Kastrationspflicht für Katzen

(wir werden nicht gebraten)
Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Drei kleine Hauskatzen zu verschenken

#11

Beitrag von Bunz » Fr 9. Aug 2013, 05:59

Nee, fuxi,
das ist ja gerade das Interessante an der Katze:
man hat zwar ein Tier, muß sich aber ziemlich wenig drum kümmern. :mrgreen:
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Drei kleine Hauskatzen zu verschenken

#12

Beitrag von Nightshade » Fr 9. Aug 2013, 13:39

Spottdrossel hat geschrieben: Kassel war auch schon Kastrationspflicht diskutiert worden, naturgemäß hatten bei einer Umfrage die Männer ein ziemliches Problem damit :roll: .
Wir sind hier ländliches Gebiet, und das Tierheim platzt aus allen Nähten und weiß nicht, wie es die ganzen Viecher durchfüttern soll.
Ja, gell... Ich hatte drei eigene Hunde, zwei davoon wurden kastriert. Der Schäfermixrüde mit 12 Monaten, die trächtig übernommene Hündin raschest nach dem Absetzen.

Intakt ist lediglich der junge Rüde, bei dem es eine medizinische Gegenindikation gibt. Der Tierarzt riet wegen HD von einer Kastration ab, SOLANGE das Tier sich nicht problematisch verhält. (Testosteron begünstigt den Knorpelstoffwechsel und Muskelaufbau, Anm.) Junge zeugen darf der Rüde nicht, obwohl mit dieser Ausprägung der Erkrankung in etlichen Rasse-Zuchtverbänden sehr wohl gezüchtet würde. Es ist eine mittelgradige Form.

Jedenfalls mache ich den Eingriff vom Urteil des Tierarztes abhängig. Es gibt Gründe dafür und Gründe dagegen, es sollte sorgsam abgewogen werden.
Für den Besitzer ist ein kastrierter Rüde etwas bequemer. Mein Schäfermix starb an einem Osteosarkom, das bei kastrierten Rüden wesentlich häufiger auftritt.

Aber IMMER hatten die Herren meiner Verwandtschaft/Bekanntschaft ein Problem damit. Haben sich aufgeführt, als ob es ihnen hätte passieren sollen. (Geschadet hätts ihnen teilweise nicht. *Räusper*)

Ich hatte in der Kindheit einen teilweise freien Kater. (Garten-Auslauf, gut abgesichert.) Er wurde jung kastriert.

Heute wäre es erstens keine Frage für mich, dass eine Katze mit Auslauf kastriert werden muss. Und zweitens würde ich mir sehr überlegen, ob ich ihr überhaupt Freilauf erlaube. Ein von Mauern umschlossener großer Hof, ein schönes Gehege ist durchaus nicht so schlecht für eine Katze.


Als ich ein Kind war, waren meine Eltern mal auf einem "Aussteiger"-Hof zu Gast. Wir wollten dort einige Tage urlauben.
Noch am selben Tag sind wir abgereist von dieser in dauerhaftem Bauzustand befindlichen Bruchbude, wo circa 10 total ungepflegte Katzen im Wohnraum herumlungerten.
Tagelang hatte ich noch Angst, ich könnte irgendwie die Krankheiten dieser Viecher auf meinen schönen Kater verschleppen.
Ich erinnere mich genau an die dürren Welpen einer struppigen Kätzin. Also sowas muss ja wohl nicht sein, EINE gepflegte Katze reicht für jeden Hof.

bienengarten
Beiträge: 331
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 17:48

Re: Drei kleine Hauskatzen zu verschenken

#13

Beitrag von bienengarten » Fr 9. Aug 2013, 14:42

Nightshade hat geschrieben:
Spottdrossel hat geschrieben:

Heute wäre es erstens keine Frage für mich, dass eine Katze mit Auslauf kastriert werden muss. Und zweitens würde ich mir sehr überlegen, ob ich ihr überhaupt Freilauf erlaube. Ein von Mauern umschlossener großer Hof, ein schönes Gehege ist durchaus nicht so schlecht für eine Katze.


Als ich ein Kind war, waren meine Eltern mal auf einem "Aussteiger"-Hof zu Gast. Wir wollten dort einige Tage urlauben.
Noch am selben Tag sind wir abgereist von dieser in dauerhaftem Bauzustand befindlichen Bruchbude, wo circa 10 total ungepflegte Katzen im Wohnraum herumlungerten.
Tagelang hatte ich noch Angst, ich könnte irgendwie die Krankheiten dieser Viecher auf meinen schönen Kater verschleppen.
Ich erinnere mich genau an die dürren Welpen einer struppigen Kätzin. Also sowas muss ja wohl nicht sein, EINE gepflegte Katze reicht für jeden Hof.
Hallo

Ein paar Meter von meinem Schreibtisch entfernt kämpft gerade ein kleiner schwarzer Kater um sein Leben. Ich war heute morgen schon mit ihm beim TA - es sieht nicht gut aus für ihn.Werde nachher nochmal mit ihm hinfahren da er immer weiter abbaut.
Was dabei raus kommen wird kann sich jeder denken.Wohlgemerkt der Kater ist nicht mir sondern ein Streuner.
Jetzt zum Grund meines Postings - ich kämpfe seit nunmehr fast 20 Jahren zusammen mit meiner Frau einen fast aussichtslosen Kampf gegen die Katzenflut in meiner Nachbarschaft.
Jeden Streuner dem ich habhaft werde lasse ich Kastrieren bzw. sterelisieren. Trotzdem nimmt das Elend kein Ende - solange Katzen nur als "Hofkatzen" die in unbegrenzter Menge zur Verfügung stehen angesehen werden wird das Leiden kein Ende nehmen.
Ich habe Dinge gesehen die ich nicht für moglich gehalten hätte.
Eine Kastrationspflicht ist meiner Meinung nach längst überfällig.

Gruß Dieter
Der Weg zur Quelle führt gegen den Strom.....

Toni del Campo
Beiträge: 28
Registriert: Sa 3. Aug 2013, 23:04
Familienstand: kompliziert

Re: Kastrationspflicht für Katzen

#14

Beitrag von Toni del Campo » Fr 9. Aug 2013, 16:25

Kastrieren von Katzen- ist auf alle Fälle richtig! Kastrationspflicht- da hab ich so meine Bedenken.
Erzwungene Pflichten sind so ne Sache...Aufklärung,Umdenken und Einsicht der bessere Weg.
Es gibt hier auf Mallorca,wegen der vielen ausgesetzten Hunde (6000) u. Katzen (ca. 10000) eine Chippflicht (Hunde).
Leute,die ihre Hunde sowieso gut behandeln und nicht aussetzen,lassen ihre Hunde chippen,die Anderen eher nicht.
Es ist bei einem aufgefundenen Streuner daher nicht möglich herauszufinden wem der Hund gehört .Strafen sind da leider illusorisch!
Für Katzen gibt es eine Chipempfehlung- aber daran halten sich meistens nur die Ausländer...
Ausgesetzte Hunde und Katzen werden nach einer Aufbewahrungszeit von 15 Tagen getötet.Es gibt auch Enthusiasten,die privat Katzen einfangen und
auf eigene Kosten kastrieren lassen.Trotzdem nimmt die Zahl der jährlich aufgegriffenen Katzen nicht ab.
Dafür haben wir jetzt Kaninchen- und Mandelrattenplage! Unsere einzige ,sterilisierte Katze kommt dagegen nicht an und über die drei Hunde,lachen sich
Kaninchen und Ratten kaputt...die Kaninchen verschwinden,nach einem erfrischenden Spurt,durch den Zaun nach draussen und die Ratten entwischen in
die Bäume und Löcher.
Lange Zeit haben die Leute es mit Giftködern versucht,aber nachdem wertvolle Greifvögel und Jagdhunde dran glauben mussten,wurde die Methode zu recht
verboten.

Euch allen einen erfolgreichen und wenn möglich,fröhlichen Tag
Toni del Campo

UnserekleineFarm

Re: Drei kleine Hauskatzen zu verschenken

#15

Beitrag von UnserekleineFarm » Mo 6. Jan 2014, 17:38

citty hat geschrieben:Kastrationspflichjt - sag mal, man kann doch den Leuten nicht vorschreiben ihre Tiere zu kastrieren. Meine sind zwar kastriert bzw. sterilisiert aber ich wuerde das keinem vorschreiben.
In Österreich gibt es diese! Und das ist gut so!

Gwenny
Beiträge: 70
Registriert: So 15. Dez 2013, 20:32

Re: Kastrationspflicht für Katzen

#16

Beitrag von Gwenny » Mo 6. Jan 2014, 21:50

Keine Frage, ich bin für einene Kastrationspflicht hoffentlich auch in meinem Landkreis früher als später. Bis dato wird nur diskutiert, es ist aber dringends nötig.
Unser Dorf ist voll. Im Schnitt hat jeder 1-2Katzen und zusätzlich werden die Streuner mitgefüttert. Trotzdem haben es zwei Familien immer noch nicht gelernt und so gibt es jedes Frühjahr und im Herbst Jungkatzen. Diese wandern dann irgendwann ab, da es keine freien Reviere hier gibt.
Die Tierheime sind voll und so sehr wir gerne Kitten von unserer Katze gehabt hätten, hat die Vernunft doch gesiegt. Sie kam erst raus als sie kastiert war.
Wer hier in der Gegend eine Katze haben will brauch eigentlich nur abends Futter rausstellen. Wer das über 2-3Wochen macht kann sich dann seine Katze aussuchen... sprich warten reicht.

Fred
Beiträge: 832
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 02:04

Re: Kastrationspflicht für Katzen

#17

Beitrag von Fred » So 12. Jan 2014, 21:54

okey, war missverständnis

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Kastrationspflicht für Katzen

#18

Beitrag von Tanja » So 12. Jan 2014, 22:06

Fred hat geschrieben:halte ich Sterilisation für einen aussichtsreicheren Weg, als Kastration
Wahrscheinlich weil Du fälschlicher Weise annimmst, dass Kastration sich auf die Unfruchtbarmachung von männlichen, Sterilisation auf die von weiblichen Tieren bezieht. Der Unterschied ist jedoch ein anderer: Beim Kastrieren wird entfernt (Hoden bei männlichen, Gebärmuter/Eierstöcke bei weîblichen Tieren) während beim Sterilisieren ledglich Samenstränge bzw. Eileiter durchtrennt werden.
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Kastrationspflicht für Katzen

#19

Beitrag von Little Joe » So 12. Jan 2014, 23:17

Tanja hat geschrieben:während beim Sterilisieren ledglich Samenstränge bzw. Eileiter durchtrennt werden
... und sterilisierte Kater markieren immer noch und streunen, obwohl sie nicht mehr für Nachwuchs sorgen können
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2098
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Drei kleine Hauskatzen zu verschenken

#20

Beitrag von Hildegard » Mo 13. Jan 2014, 00:51

In Österreich gibt es diese! Und das ist gut so!

Leider halten sich nicht alle dran! Sonst würden sich nicht in unserem Holzschuppen 4 Katzen (Mutter +3 Junge)vom Nachbarhof( Großbauer,aber zu geizig für Kastration)eingenistet haben. Das sind aber nicht die einzigen! jedes Jahr 3mal dasselbe Dilemma!
Unsere traut sich kaum mehr aus dem Haus, weil sie allen unterlegen ist!
Es ist aber auch keine Einsicht bei den Besitzern zu erwarten...."dann bringt sie halt um, wir brauchen sie auch nicht" ist ihr einziger Kommentar!
Sie brauchen ja auch Futter und halten dann halt ihre Wildwochen etc. Ich merke, dass die Vögel am Futterhäuschen heuer sehr rar geworden sind! Das war nicht immer so!
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Antworten

Zurück zu „Haustiere“