Buchtipp (engl) für Imkereianfänger

(wir werden nicht gebraten)
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Buchtipp (engl) für Imkereianfänger

#1

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 14. Mai 2013, 19:15

ISBN-13: 978-1614760641, Michael Bush, "The Practical Beekeeper".
Es sind eigentlich 3 Bücher, jetzt in einem.
Ich kann es aus Überzeugung empfehlen, er zerlegt das Thema in gut begrefbare Einzelthemen.
Ich hab eh schon viel von ihm in Gebrauch, wie z.B. Räubereigitter.
Er hat's voll drauf, und ist nicht der Meinung, DIE Wahrheit zu kennen, er schreibt, was er in den letzten 30 Jahren gemacht und nicht gemacht hat.
5 Sterne.
Kostet bei amazon in Amiland 24$, hier 38€ - zwei Wochen warten war es wert.

Interessant ist übrigens, daß er Anfängern als erstes einen 4-Waben-Schaukasten empfiehlt, damit das erste Volk nicht totgeguckt wird. :daumen: Geniale Idee.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Kap Horn
Beiträge: 435
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
Wohnort: Ostkueste Schwedens
Kontaktdaten:

Re: Buchtipp (engl) für Imkereianfänger

#2

Beitrag von Kap Horn » Mi 15. Mai 2013, 06:49

Hej Sabi(e)ne

Danke fuer den tip, allerdings liegt der Preis bei der Amazone bei 44,72 € im Amiland?
Hardcover...das ist ja dann direkt ein keiner Unterschied.
Was "finde" ich da nicht???
:bieni:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Buchtipp (engl) für Imkereianfänger

#3

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 15. Mai 2013, 08:42

Moin,
der Preis hört sich an, als wäre das die 3 Bücher einzeln, wie sie vor zwei oder drei Jahren rausgekommen sind, Stück 19,95$ danals.
Was ich gekauft habe, hat 600 Seiten in etwa DIN A 5 Format, und kostete 24$ - keine Ahnung, wo der Unterschied herkommt. :eek: :aeh:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Kap Horn
Beiträge: 435
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
Wohnort: Ostkueste Schwedens
Kontaktdaten:

Re: Buchtipp (engl) für Imkereianfänger

#4

Beitrag von Kap Horn » Mi 15. Mai 2013, 09:40

Hej Sabi(e)ne

Danke, werd mal weiter gurgeln...ich denke nächstes Jahr ist die Zeit da um auch praktisch zu werden.
Noch geht das nicht wegen meiner Arbeit!

Benutzeravatar
Kap Horn
Beiträge: 435
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
Wohnort: Ostkueste Schwedens
Kontaktdaten:

Re: Buchtipp (engl) für Imkereianfänger

#5

Beitrag von Kap Horn » Mi 15. Mai 2013, 10:00

Hej

Bestellt von England...ähm fuer ca 40 €...eine Ausbildung kostet halt! :)

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Buchtipp (engl) für Imkereianfänger

#6

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 15. Mai 2013, 10:05

Lohnt sich aber - das ist eins der Bücher, in die man immer wieder guckt. :daumen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Andvari

Re: Buchtipp (engl) für Imkereianfänger

#7

Beitrag von Andvari » Mi 15. Mai 2013, 11:45

Danke für den Buchtipp, das klingt sehr interessant! Ich lerne ja auch gerade die Anfänge des Imkerns, einmal bei einem Warré-Imker und parallel dazu beim "normalen" Magazinimker im örtlichen Verein, und will dann mal schauen, in welche Richtung ich nächstes Jahr mit eigenen Bienen loslegen will.

Meine bisherigen Anfänger-Bücher sind "EInfach Imkern" von Gerhard Liebig und "Beekeeping for Dummies" von Howland Blackiston, die fand ich als Einführung beide recht gut. "Ökologisch Imkern" von Claudia Bentzien fand ich dagegen für Einsteiger eher ungeeignet. Das richtet sich wohl eher an erfahrene, konventionelle Imker, die sich mit Bio-Zertifizierung schnell ein "grünes Mäntelchen" umhängen wollen, und ich war etwas enttäuscht, dass dort wenig Grundsätzliches über "bienenfreundliches Imkern" zu finden war.

Außerdem finde ich ja noch das Buch vom ollen Abt Warré gut, auch wenn diese Betriebsweise wohl allgemein nicht allzu beliebt oder verbreitet ist und wohl so eine typische Vorliebe romantischer Neueinsteiger ohne Ahnung ist. :rot: Das Warré-Buch gibt es hier: http://www.oekobeute.de/de/warre/bienen ... warre).pdf als kostenlosen Download.

Habt ihr sonst noch Literaturtipps für Imker-Einsteiger? Vielleicht auch etwas zum Thema Varroamilben oder etwas Allgemeines über Krankheiten, das über "man behandle genau dann und genau so mit genau diesem Mittel, und basta" hinausgeht?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Buchtipp (engl) für Imkereianfänger

#8

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 15. Mai 2013, 13:59

"Bienenfreundliches Imkern" - schwierig.
Melanie von Orlow aka Hymenoptera hat ein Buch über Imkern mit 1,5DNM geschrieben, da gehen durch das große Rähmchen viele Dinge nicht, die der Standardimker so macht.
Bis jetzt (ich bin erst halb durch) ist der M.Busch bislang das beste überhaupt, und sehr "natural".Im internet findest du auch noch Dennis Murrell, http://talkingstick.me/bees/, extrem gut hingeguckt. Leider zieht er mit seiner HP alle halbe Jahre um, und ist eigentlich in Rente gegangen.
Von daher ist es nicht unklug, sich alles von ihm zu speichern....
Zum Vergleich, was es alles so gibt, ist auch Karl Kehrle aka Bruder Adam sehr interessant, da muß man aber im Hinterkopf haben, daß es dort ausschließlich um Heidetracht ging (und Zucht!).
Was uns weitergeholfen hat, war z.B. auch das Checkerboarding-Script von Walt Wright (engl), kann ich dir gern emailen. Er war Nasa-Ingenieur bei den großen Saturn-Raketen, und entsprechend genau hat er auch bei den Bienen hingeguckt. :daumen:

Ach ja, und bei M.Bush auf der HP kannst du Jay Smith, Better Queens downloaden - lohnt sich auch SEHR, auch wenn man nicht züchten will.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Kap Horn
Beiträge: 435
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
Wohnort: Ostkueste Schwedens
Kontaktdaten:

Re: Buchtipp (engl) für Imkereianfänger

#9

Beitrag von Kap Horn » Mi 15. Mai 2013, 15:45

Hej Sabi(e)ne

Mich direkt hier mit anmelde fuer: Checkerboarding-Script von Walt Wright (engl)

m.fjellstedt@gmail.com

Tack!!!

Andvari

Re: Buchtipp (engl) für Imkereianfänger

#10

Beitrag von Andvari » Mi 15. Mai 2013, 16:11

@Sabi(e)ne: Danke für die ganzen Tipps! Das Checkerboarding-Skript von Walt Wright hätte ich auch gerne, bitte schick' es an jana.crewett@web.de.

Das mit dem "bienenfreundlichen Imkern" ist jetzt nur so dass, was mich gerade als Einsteiger etwas beschäftigt: ich hatte ja mal die romantische Vorstellung, dass ein Imker die Bienen einfach nur "machen lässt", und lerne erst jetzt etwas über die ganzen "Bauvorschriften", die man den Bienen mit Mittelwänden macht, die Vernichtung der Drohnenbrut (die die Bienen ja nicht aus Langeweile angelegt haben), Absperrgitter, im-Brutnest-Rumfummeln, ... Das ist mir halt erstmal irgendwie unsympathisch, und ich muss mir selber erstmal klar werden, was davon denn nun wirklich nötig und sinnvoll ist, was nicht anders geht, und was ich vielleicht auch komplett falsch einschätze. Daher wird jetzt ein Jahr lang gelernt und beobachtet, dann red' ich vielleicht auch nicht mehr gar so blauäugig daher. :rot:

Antworten

Zurück zu „Haustiere“