Wölfe

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wölfe

#861

Beitrag von Olaf » Fr 29. Jan 2016, 15:03

Die Schäden konzentrieren sich oft in Gebieten, wo Wölfe erst seit kurzem wieder ansässig sind und sich noch nicht alle Tierhalter auf die neue Situation eingestellt haben.
Das erklärt zumindest irgendwie, warum man von all dem bei uns irgendwie nichts mehr hört, außer wenn mal einer überfahren wird.
(Und Bild wieder die Wölfe vor den Toren Berlins stehen sieht... :dreh: )
In der MAZ haben sie grad wieder um vorsichtiges Fahren gebeten. Ich mein, sollte auch so ne Selbstverständlichkeit sein, aber die jungen männlichen sind wohl jetzt verstärkt unterwegs:
http://www.maz-online.de/Lokales/Ostpri ... ebesrausch
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Wild-Bunch-Chris
Beiträge: 45
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 18:44

Re: Wölfe

#862

Beitrag von Wild-Bunch-Chris » So 7. Feb 2016, 11:19

Kann mir jemand von den Jagdkundigen vielleicht erklären, wo genau der Unterschied bei der in NS demnächst diskutierten Frage "Wolf ins Jagdrecht" liegt, wenn der Wolf im Gegensatz zum jetzigen Status zwar ins Jagdrecht aufgenommen, aber wie der Luchs auch, unter ganzjäriger Schonung stehen würde?

Was genau ist da der Unterschied? Würden sich da Zuständigkeiten ändern? Welche Vor- und Nachteile gäbe es für wen?

LG, Chris

Manfred

Re: Wölfe

#863

Beitrag von Manfred » Fr 12. Feb 2016, 13:08

Die Weidetierhalter in Niedersachsen organisieren sich:
http://wnon.de/

Und die Website der neuen Interessengemeinschaft Wolf und Weidetiere sei auch noch mal erwähnt:
http://www.igwolfundweidetiere.de/

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Wölfe

#864

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Sa 13. Feb 2016, 09:52

Ein toller Artikel aus dem Süddeutsche-Magazin über ein Paar, das versucht einen Teil karpatischen Waldes in einen Nationalpark
umzuwidmen - samt der Bewohner natürlich. Wolfscheiße kommt auch vor! :lol:
(Ich weiß nicht wie lange der Artikel online bleibt...?)

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Wölfe

#865

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 13. Feb 2016, 14:29

There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Manfred

Re: Wölfe

#866

Beitrag von Manfred » Mi 24. Feb 2016, 18:03

"Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Desiree Beise und ich bin Schülerin der 12ten Klasse der Freien Waldorfschule Mülheim a. d. Ruhr. Das Thema meiner Jahresarbeit ist die Rückkehr des Wolfes nach Deutschland und NRW. Dabei möchte ich auch auf die verschiedenen Einstellungen zu der Rückkehr eingehen und habe in diesem Zusammenhang eine Umfrage erstellt. Mein Ziel ist es diese Umfrage möglichst deutschlandweit zu verteilen, um ein objektives Ergebnis zu erhalten. Meine Bitte an Sie ist nun, dass Sie den Link zu meiner Umfrage

http://goo.gl/forms/UxFJNIZpRm

an Ihrer Schule verteilen, damit möglichst viele daran teilnehmen können. Viele Grüße und vielen Dank im Voraus! Desiree Beise"

(ist anonym und dauert 5-10 Minuten)

Manfred

Re: Wölfe

#867

Beitrag von Manfred » Do 3. Mär 2016, 13:38

Immer mehr durch Wolfsangriffe betroffene Mutterkuhhalter in Niedersachsen geben auf.
Die verängstigten Rinderherden sind durch Zäune nicht mehr zu halten.

http://www.topagrar.com/news/Home-top-N ... 29308.html

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Wölfe

#868

Beitrag von unkrautaufesserin » Fr 4. Mär 2016, 19:09

Vieles, was in Topagrar so steht, ist aber sehr auf Polemik gemacht... :ohoh:
ist meines Empfindens nach ein bißchen Bildzeitung für landbevölkerung, oder?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wölfe

#869

Beitrag von Olaf » Sa 5. Mär 2016, 02:53

Eigentlich wollt ich mich auch hier raushalten.
Mir scheint, die Landwirte in Brandenburg und Sachsen, da haben wir nach wie vor die größten Bestände, kommen ganz gut zurecht, ich finde allerdings auch das Management sehr recht gelungen hier.
Nach wie vor geht mir ein Header von der Bildzeitung nicht aus dem Kopf:
"Die Wölfe stehen vor den Toren Berlins!"
:monster:
Und nach wie vor, der lag nur da, der stand nicht, im Straßengraben, der andere auch, an der A10, und Berlin hat gar keine Tore, außen.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

manne63
Beiträge: 146
Registriert: Do 12. Mai 2011, 23:02

Re: Wölfe

#870

Beitrag von manne63 » Sa 5. Mär 2016, 09:42

Dann sollten sie aber schleunigst welche aufbauen. Die westberliner Rotkäppchen und Geißlein waren ja vor dem Mauerfall recht gut vor Wölfen geschützt
ES wurde ja genügend über die Wildschweinproblem in Berlin berichtet, vielleicht wird es durch die Wölfe gelöst. Was ist wenn die Wildschweine alle sind? Berlin ist Regierungssitz!! :)
Wenn alle Menschen Idealisten wären ,wäre die Welt dann ideal?

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“