Was fehlt meinem Hund?

(wir werden nicht gebraten)
Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Was fehlt meinem Hund?

#31

Beitrag von die fellberge » Sa 14. Jan 2012, 23:33

Nun ja, wenn man alle Beiträge liest, entwickelt es sich halt so :aeh:

- wenn man nur den ersten und den letzten Beitrag liest sind wir OT :pfeif:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Was fehlt meinem Hund?

#32

Beitrag von Sabi(e)ne » So 15. Jan 2012, 11:37

:bang: *Aaaargh* Und schon ist es passiert - der große Kong ist irgendwo draußen beerdigt worden, als ich gestern abend die Dinger nicht sofort wieder eingesammelt hab. Auf einmal war die Hündin weg, und das schwarze Teil auch. :motz:
Archäologen werden sich irgendwann mal schwer wundern, was das hier für eine Kultstätte war.... :haha:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

viellieb

Re: Was fehlt meinem Hund?

#33

Beitrag von viellieb » So 15. Jan 2012, 11:46

:pfeif: und wir haben nu Zwei Kongs. Doofe idee, das mit dem Leberwurst reinschmieren :kaffee:

@ Sabi(e)ne, dann muss ich wohl doch mal mit meinem Daggel kommen. Der findet alles und wenns nix zu finden gibt, generiert er Bälle aus Freierernergie odaso.

lg derflip

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Was fehlt meinem Hund?

#34

Beitrag von fuxi » Mo 16. Jan 2012, 17:47

Sabi(e)ne hat geschrieben:es ärgert mich ungemein, daß ich nirgendwo TK-Blut kaufen kann, weil das meiste Fleisch ja ausgeblutet ist, aber die Hunde ohne den Reiz des Blutes die Knochen nur schlechter verdauen können.
Meine Katzen kriegen aus dem Grund immer eine Prise Fortain übers Futter. Ob das wirklich hilft, kann natürlich niemand beweisen :aeh: Und für größere Fressmaschinen wird das sicher schnell teuer.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Was fehlt meinem Hund?

#35

Beitrag von zaches » Mo 16. Jan 2012, 20:09

Aber Sabine, an BLut komme ich ganz kostenlos entweder jeden MOnat durch Eigenproduktion (Sammeln Deine Hunde eigentlich auch die OBs ausm Müll und lutschen die aus?? :aeh: ) oder beim schlachten nebenan....

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Was fehlt meinem Hund?

#36

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 16. Jan 2012, 20:48

:haha:
Also. Ich hab die Wechseljahre seit fast einem Jahr komplett symptomfrei hinter mir :michel: und weiß das sehr zu schätzen.
Danke, Fuxi für den Tipp, ich werd's wenigstens mal austesten.
Die Kongs haben sich auch wiedergefunden - der Boden war hartgefroren, da war nicht viel mit buddeln :lol:
Die Daggels fliegen auf die Kongs wie der Alki auf seine Flasche.... :eek:
Pfote drauf und los gehts...am besten daneben liegend....scheint bequemer zu sein.
Zum Füllen hab ich jetzt auch schon mal Salatblätter, Apfelkernhäuser, Brotrinde etc mit reingepackt - das hält dann länger, aber die Verkeiltechnik muß ich noch üben. Auf jeden Fall haben wir alle was davon - ich beim Zugucken, und die Daggels beim Angeln & Zuzzeln.... :mrgreen:
Also nochmal danke an Alba! :daumen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Was fehlt meinem Hund?

#37

Beitrag von die fellberge » Di 17. Jan 2012, 00:21

Sabi(e)ne hat geschrieben::haha:
Also. Ich hab die Wechseljahre seit fast einem Jahr komplett symptomfrei hinter mir :michel: und weiß das sehr zu schätzen.
Mein Ärztin hat mich letztens geschockt, als sie meinte O-TON: "Das kann noch kommen bis sie 80 sind" :ohoh: :platt:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Was fehlt meinem Hund?

#38

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 17. Jan 2012, 01:00

Very OT :haha: Aber okay,
und nein, da passiert nix mehr, ich kenne meinen Körper und seine Macken ja nun schon was länger...
Und nach der Hölle von Pubertät ist das auch nur einfach fair - entweder damals oder heute leiden, von daher bin ich so halbfroh, daß es damals war...als es für alle anderen ÜBERHAUPT GAR KEIN Problem war. :roll:

Und ehrlich gesagt, wäre ich im Winter für ein paar Hitzewellen sogar echt dankbar, ich friere durchgehend von November bis März.
Sogar bei 24° im Büro, weil ich mich da angetackert am Schreibtisch kaum bewegen kann.....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Was fehlt meinem Hund?

#39

Beitrag von die fellberge » Di 17. Jan 2012, 09:47

die fellberge hat geschrieben:Nun ja, wenn man alle Beiträge liest, entwickelt es sich halt so :aeh:

- wenn man nur den ersten und den letzten Beitrag liest sind wir OT :pfeif:

:rot: :aeh: :pfeif:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Was fehlt meinem Hund?

#40

Beitrag von roland » Di 17. Jan 2012, 10:23

Hi Sabine,
also, wenn das krankhaft ist, dann sind die Hunde meiner Eltern auch krank ;)
Da kann an Hundespielzeugs rumliegen, was will, der frisch vom Apfelbaum geschnittenen Ast wird vorgezogen und ist heis umkämpft.

Zu den Splitter: is wenn überhaupt nur an altenm total trockenem holz ein Problem. frisches Holz ist gar kein Ding.

Ich denke, das die Langeweile am nächsten kommt, so ein Hund ist einfach ein Kraftbündel, das wie ein kleines Kind ständig aufmerksamkeit und Action will -auch noch im hohen Alter :)

Roland

Antworten

Zurück zu „Haustiere“