Seite 2 von 3

Re: Komische Haustiere: Schrecken

Verfasst: Sa 19. Sep 2015, 09:42
von Oli
Krasses Kaliber, brauchen die nicht ziemlich warm? Haben die 'ne Heizmatte da drin?

Re: Komische Haustiere: Schrecken

Verfasst: Sa 19. Sep 2015, 10:34
von Olaf
Ne, ich hab extra nachgefragt, die hat sie ganzjährig im WZ ohne irgendwas.
Ob ich die vielleicht irgendwie beleuchten müsse? Nö, die würden auch 14 Tage Dunkelheit überstehen, die schalten dann auf standby.
UNd @ Marianne:
Die wird nicht wirklich meine Freundin werden, es ging eher darum, meine Abscheu zu überwinden, in paar Tagen, wenn die die Blätter aufgefressen haben muss ich ja da zwangsläufig drin rumhantieren...

Re: Komische Haustiere: Schrecken

Verfasst: Sa 19. Sep 2015, 11:03
von Oli
Wenig Wärme, insgesamt wenig Pflegeaufwand anscheinend, einheimische Nahrung, viel Protein. Jepp, potentielle SV-Nahrung. :mrgreen:

Nur ärgerlich, das wir hierzulande so ganz anders sozialisiert sind was Proteinquellen angeht. Aber gut, irgendwie ist es auch link über das Auffressen anderer Leute Haustiere zu spekulieren. :rot:

Re: Komische Haustiere: Schrecken

Verfasst: Sa 19. Sep 2015, 11:32
von Olaf
Sie würde mir welche abgeben!
(allerdings ist sie Vegetarierin, weiß nicht, ob sie frittieren so toll fände...)
:mrgreen:

Re: Komische Haustiere: Schrecken

Verfasst: Sa 19. Sep 2015, 13:14
von Oli
Ich glaube für Mitteleuropäer wäre es schon gewöhnungsbedürftig, das Krabbelviechzeugs so im Ganzen frittiert auf dem Teller zu haben. Wobei, bei Krabben und Hummern machen wir es ja auch. Ja, wir sind schräg.
Aber trotzdem: für den Einstand soll man zumindest Heuschrecken gut trocknen und mahlen können, um sie dann z.B. Gebäck zuzusetzen. ich schrieb es hier irgendwo schon mal.
Andererseits, solange hier massig Blätter und Gräser wachsen, mit denen man auch Karnickel groß machen kann, ist die Fleisch... ähh tierische Proteinversorgung auf kleinem Raum wohl auch für Klein-SV'ler möglich.
Trotzdem ... irgendwie stelle ich mir Schrecken schmackhaft vor.

Re: Komische Haustiere: Schrecken

Verfasst: Sa 19. Sep 2015, 17:07
von Olaf
*lach*, führe mich nicht in Versuchung!
Christina meinte, dann und wann stirbt auch mal eine, ich solle dann nicht in Panik ausbrechen. :hmm: :rot: :aeh: :pfeif:
Aber nein, ich ich ess nicht anderer Leute Haustiere. Aber ich glaub, besonders hoch ist meine Hemmschwelle nicht.
Muscheln hab ich das erste mal so vor 30 Jahren gegessen, da war ich bei der Armee und im Bunker, hatte die Wahl zwischen den gängigen Konserven (ich glaube, der Analogkäse wurde in der DDR erfunden) und einer Dose Muscheln, die mir meine Mutter aus einem westdeutschen Carepaket meiner Tante mitgeschickt hat.
Hab mich für die Muscheln entschieden, und nach drei Happen, "ja, das ist GUT!"
Schnecken haben wir vor 3 Jahren oder so das erste Mal gegessen, auch noch selbstgesammelte.
Gut, da war viel Rache mit im Spiel, und auch wenn Cristina (ohne H) sie, denk ich, gut zubereitet hat, sie werden kulinarisch überbewertet. Kann man essen, muss man aber nicht.
Alles krebsartige - kein Problem und lecker.
Und wo Du die Karnickel erwähnst, und bei mir immer die Gomera-Synapsen aktiv werden, wenn Du was schreibst:
Ich ess gern Karnickel, wir aber wollen uns das nicht auch noch zumuten. Die aus dem Supermarkt kaufen wir nicht. Nachbar gegenüber hat welche, aber dessen Erfolg misst sich ausschließlich am Endgewicht, die sind uns zu fett(ig) und die Haltung auch nicht wirklich schön.
Insofern gibts das bei uns kaum.
Auf Gomera mussten wir natürlich versuchen, kanarisches Karnickel nachzukochen.
Der Metzger in Borbalan fragte uns lachend ("schon wieder die blöden deutschen Touris, aber immerhin kaufen sie nicht nebenan im Spar") durch eine schnelle Handbewegung, ob er den Kopf abmachen soll, wir stammelten ebenfalls lachend was mit grazia und si, und die passende (ich geb es zu: Fertig-) Gewürzmischung hatte er dann auch noch. Lecker!
Bei Säugetieren und Vögeln haben wir irgendwie ein Problem mit dem Kopf, bei "niederen" ist es uns egal....
So hat eben jeder seine Macken.
LG
Olaf

Re: Komische Haustiere: Schrecken

Verfasst: Sa 19. Sep 2015, 19:33
von Rallymann
So hat jeder seine individuellen Hemmschwellen :)
Ich gebs zu....Krabbelviecher ess ich nicht, aber ( ich will dich jetzt nicht auf dumme Ideen bringen) geben nen passabelen Angelköder her.
Krebse übrigens auch nicht. Ich muss mein Essen vorher töten und will nix lebendes ins kochende Wasser werfen.
Ach ja ich ess auch nichts, was ein Gesicht hat :lol: also gibt es auch Fisch ohne Kopf serviert.

Re: Komische Haustiere: Schrecken

Verfasst: Sa 19. Sep 2015, 19:52
von Olaf
Ralf?!
Du überrascht mich mal wieder!
Fisch ohne Kopp? Geht gar nicht, außer als Filet.
Nen Schwein ginge übrigens für mich auch nicht ohne Kopf. Ich hab aber noch keins selber auf den Spieß stecken müssen, Lämmer schon, ohne Kopf, waren ja meine.
Ich muss mein Essen vorher töten und will nix lebendes ins kochende Wasser werfen.
Ist EU-Vorschrift bei den Wirbellosen, also zumindest bei Schnecken weiß ich das sicher als gesetzestreuer Bürger.
(Mit den Artenschutzvorgaben kenn ich mich nicht so gut aus :rot: , hier sinds zuviele)
Manche "Tierfreunde" frieren die vorher ein, das Sterben stell ich mir lang andauernd vor.
Jeder wie er denkt, ich versuche, nach meinem Empfinden, fair zu sein.
LG
Olaf

Re: Komische Haustiere: Schrecken

Verfasst: Sa 19. Sep 2015, 21:27
von Sabi(e)ne
Ich hab mich mal für das Thema interessiert, aber das Allergie-Risiko ist wohl ähnlich hoch wie bei Schalentier-Allergikern - also leider nix für mich.
(ich bin echt stinkig, daß ich keine Krabben und Muscheln mehr essen kann.... :ua: )

Re: Komische Haustiere: Schrecken

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 14:55
von Gaggele
Wir hatten auch schon mal Schrecken, aber die "gewöhnlichen", an denen nicht ganz so viel dran ist. Haben sie dann auch nicht gegessen, waren ja die meiner Tochter (damals 3 Jahre alt). Die hat aber, inzwischen 6 Jahre alt, auch schon Tausendfüßler gegessen, direkt von der Wiese. Schmecken nussig und waren beim runterschlucken dann auch tot.
Letzte Woche gabs bei den Pfadfindern frittierte Heuschrecken, nur leider nicht in meinem Team, wir haben ganz braf Blätter von verschiedenen Bäumen gesammelt und benannt und am Ende noch Kastanien gesammelt zum Seife machen.

Momentan haben wir Mehlwürmer als Haustiere, also, eigentlich als Futter für die Wachteln wenn sie sich fleißig vermehrt haben. Doch ich will nicht abstreiten dass ich schon mit dem Gedanken an die Küche in die Box geschaut habe... Die sollten nur vor dem Verzeht wohl gegart werden, da sie Bandwurmeier weitergeben können. Doch das Durchgaren wär ja kein Problem... Sobald da Käfer draus werden die Eier legen aus denen wieder Mehlwürmer schlüpfen und die dann schön groß und fett sind.........