nix und wenn es doch noch kalt wird wie soll das Futter denn für die alle reichen . :ohoh: garnicht gut

caro

July
Beiträge: 522
Registriert: Sa 6. Jul 2013, 18:51
Familienstand: verheiratet

Re: Kraniche - jetzt schon nach Norden?

#17

Beitrag von July » So 5. Jan 2014, 08:49

Ich würde mich freuen wenn der Winter so bleibt wie bisher:) Wir hatten hier im Norden jahrelang so milde Winter wie dieser bisher war und ich habe kein "erhöhtes" Ungezieferaufkommen damals bemerken können.
Die letzten 4 Winter waren allerdings schneereich und sehr frostig. So wäre es an der Zeit für uns Nordlichter für wieder milde grüne Winter:)
Nach den harten Wintern waren Schnecken, Zecken, Mäuse auch alle wieder da......
Diesen Winter freue ich mich, daß ich noch keine einzige Maus im Wintergarten hatte....obwohl die Fallen dort immer bereit stehen und ich manches Jahr Massen gefangen habe (wo auch immer die einen Weg nach innen finden....).
Ich habe selbst hier schon Gänse Richtung Nordosten ziehen sehen, große "Schwärme", sehr hoch fliegend......also für mich auf "Reisen".

Es wäre schön wenn es so bliebe......wir haben weniger Heizkosten, es braucht kein Salz gestreut werden, die Wildtiere haben genug zu fressen, ich brauche keinen Schnee:)
LG von July

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kraniche - jetzt schon nach Norden?

#18

Beitrag von Sabi(e)ne » So 5. Jan 2014, 10:00

@kleinehexe: nachfüttern geht, mit Ziplockbeuteln, such mal im IFT danach, da ist das lang und breit beschrieben. Jetzt verhungern sie eh noch nicht, aber ab Ende Februar/März ist die kritische Zeit.
Alles wird gut. :daumen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Kraniche - jetzt schon nach Norden?

#19

Beitrag von Spencer » So 5. Jan 2014, 19:57

....heute auch die ersten Kraniche hier im äußersten Nordosten gesichtet, so an die 20 Stück

Andreas75
Beiträge: 214
Registriert: Mi 30. Jan 2013, 03:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Mittelsieg- Bergland, 365 m NN

Re: Kraniche - jetzt schon nach Norden?

#20

Beitrag von Andreas75 » Mo 10. Feb 2014, 02:33

Nachdem wir zur Kälte zwischen Mitte und Ende Januar ein südwestwärts winterflüchtendes Kranichpaar hier über dem Ort hatten, gab es heute (wir liegen hier allerdings ziemlich am Rand des Zugkorridors) gut und gerne 250 Kraniche, die sich in einer windigen Thermik Richtung Nordost hochschraubten.
Da Königswinter/ Siegburg/ Sankt Augustin mehr auf der Zugstraße liegen, müssten die Leute, die da wohnen sagen, wie es dort aussah :).

Will es nicht beschreien, da Kraniche/ Zugvögel auch keine Propheten sind, sondern nur auf Klima und Photoperiode reagieren, aber ich glaube, dass war es dann mit dem Winter, zumindest zu dessen regulärer Zeit.

Grüße,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“